Moin Moin,
Wer ist denn der beste und günstigste Fachbetrieb im Raum Hamburg für eine komplette Motorenüberholung,
hat das einer von Euch schon mal irgendwo machen lassen? Kurbelwelle aufspritzen, Zylinder ausschleifen, neue Lager etc .
Alles natürlich für eine XT500 .
Motorenüberholung
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 12:47
- Wohnort: Westergellersen
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Wurbelkelle?
Also:
Zyl schleifen , neuer Kolben, Kopf überholen, das alles geht wunderbar postalisch bei http://www.prm-motoren.de/
Wozu Du allerdings an die Eingeweide willst, ist mir unklar. Wenn die Kurbelwelle Spiel hat und poltert, ist eine aus der Bucht meist der billigere Weg. (mal Arpi fragen...)
Auf jeden Fall einen Blick ins Tabernakel werfen...
Die Wellendichtringe am Block sollten jedoch getauscht werden, wenn sie versteinert sind. Der hinter dem Ritzel sollte nur nach Literaturrecherche gewechselt werden, da kann man auch kaputtreparieren...spasteln macht Bass...
Regards
Rei97
Zyl schleifen , neuer Kolben, Kopf überholen, das alles geht wunderbar postalisch bei http://www.prm-motoren.de/
Wozu Du allerdings an die Eingeweide willst, ist mir unklar. Wenn die Kurbelwelle Spiel hat und poltert, ist eine aus der Bucht meist der billigere Weg. (mal Arpi fragen...)
Auf jeden Fall einen Blick ins Tabernakel werfen...
Die Wellendichtringe am Block sollten jedoch getauscht werden, wenn sie versteinert sind. Der hinter dem Ritzel sollte nur nach Literaturrecherche gewechselt werden, da kann man auch kaputtreparieren...spasteln macht Bass...
Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 12:47
- Wohnort: Westergellersen
Der Motor ist bis auf die letzte Schraube zerlegt, habe ich so von meinem
Vorbesitzer übernommen der mir die XT geschenkt hat.
Motor hat 50000km gelaufen und das erste Übermaß drin.
Bei genauer Betrachtung des linken Kubelwellenzapfens habe ich deutliche Fraßspuren gesehen, desweitern ist ein Ritzel von irgendeinem
Gangrad des getriebes auch angefressen.
Nun dachte ich mir das man bei dieser Gelegenheit den kompletten Motor
überholen sollte wenn man die ganze XT restauriert, bin bis auf die Felgen und Motor fertig und möchte anfang Mai zum Baurat und die Kiste
fahren, natürlich nur bei schönem Wetter. Den zusammenbau würde ich mir auch selbst zutrauen, ist nur ein bischen schwieriger wenn man Ihn nicht selbst auseinander genommen hat.
Gruß Arni
Vorbesitzer übernommen der mir die XT geschenkt hat.
Motor hat 50000km gelaufen und das erste Übermaß drin.
Bei genauer Betrachtung des linken Kubelwellenzapfens habe ich deutliche Fraßspuren gesehen, desweitern ist ein Ritzel von irgendeinem
Gangrad des getriebes auch angefressen.
Nun dachte ich mir das man bei dieser Gelegenheit den kompletten Motor
überholen sollte wenn man die ganze XT restauriert, bin bis auf die Felgen und Motor fertig und möchte anfang Mai zum Baurat und die Kiste
fahren, natürlich nur bei schönem Wetter. Den zusammenbau würde ich mir auch selbst zutrauen, ist nur ein bischen schwieriger wenn man Ihn nicht selbst auseinander genommen hat.
Gruß Arni
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Aneliese
Also:
Deine Analyse sagt mir, dass Du ihn bereits auseinander hast.
Der 'Frass ' an der Welle: Wenn er genau unter dem linken Hauptlager ist, prüfe ob das Lager ohne Holperer läuft. Wenn Nein, tauschen, dann hats mal blockiert, wenn ja, war da schon mal ein anderes drin, welches geplatzt ist.. Dann lässt Du , wenn die Welle im Lager kein Spiel hat, alles wie es ist. Dass gewisse Räder im Getriebe Karies (Pittings ) bekommen ist bis zu relativ weiten Grenzen harmlos und bekannt. Die Ursache könnte Fehlverbau des Simmerrings unter dem Kettenritzel sein. Da kann man das Beölungsloch zubauen, den Abdeckdeckel unwissend rausnehmen...usw. Wie Du siehst, müssen die besagten Dinge nicht unbedingt mit einer Blockzerlegung beantwortet werden. Der könnte damit ewig weiterlaufen.
Regards
Rei97
Deine Analyse sagt mir, dass Du ihn bereits auseinander hast.
Der 'Frass ' an der Welle: Wenn er genau unter dem linken Hauptlager ist, prüfe ob das Lager ohne Holperer läuft. Wenn Nein, tauschen, dann hats mal blockiert, wenn ja, war da schon mal ein anderes drin, welches geplatzt ist.. Dann lässt Du , wenn die Welle im Lager kein Spiel hat, alles wie es ist. Dass gewisse Räder im Getriebe Karies (Pittings ) bekommen ist bis zu relativ weiten Grenzen harmlos und bekannt. Die Ursache könnte Fehlverbau des Simmerrings unter dem Kettenritzel sein. Da kann man das Beölungsloch zubauen, den Abdeckdeckel unwissend rausnehmen...usw. Wie Du siehst, müssen die besagten Dinge nicht unbedingt mit einer Blockzerlegung beantwortet werden. Der könnte damit ewig weiterlaufen.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Sa Jan 28, 2006 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Aneliese
Und wenn doch??Wenn Nein, tauschen, ..., wenn nein ...



Schpässle gmacht

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 12:47
- Wohnort: Westergellersen
Jo, so ganz komm ich da auch nicht mit!
Fest steht nur das das linke Kurbelwellenlager seinen Geist aufgegeben
hatte. Ein neues habe ich mit geerbt . Normal kenn ich das so, das
beide Kurbelwellenlager ausgetauscht werden müßten, oder? Ich meine um es vernüftig zu machen. Schließlich sollen meine Enkelkinder einmal ein ordentliches Moped erben!
Gruß Arni

Fest steht nur das das linke Kurbelwellenlager seinen Geist aufgegeben
hatte. Ein neues habe ich mit geerbt . Normal kenn ich das so, das
beide Kurbelwellenlager ausgetauscht werden müßten, oder? Ich meine um es vernüftig zu machen. Schließlich sollen meine Enkelkinder einmal ein ordentliches Moped erben!
Gruß Arni
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Ja logisch, wenn die Kiste schon mal so weit zerlegt ist, dann würd' ich doch wegen der drei Euro für'n Hauptlager nicht das Geizen anfangen. Schon gar nicht bei der Vorgeschichte... Aber Lagersitz aufspritzen und neu schleifen braucht's nur, wenn das Lager schon ganz locker auf dem Zapfen sitzt, bei der XT500 also praktisch nie...
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
nein___ja....
Also.Jo, so ganz komm ich da auch nicht mit!![]()
Fest steht nur das das linke Kurbelwellenlager seinen Geist aufgegeben
hatte. Ein neues habe ich mit geerbt . Normal kenn ich das so, das
beide Kurbelwellenlager ausgetauscht werden müßten, oder? Ich meine um es vernüftig zu machen. Schließlich sollen meine Enkelkinder einmal ein ordentliches Moped erben!
Gruß Arni
Sorry,verwirren wollte ich keinen, das 2. nein sollte ein ja sein habs editiert...
Bei der Konstellation ist das der Fall 1 und damit der Tausch der KW- Lager (wie auch Sven schon riet) empfehlenswert. Wäre auch mal interessant, ob das ein Koyolager ist, was da kaputt gegangen ist (wenn Du das alte noch hast). Bei einem Beutemotor sah das mal so aus:
Regards
Rei97
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
ruhig
Also.
meine Erfahrungen mit diesem Kolben beschränken sich noch darauf, dass er ruhig im Schrank neben dem Zylinder in einem Katon verpackt auf seinen gar nicht mehr so fernen Verbau in meinem zweiten Reserve Motor liegt.
Insoweit bislang gute Erfahrungen, da er mitsamt schleifen 135€ gekostet hat....
Regards
Rei97
meine Erfahrungen mit diesem Kolben beschränken sich noch darauf, dass er ruhig im Schrank neben dem Zylinder in einem Katon verpackt auf seinen gar nicht mehr so fernen Verbau in meinem zweiten Reserve Motor liegt.
Insoweit bislang gute Erfahrungen, da er mitsamt schleifen 135€ gekostet hat....

Regards
Rei97
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 12:47
- Wohnort: Westergellersen
Moin Moin,
genau so sah das kaputte Lager (Koyo) auch aus bei mir, habe mir für Steuerbord u. Backbord welche von SKF angelacht, sollten wohl ein bischen länger halten, oder hat das nichts mit der Qualität der Lagern zu tun? Von dem Getriebezahnrad werde ich mal ein Bild reinstellen, zur Begutachtung.
Gruß Arni
genau so sah das kaputte Lager (Koyo) auch aus bei mir, habe mir für Steuerbord u. Backbord welche von SKF angelacht, sollten wohl ein bischen länger halten, oder hat das nichts mit der Qualität der Lagern zu tun? Von dem Getriebezahnrad werde ich mal ein Bild reinstellen, zur Begutachtung.
Gruß Arni
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Ich glaube nicht, das Koyo-Lager von schlechterem Qualität sind als Fag, SKF oder sonstige.
Einige haben weit mehr als 100.000 km auf dem Buckel.
Die Schadensursache ist meines Achtens woanders zu suchen (Fremdkörper im Lager o.ä.).
jeanjean
Einige haben weit mehr als 100.000 km auf dem Buckel.
Die Schadensursache ist meines Achtens woanders zu suchen (Fremdkörper im Lager o.ä.).
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Die Koyo Lager sind absolut in Ordnung (generell mein' ich, speziell deine vielleicht nicht mehr), und es gibt überhaupt keinen Grund zu der Annahme, daß die von SKF qualitativ besser wären. Sie gehen halt wesentlich billiger her als die Koyos, weil man sie beim Lagerfachhandel leicht bekommt (obwohl, es gibt schon auch Koyo Vertretungen in D...)Moin Moin,
genau so sah das kaputte Lager (Koyo) auch aus bei mir, habe mir für Steuerbord u. Backbord welche von SKF angelacht, sollten wohl ein bischen länger halten, oder hat das nichts mit der Qualität der Lagern zu tun?
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste