12V Umbau plug&play problematisch...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
SR-Flo
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jul 09, 2014 21:36

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon SR-Flo » Do Aug 14, 2025 8:51

wirklich gute Tips, @ Christian zu deiner Frage: das Mini Voltmeter hat ja nur zwei Anschlusskabel - das schwarze mit Fahrzeugmasse verbinden und das hellere mit Schalt-Plus (z.B. abgreifen an dickem rotem Kabel im Lampentopf, vorher mit Multimeter testen ob dort 12V anliegt bei eingeschaltetem Zündschloss).
Gruss,
Florian

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Do Aug 14, 2025 13:27

Christians Störfall, der sich mutmaßlich irgendwo in der Verdrahtung der Blinker versteckt, erinnert mich jetzt doch an das Problem mit den Adern zum Stopplicht meiner XT Anfang letzten Jahres ...

Gleich bei der zweiten Fahrt im Frühjahr trat ganz überraschend ein Kurzschluss in der Stromversorgung für das Bremslicht auf!? Eine Inspektion des Kabelbaums, der noch original und in einem für sein Alter echt sehr guten Zustand ist, ergab leider keine offensichtliche Fehlerstelle!?

So wurde als schnellste Lösung für dieses lästige Bremslichtproblem ein 'Bypass' verlegt zwischen den Steckverbindungen vorn im Scheinwerfer, unten am Fußhebelschalter und oben auf dem hinteren Schutzblech unter der Sitzbank …

Die früheren 6V-Schwächeleien ausgenommen, war das in all der Zeit tatsächlich der erste richtige Störfall in der Elektrik, sogar die dabei ausgelöste Sicherung neben dem Akku gehörte samt Ersatz noch zur Erstausstattung, unglaublich!?!

Den Kurzschluss konkret zu verorten, das war übrigens gar nicht so einfach, weil er nicht ständig auftrat, eine kleine Serie dieser Glassicherungen wurde verbraucht bis dahin …

Auch an die engen Verhältnisse am Rücklicht dachte ich zunächst, hatte die ganze Einheit auseinander geschraubt, um auch versteckte Details sehen zu können …

Letztendlich war es aber dann doch eindeutig, dass diese Y-förmige Verdrahtung zwischen den drei oben genannten Stellen 'intern' einen Schluss zur Masse gefunden hatte!?!

Offenbar kann es durchaus vorkommen, dass irgendwann irgendwo an unzugänglicher Stelle die Isolierung einer Ader im Lauf der Zeit durchscheuert und schließlich mehr oder weniger ausgeprägten Kontakt zur Masse bekommt ...

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Do Aug 14, 2025 16:55

So, das Thema mit der "selbstentleerenden Batterie" ist nun behoben. :dance

Ich habe heute kurzerhand nochmals bei KEDO angerufen.
Scheinbar ist ein ähnliches Problem derzeit im Haus schon bekannt.

Der Umbausatz enthält einen fertig zusammengebauten Scheinwerfer mit einer 60/55 Watt Birne.
Im Set ist auch eine 35/35 W Birne dabei, welche ich aufgrund der bereits verbauten Birne nicht weiter beachtet hatte.
In der Bauanleitung welche dem Set beiliegt, ist auch nichts beschrieben.
Die 60/55 "saugt" die Batterie eben auf ca. 8,5 V leer...

Der Kollege von KEDO hat sich entschuldigt und mir über das somit unnötig erneuerte Zündschloss eine Gutschrift ausgestellt.
Super Service! :!:

Nach einer längeren Fahrt blinken die Blinker unregelmäßig, wenn auch sehr hell. Je höher die Drehzahl desto "schneller die Blinker".
Ich führe das mal auf das Relais welches immer noch sehr warm wird zurück.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eines auf amazone bestellt, dass blinkt bei Motor aus/Zündung an und Motor an im Stand Gas geben schön gleichmäßig.

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Do Aug 14, 2025 19:06

Hallo Christian!

Bin jetzt doch etwas irritiert, wenn Du schreibst, dass die 60/55W-H4-Lampe im Scheinwerfer 'eben' die Batterie leer saugen würde!?!

Pardon!?! Das ist Unsinn!!! Das Fahrlicht geht regulär nur bei laufendem Motor an und wird direkt von der LiMa über den Regler gespeist!

Was Deinen Akku so übermäßig beansprucht, das kann eigentlich nur durch einen versteckten Schluss zur Masse im Bereich der Blinkerei-Verdrahtung verursacht sein, wofür auch ein sehr warm oder gar heiß werdendes Relais als gravierendes Indiz spricht!

Offenbar ist der Schluss nicht so niederohmig, dass die Sicherung auslöst, aber doch so 'verbrauchsträchtig', dass er den Akku runter bringt ...

Du solltest versuchen, den Fehler konkret zu finden, oder zumindest soweit einzugrenzen, dass Du ihn 'tot' legen und überbrücken kannst!

Viel Glück - mit herzlichem Gruß!

Heinz

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Fr Aug 15, 2025 11:26

Hallo Heinz, okay, dann lass es mich so formulieren, bzw. habe ich es so verstanden:

Die LiMa versorgt den Schweinwerfer mit Strom und lädt die Batterie.
Da die 60/55W Birne zu viel Strom zieht kann die LiMa die Batterie nicht mehr richtig laden und die restlichen Verbraucher entleeren die Batterie.

Oder bin ich total auf dem Holzweg?

Nach der gestrigen Fahrt kann ich an der Batterie 12V messen.

Ich werde die Tage nochmals das neue Relais testen und bei Gelegenheit die vorderen Blinker ausbauen und die Kabel auf Kurzschluss prüfen.

Danke & Grüße

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Fr Aug 15, 2025 12:47

Hallo Christian!

Durch die Erhöhung der Bordspannung auf 12 Volt bei verbleibender LiMa, die ja für die höheren Ströme bei 6 Volt ausgelegt ist, steht natürlich auch eine entsprechend höhere Leistung zur Verfügung!

In meiner 1977er XT tut seit 11 Jahren ein Röbi-Regler Dienst, der völlig problemlos die 60/55W-H4-Lampe im Scheinwerfer und die übrige Elektrik versorgt, regulär ohne Auffälligkeiten …

In der erwähnten vierwöchigen 'Testphase' mit dem KEDO-Regler vor vier Jahren tat dieser ganz genauso seinen Dienst wie vorher und nachher wieder der bewährte Röbi-Regler …

Ich häng mal die Erläuterungen von Robert Berger zu seinem patentösen 12V-Röbi-Regler an, die ganz generell auch für den 12V-KEDO-Regler gelten, meiner persönlichen Erfahrung gemäß …

Wünsch Dir viel Erfolg bei Deinen Ermittlungen - mit herzlichem Gruß!

Heinz

12V-Röbi-Regler Erläuterung.pdf
(539.97 KiB) 19-mal heruntergeladen

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 16, 2025 11:03

Hallo Zusammen,
hallo Heinz,

Problem besteht weiterhin... :roll:
Zwar dauert die Entladung der Batterie nun länger aber trotzdem sinkt die Batteriespannung nach ca. 2,5 stündiger Fahrt auf 8,5V.

Dank auch für die Röbi-Regler-Erläuterung.
In dieser bin ich über den Satz: " Das gelb/weiße Kabel der XT, das vorher an den Original-6 V-Regler ging, wird nicht mehr benötigt. Der Steckkontakt bleibt einfach offen" gestolpert.
Ich habe das gelbe Kabel aus dem KEDO-Regler mit dem gelb/weissen meiner XT verbunden.
Kann es daran liegen?
Hab nun heute die Kabel mal getrennt, Motor läuft weiter :?:
Im Schaltplan der 12 V Ausführung ist auch kein gelb/weisses Kabel eingezeichnet.

Ich habe nun nochmals ein bisschen rumgemessen:
1. Motor im Leerlauf ohne Batterie = ca.3,5 V gemessen and den Ringösen der Batterie
2. Motor bei ca. 3.000 Umdrehungen = ca. 10V

Am LiMa-Stecker kann ich nur Werte im dreistelligen mV-Bereich messen :|

Das amazon-Relais funktioniert sehr gut und hält die 2,5 Stunden und über 100°C Motortemperatur durch.

Die Blinker habe ich zerlegt und auf "Durchgang" gemessen. Scheint alles zu funktionieren.

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Sa Aug 16, 2025 13:37

Bei den arg niederen Voltwerten am Akku taucht der Verdacht auf, dass vielleicht auch der KEDO-Regler eine Macke hat!?!

Damit die Batterie sicher geladen wird, sollte er während der Fahrt etwa 14 Volt an deren Polen anstehen lassen!

Wurde denn mal getestet, wie es mit der Elektrik geht, wenn Blinkrelais und Blinkschalter ausgestöpselt sind?

Besteht in Reichweite die Möglichkeit, leih- und testweise einen funktionierenden 12V-Regler zu kriegen?

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 16, 2025 14:42

Am LiMa Stecker gemessen hab ich im Leerlauf 4,5V Wechselstrom.
Wenn ich das gelb/weisse Kabel vom gelben Kabel trenne und am Gas spiele habe ich über 18V.
Hat mir natürlich gleich die Birnen zerschossen... ärgerlich.

Ich kann keine Unterschiede messen mit und ohne angeschlossenen/angeklemmten Blinkern und Binkerrelais.

Die Kontakte am LiMa-Stecker haben auch Druchgang.

Einen Ersatzregler hab ich nicht zur Hand. Hab zwar den Louis vor der Haustür, aber der hat das Teil vermutlich nicht.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Mambu » Sa Aug 16, 2025 14:49

...gibt's da niemand im Deiner Nähe, der evtl. helfen könnte?
Wo wohnst Du denn eigentlich?

Herzliche Grüße
Mambu

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 16, 2025 15:11

Wenn ich jemanden wüsste, bzw. jemanden der Zeit hat und sich für die alten Geräte vielleicht auch Zeit nehmen mag (viele winken bei dem Baujahr gleich ab...), dann würde ich bestimmt nicht laufend in dieses Forum schreiben! Wäre mir auch lieber!

Ich wohne in der "Oberpfalz" :wink:

Natürlich gibt es div. Werkstätten. Meist sind hier Termine mit ziemlichen Wartezeiten verbunden und ziemlich kostspielig obendrein.

Ausserdem hieß es "plug/play"...

Ich komme hier wohl nicht mehr weiter. Wenn der Regler defekt ist, dann kann ich das nicht prüfen und muss mir genau so wie das Zündschloss einen neuen bestellen - die Leuchtmittel muss ich ohnehin bestellen :roll:

Wenn es der Regler nicht ist, wars das für mich. Dann heisst es entweder Fachwerkstatt oder Rückbau auf 6V.

Ich bin elektrotechnisch einfach nicht so bewandert und weiss auch nicht was ich wo in welcher Höhe messen müsste etc. Den Schaltplan kann ich auch nur bedingt lesen, aber wie der funzt ist mir schleierhaft :D

Servus

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Sa Aug 16, 2025 15:15

Ja, ein wacker erfahrener XT-Veteran direkt vor Ort wäre bestimmt eine sehr viel bessere Hilfe als wir aus weiter Ferne!?!

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 16, 2025 15:22

Zu der Erkenntnis bin ich leider schon vor meinem ersten Eintrag gekommen, nicht desto trotz habe ich ein paar wertvolle Tipps von Euch erhalten und beim Ausprobieren einiges gelernt. Danke dafür!

Wenn jemand, jemanden kennt, der jemanden kennt der "wacker und erfahren" ist, dann wäre ich über einen Kontaktaustausch dankbar!

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1234
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon XTFRO » Sa Aug 16, 2025 15:23

Vertrau uns doch einfach mal Deinen Wohnort an, vielleicht gibt es ja mit etwas Glück in guter Reichweite einen versierten XT-Eigner!?!

Christian22
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: So Jul 20, 2025 17:41

Re: 12V Umbau plug&play problematisch...

Beitragvon Christian22 » Sa Aug 16, 2025 15:24

Regensburg


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast