Was kommt da an Saft raus...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Was kommt da an Saft raus...

Beitragvon BRAX401GBZ » So Jan 15, 2006 23:22

... aus der lima ? hab ne 12Volt umbaute aber keine ahnung was da gefuddelt wurde ... und ne mikrige 12Volt 3ampere batterie ( die ich übrigens auch austauschen will deswegen nehme ich tips gerne entgegen )

so nun will ich gerne meine blinckanlage ( ochsenaugen, ja keine original :D ) auf leds umbauen, die frage ist ob ich die 6 leds die jeweils in einen blinker rein sollen ( 2Volt jeweils ) einfach in reihe hintereinander schalten kann oder ob die erste spannungsspitze die zerhaut ? oder ist der kondesator dafür zuständige die spannugsspitzen zu killen ?

bin für jeden antwort dankbar ...

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Jan 16, 2006 0:07

Gib doch mal 'LED' oder '12V-LiMa' oder '12V Regler' in die Suchfunktion im Forum ein, da hast Du nett was zu lesen und Deine Fragen werden auch sicher beantwortet,
und überhaupt: willkommen!
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Ochsenaugen auf LED

Beitragvon ingo » Mo Jan 16, 2006 7:32

Moin, moin!

Es gibt auch fertige LED-Soffiten zu kaufen, das wäre sicher besser und einfachter als selber basteln. Wie man LEDs optimal schaltet ist hier unter dem Thema LED-Rücklicht schon ausführlich behandelt worden.

Du wirst jedenfalls auch einen elektronischen Blinkgeber brauchen. Bei Louis werden neuerdings spezielle Blinkgeber für LED-Blinker angeboten. Ob man die aber wirklich braucht weiß ich nicht.

Ingo

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jan 16, 2006 8:03

Das mit dem Saft ist eigentlich ne gute Frage, weil bei der orischinol-Variante ja die minus-Welle vollkommen kurzgeschlossen wird und nur die positive Halbwelle durchkommt und die auch schon bei 7V gekappt wird...
Da bleibt ja echt nicht viel an Elektronenfluss über.
Ich empfehle den Hiha-12VRegler made bei Pivo - bie Bestellliste ist ja noch nicht voll (scheiss Schleichwerbung immer ;-) )
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Mo Jan 16, 2006 14:21

naja direkt nen neuen regler für 35 euronen einbauen wollt ich dann auch net , bin nur armer student ... wollt halt nur die batterie/lima soweit entlasten, das der frontscheinwerfer mir zeigen wo ich grade reinfahr...


kann eigentlich jemanden nen batterie typ empfehlen, hab im forum was von blei gel akkus gelesen aber mal bei reichelt etc gestöbert aber nichts brauchbares gefunden,also 6 ampere batterien hab ich schon gesehen aber halt nur nass, wär aber immerhin das doppelte der alten ...

fahr eigentlich die meisten leute hier die 12V haben ne 35W H4 wies im kedo steht oder hab ihr ne 55W drin ?

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » Mo Jan 16, 2006 14:38

Ich habe bei Louis eine wartungsfreie 12V 6AH Batterie gefunden,
die gerade in den Batterie-Kasten passte.
Der ist allerdings bei mir auch
sonst eher freigeräumt, was da orginal noch alles neben und hinter
der Batterie innerhalb des Kastens sein soll, weiss ich nicht.
Den Typ der Batterie kann ich mal nachschauen.
Ist aber eher nicht so billig. Benutze mal die Suchfunktion.
Viele benutzen glaube ich die Blei-Gel-Akkus von Konrad,
aber die passten nicht soooo gut wie der Akku von Louis.
(Aber wohl auch nicht schecht.)

Mit der Batterie und einer guten Lima aus der guten Bucht und einem
Umbau mit SR-500-Regler für 15 Euro ebenfalls aus der Bucht
habe ich ein ganzes Jahr lang mit 55/W/H4-Licht fahren können.
Zuletzt musste ich allerdings mit externem Ladegerät nachhelfen.
Dazu kommt aber, dass ich ein Wenigfahrer bin und dann auch wenig
im Stadtverkehr fahre.

Ich denke, dass ich wie viele andere auch, mit den 35W H4 von Kedo z.B. immer hinkommen würde.

Oder eben vermutlich mit Hiha-Regler.

tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Mo Jan 16, 2006 14:42

Hi,
meine Erfahrung mit 6 Volt ist eigentlich sehr gut. Wollte ma Anfang auch den ganzen Rotz rausschmeissen, aber dann hat mir ein gewisser F aus BS gezeigt, dass 6 Volt funktionieren können. Also:
- immer schön alle Steckverbindungen sauber und auf Kontakt halten,
- Blinkerbirnen 18 W nehmen und gegebenfalls die Reflektoren einbauen
- in den Instrumenten die 2 Watt Birnen verwenden
- öfter mal den Säurestand kontrollieren (nächste Woche gibt es bei Louis Batterien im Angebot)
- habe zusätzlich H4 Einsatz von Streckermax(ebay) und 35/35 Watt

Ich bin sehr zufrieden, hat mich zwar ne Menge Nerven gekostet sämtliche nicht funktionierenden Optimierungen im Kabelbaum zu entfernen(ist jetzt wieder original) aber es läuft blendend, aber das hängt auch mit meinen Stossdämpfern und meiner momentanen körperlichen Verfassung zusammen.

6 Volt funktionieren und den passenden Sticker gibt es im Shop von XTom

Roger
derwiedertippenkannnachminussiebengradinderfrühbrrrr

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jan 16, 2006 22:12

Zu 6Volt gibts schon einiges zu erzählen
Vorteile: Kult, Original! (eben innere Werte!)
Nachteile: Birnen und Bauteile mittlerweile nicht mehr so einfach an der Tanke zu bekommen und wenn dann min. doppelt so teuer wie 12V-Artikel, Lichtausbeute bei nur geringster Störung nur knapp über Vollmondlicht,
Bremsen mit eingeschaltetetem Licht bei Nacht bei gesetztem Blinker gibt kurzen Blindflug (blöde Situation wenn man zB. den Hund nicht sieht der vor einem über die Strasse rennt)

Seit meinem 12V-Umbau möcht ich nicht wieder zurück in die Steinzeit, endlich sorgenfreies (und auch wartungsarmes!) Fahren bei Dunkelheit und dank eines abgespeckten Kabelbaums auch bisher keinerlei Probleme mit irgendwelchen elektrischen Teilen...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » Di Jan 17, 2006 23:27

Weil ich es als echten Zugewinn für die schwache Lima bei 12V halte,
hier die Info zu der 6Ah-Batterie von Louis:
Typ CT6B-3, Microvlies, wartungsfrei, B110, T70, H106 mm. :!:
Plus leider rechts - und leider 40 Teuronen. :(

Bei den ganzen Blei-Gel-Akkus von Konrad z.B.
habe ich damals nach hin- und herrechnen keine Kombination
gefunden, die dann 6Ah bei 12V hatte!

tulf

PS Steht jetzt auch in der Teileliste.
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Mi Jan 18, 2006 23:56

danke erst mal fuer den tip...
werd wohl fuers neue jahr erst mal nur in ne neue naßbakterie investieren ...
den rest kann ich mir bei meiner momentanen finanzlage leider nicht gönnen ...

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Mo Jan 23, 2006 0:58

also ich ham jetzt mal im kabelbaum rumgepflügt und folgendes kam zu tage ( sind leider nur handy bilder )

bei den bildern stellt sich mir die frage ob nicht evtl schon ein hiha regeler verbaut ist , sieht zumindest sehr nach eigenbau aus das teil...

und in der lampenfassung saß auch ne 55/60 watt birne da das mopped halt nicht von mir umgebaut wurde auf 12volt ist schwer zu sagen was alles da noch so nachträglich verändert wurde... vielleicht kann ja jemand was anhand der bilder erkennen.

vielleicht kennt ja jemand sogar dir xt , ich hab sie bei nem harley händler in wetzlar erstanden ...
Dateianhänge
Bild(6).jpg
Bild(5).jpg
das eine kondensator bein war abgewackelt hab ich aber geflickt... der ist aber doch eh nur dafür da die 2 wellen die aus dem gleichrichter kommen zu glätten oder ?
Bild(4).jpg
vermeintlicher hiha regler ???

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Jan 23, 2006 8:06

Ein Eigenbau ist das bestimmt - aber der Kondensator ist wesentlich kleiner als der von Hiha angegebene, man erkennt den Brückengleichrichter und die Kabel , die zu den vergossenen Bauteilen laufen, was genau dort verbaut ist sieht man natürlich nicht...
Ob der Kondensator ewig hält ist eine Frage der höhe der Spannungsspitzen, sollte bisher alles gut gelaugfen sein reicht dieser wohl aus.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Jan 25, 2006 10:05

Bei den ganzen Blei-Gel-Akkus von Konrad z.B.
habe ich damals nach hin- und herrechnen keine Kombination
gefunden, die dann 6Ah bei 12V hatte!
hi, doch, doch! ich habe 2 (zwei!) conrad bleigel akkus genomen,
für 6v paralell geschaltet (12v: in serie schalten) haben zusammen sogar 8Ah
und passen auch beide in das serienmäßige batteriefach,
auch die original gummi "strapse" paßt!

kein säure gesabber, nachladen im winter bisher nie nötig gewesen.

www.conrad.de scheint die noch im programm zuhaben;

AKKU BLEI 6V-4A
Artikel-Nr.: 491250 - 62 Preis nur 7,95 EUR

herzlichst
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Mi Jan 25, 2006 10:22

hab aber mal gehört bzw sogar gesehen das die blei gel akkus nach der zeit ziemlich rund werden, sprich sich aufblähen, kommt wohl wirgenwie bei permanenter überladung zu stande... hab nur keine lust das wenn ich mal längere zeit über die autobahn heizen muss das mir der akku unterm arsch zerplatzt...

Gast

Beitragvon Gast » Mi Jan 25, 2006 11:20

Bei den ganzen Blei-Gel-Akkus von Konrad z.B.
habe ich damals nach hin- und herrechnen keine Kombination
gefunden, die dann 6Ah bei 12V hatte!
hi, doch, doch! ich habe 2 (zwei!) conrad bleigel akkus genomen,
für 6v paralell geschaltet (12v: in serie schalten) haben zusammen sogar 8Ah
und passen auch beide in das serienmäßige batteriefach,
auch die original gummi "strapse" paßt!

....
herzlichst
Dann habe ich doch nicht lange genug geschaut -- oder ich hatte einen anderen Grund :?:
schön das das geht jedenfalls :!:

tulf


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mhf100 und 1 Gast