Komm Baby, spring an, ich weiß, dass du's kannst

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
verflixtibus
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 03, 2005 12:36
Wohnort: aus H in D, aber seit langem in I in A
Kontaktdaten:

Komm Baby, spring an, ich weiß, dass du's kannst

Beitragvon verflixtibus » Mo Okt 03, 2005 13:08

Hey Leute!

Kleines Wortspiel vorweg:
Das ist jetzt wirklich das XTe mal, dass sie nicht anspringt! :D

Dabei war sie 4 Wochen so brav. :razz:

Also wie war das jetzt?

Sie lief gut, dann auf einmal nix mehr. Keuch.
Also immer schön der Bucheli-Reihe nach:
Kerze an Masse - kein Funke.
Stecker ab, Kabel auf 2-3 mm - kein Funke.
Zündspüle durchgeohmt - schätzomativ 1 primär und 6200 sekundär (außerdem gerade neu).
Kabel hab ich nicht gecheckt , aber auf der anderen Seite: Unterbrecherkontaktgehäuse abgeschraubt - Platsch! Kleiner Wasserschwall. Ich sehe: Mechaniker (ok, ich geb's zu, ich hatte sie beim Mechaniker, weil ich 10 Jahre nicht gefahren, geschweige denn geschraubt hatte.) hat die Gehäuseschrauben so angeknallt, dass die Papierdichtung oben zermanscht ist (Grrr!). Kurz trocknen lassen, ein Kick - Knatter! Juchhu!

Dann aber: nächster, richtig fetter Regenguss. Wieder Wasser in den Unterbrechern.
Wieder trocknen lassen, 30 Kicks - nix Knatter! Arg! (Benzin müsst se kriegen, Kerze war leicht nass)

Da fällt mein Blick auf mein Zündschloss, wo dieses Plättchen oben fehlt, dass den Schlitz abdeckt. Ich fühle: Zündschlüssel nach Rausziehen schön nass.

1. Kann's am vollgeregneten Zündschloss liegen? (Also Leerlauflampe leuchtete)
2. Kann schon was hin sein, weil ich mit feuchten Unterbrechern oder Zündschloss unter Wasser gekickt habe? (irgendne Sicherung?)
Zuletzt geändert von verflixtibus am Mo Okt 03, 2005 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aus BuXTehude müsste man kommen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Komm Baby, spring an, ich weiß, dass du's kannst

Beitragvon motorang » Mo Okt 03, 2005 13:37

1. Kann's am volgeregneten Zündschloss liegen? (Also Leerlauflampe leuchtete)
2. Kann schon was hin sein, weil ich mit feuchten Unterbrechern oder Zündschloss unter Wasser gekickt habe? (irgendne Sicherung?)
Servus Innsbrucker,

ad1) eher nicht, weil die Kontaktplatte sozusagen kopfüber und von der Schlossmechanik getrennt unter diesem hängt. Gegenprobe: massiver kriechöleinsatz in besagten Schlitz wirkt wasserverdrängend und evt. Wunder.

ad2) eher nicht, weil die XT nur eine einzige Sicherung hat, und die mit der Zündung genau nix zu tun hat.

Ahaber: Schau auch mal unter den Lichtmaschinendeckel obs da nässt. Da gibts im Bereich der vorderen Motorhalterung eine Verbindung zum Unterbrecherhäusl, vielleicht kommt von dort was rüber.

Gryße!
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Mo Okt 03, 2005 15:11

Nochen Tipp: Hinter dem Zylinder links auffem Motorgehäuse ist ein 90°-Winkelstutzen mit Entlüfterschlauch für den Lima-Raum.
Wenn der Stutzen app ist, kommt, zumindest beim Waschen, Wasser rein, verdampft durch die Motorwärme und kondensiert im U-Kontakt-Raum.
-> Kein Funke.

verflixtibus
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 03, 2005 12:36
Wohnort: aus H in D, aber seit langem in I in A
Kontaktdaten:

Beitragvon verflixtibus » Mo Okt 03, 2005 15:17

Quasi-Fischkopp mit Tireoulerhuat sendet ersma ein anständiges Griaß di! und Danke schön! nach Graz.

Hehe, so'n Wahlergebnis im heiligen Land Tirol wäre schon auch sehr witzig. Die Gsichter mechat i segn...
Aber Rot-schwarz oder Schwarz-rot interessiert uns ja hier überhaupt nicht, außer es ist weiß oder silber dabei!! :D

Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen:

Einmal war Wasser in der Zündung, da ist sie nach dem Trocknen wieder angesprungen. Beim zweiten Mal nicht. Und es hat fett geregnet! Wo könnte denn Wasser noch den Startvorgang beeinträchtigen?

Die Lösung kann doch nicht so fern sein. Das, was mir immer die Verzweiflung ins Hirn treibt, ist , wenn ich das Gefühl hab, nu könnt der Fehler wieder überall sein. Aargl!

Könnte der Killschalter durch Wasser überbrückt worden sein? Vielleicht muss ich auch mal die ganze Kabelage neu verlegen... War ja schließlich 10 Jahre stillgelegt, die Gute... (NIcht nur die Pute ist die Gute!) ^^

Wie is das nu eigentlich mit dem Zündschloss? Ich dachte immer, der Zündschlüssel in ON-Stellung schließt ne unterbrochene Leitung. Das heißt aber, wenn Wasser drin steht, dann müsste doch eher umgekehrt, auch ohne Zündschlüssel die Leitung hergestellt sein und sogar ohne Schlüssel anspringen... :gruebel:

Danke für die anderen Tips schon mal!

Gruß, Matthias
Aus BuXTehude müsste man kommen.

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Mo Okt 03, 2005 16:26

Moin, verflixtibus,

Für die 6V-Stromkreise, also Batterie, Blinker, BremsFernFahrLicht und Hupe stimmt das: Da schliesst der Zündschlüssel in "ON" Stellung eine unterbrochene Leitung.
Der Zündstrom fliesst aber bei der XT über einen weiteren Stromkreis, der völlig unabhängig vom 6V Gedöns ist und bei dem isses genau umgekehrt: Zündschloss "OFF" und Killschalter "STOP" schliessen die Zündspule gegen Masse kurz.

Grüsse,
ha

verflixtibus
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 03, 2005 12:36
Wohnort: aus H in D, aber seit langem in I in A
Kontaktdaten:

Beitragvon verflixtibus » Mo Okt 03, 2005 16:55

hey, dann macht's ja auch sinn, oder?

also ein zündschloss auf tauchstation könnte dauernd kurzschließen und daher wie OFF-Stellung oder KILL wirken?

juppie! jetzt müsst's nur nochmal richtig lange trocken werden, dann schau ich nochmal. hab leider keine unterstellmöglichkeit und es ist viel regen vorhergesagt (ächz)... werd mal versuchen, kriechöl aufzutreiben.

danke für alle tips,

verfliXTibus!
Aus BuXTehude müsste man kommen.

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Mo Okt 03, 2005 17:32

also ein zündschloss auf tauchstation könnte dauernd kurzschließen und daher wie OFF-Stellung oder KILL wirken
verfliXTibus!
Naja. Wasser ist kein allzu guter Leiter, ob das am Zündschloss oder Killschalter ausreicht, um einen Dauerkurzschluss anzurichten, ist fraglich. Am Unterbrecher oder im Kondensator sind die Abstände zwischen den Kontakten der Bauteile kleiner, da isses eher wahrscheinlich, dass Wasser etwas kurzschliesst. Ich würde den Fehler eher da suchen.

Du kannst ja mal probeweise das Zündschloss und den Killschalter abklemmen und schauen, ob deine Gute dann besser anspringt, bzw. ob du überhaupt einen Funken bekommst.
Einen XT-Schaltplan findest du übrigens hier:

http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~tk ... XTMAN.html

oder - ziemlich übersichtlich gemacht - im Bucheli.

Viel Glück!
ha

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2314
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Mo Okt 03, 2005 17:38

Hallo eumops

bevor andere den Klugscheisser-Kommentar anbringen, mach ichs :-D
Naja. Wasser ist kein allzu guter Leiter
Also traraaaa..... Klugscheisser-Modus an:

Ich glaube, nur destilliertes Wasser ist ein schlechter Leiter, normales Wasser aber ein ausgezeichneter, sonst würde der Fön in der Badewanne nicht so schön britzeln...

Klugscheisser-Modus aus.

Hatten wir den Kerzenstecker als Verdächtigen schon?

Gruss,
Uwe

verflixtibus
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 03, 2005 12:36
Wohnort: aus H in D, aber seit langem in I in A
Kontaktdaten:

Beitragvon verflixtibus » Mo Okt 03, 2005 18:10

@ uwe:

kerzenstecker is auch neu (august). aber kann ihn ja mal auf durchgang testen...

@ mops: zündschloss abklemmen... ich schau mir das mal im bucheli an


beide thx
Aus BuXTehude müsste man kommen.

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Okt 03, 2005 20:13

Abend verflixtibus,

Zündschloß funktioniert im wesentlichen so:

ÖFFNEN der schwarz-schwarzweiß-Verbindung (wegmachen von Dauerkurzschluß)

und

SCHLIEßEN der rot-braun-Verbindung (Anmachen von Gleichstrom)

das mit dem Wasser in der Zündkontaktbox habe ich derzeit auch. Ist ernstzunehmen. Hilft ein wenig Treibstoff auf Lappen oder ein Bremsenreiniger drübersprühen.

Es gibt nur wenige Angriffstellen für den Zündstromwurm:

Besagte Kontaktbox
Kerzensteckerisolation (incl Stecker nicht richtig auf Kabel geschraubt)
mechanische Beschädigung Steckerkabel
Spannungseingangskabelisolation schwarzweiß direkt an Zündspuleneingang Riß/durchvibriert (passiert oft)

sonstige Kabelverletzung an schwarzweiß. Da man die Kabel ab dem schwarzweißen Zündspuleneingang aber nicht wirklich benötigt (klemm die von Lampe und NotAus kommenden sw-Kabel einfach aus, mußt aber dann über Kerzenstecker den Ofen ausmachen - aber zur Fehlersuche ist´s gut), sei nur auf die angeschriebenen Möglichkeiten verwiesen.

Das über den Motorrücken laufende Zündkabel bricht auch manchmal, aber nur wenn man ständig Motorein und ausbaut.

Keine Sorge: Der Zündstromkreis ist der einfachste der drei Stromkreise. Der ist sozusagen zum üben.

verflixtibus
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 15
Registriert: Mo Okt 03, 2005 12:36
Wohnort: aus H in D, aber seit langem in I in A
Kontaktdaten:

Beitragvon verflixtibus » Mo Okt 10, 2005 17:20

danke erstma für alle tips!

es sieht jetzt so aus:

zum thema schalter abklemmen:
habe vorne die lampe aufgeschraubt und die steckverbindungen zu zündschloss und kill alle getrennt. dann mal getreten, kam trotzdem nix.
(war das richtig gemacht so?)

bei allen startversuchen hatte ich den deckel vonne kontaktbox ab und es kam diesmal auch kein wasser rausgetropft (seit tagen trockenes wetter). müsste also trocken gewesen sein...

dann hab ich mal mit der hand bei ausgebauter kerze den kicker betätigt und gleichzeitig auf die unterbrecher geglotzt. zwischen den unterbrechern soll ja trotz kondensator so'n kleines "kontaktfeuer" zu sehen sein, da war jedenfalls nix. (hat das was zu sagen?)

wie gesagt, stecker, hochspannungskabel und zündspule sind (angeblich) neu seit mitte august (ca. 1500 km gefahren). kerze noch jünger. kann da jetzt schon wieder was dran sein?

ich glaub, ich muss einfach alle teile nochmal auf durchgang testen... hm

PS: hab grad in nem alten thread entdeckt, dass die unterbrecher nach wasser einbruch auch hin sein können, und da bei mir jetzt n paar mal echt gut wasser drin war, werd ich die dinger mal anschleifen oder austauschen...

grüße erstma verfl...
Aus BuXTehude müsste man kommen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste