Das Meiste hat der Daniel ja schon gesagt. Nun noch mein Senf:
1) Ölpumpe: da sollten mal die beiden kleinen Simmeringe gewechselt werden, weil sie eben nicht nur schlapp pumpt, sondern das Moped auch ein wenig bläut. Aber erst würde ich das Pümpeln doch auch noch mal nach Ölwechsel (mal sehen, was sich im "Tabernakel", resp. Ölwännchen noch so alles findet) und gerichtetem Rücklaufventil anschauen (verdammt, das mit dem Ventil hätten wir auch noch flux machen können).
2) Elektrik: Ziel war, den Ärger darauf einzugrenzen (ich erst seit ein paar Wochen XT, vorher nur SR, also nix Blitzpistole oder Zigarettenschachtel-Trick). Auf den Trichter, die beiden T-Markierungen zu vergleichen, hätten wir auch kommen können (ist ja jetzt aber schnell passiert, jetzt wo der Daniel weiss, wo der Anzeiger rechts zu finden ist). Worum es bei der erfolglosen Aktion des Polrad-Abziehens ging, war die Überprüfung der Federscheibe im Kurbelwellenstumpf. Eine solche in Abgeschert ist doch immer wieder ein gern genommenes Schadensbild. Wurscht wie, von einfach nach kompliziert: T-Anzeigen vergleichen - abblitzen - und dann das Polrad runter (es frustet einfach, wenn sich sowas weigert)
3) Kupplung: beim erfolglosen Löse-Versuch der Mutter auf dem KW-Stumpf mit eingelegtem 5.Gang und getretener Bremse flutschte selbige mit wenig Druck durch. Darf eigentlich nicht sein, die Kupplungen unserer Eimer sind doch recht großzügig dimensioniert. Na ja, das würde ich mir aber erst anschauen, wenn die Zündproblematik erledigt ist und sich dann auch im Fahrbetrieb Rutschereien zeigen.
4) ist ja lustig, das Schrauben an so 'ner XT, wenn man SR gewöhnt ist.
Es wird schon deutlich, wo Herr Yamaha was dazugelernt hatte, fängt bei der Sitzbankbefestigung an
Daniel: lass' hören, wie sich die WoE-Schrauber-Planung entwickelt. Evtl. reicht's ja nochmal zum vorbeikommen wg. dem Ventil, wenn der Umbau meiner XT auf SR-Motor inkl. Elektrik nicht zeitlich aus dem Ruder läuft.
P.