Röbi Regler defekt ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » So Jul 27, 2025 16:51

Die Sachse-Zündung fängt erst unter 7V an zu spotzen.

Ich habe verschiedene Schaltungen (Parallel und Reihe) der 2 Spulen ausprobiert, diese Parallelschaltung war die beste.

Heute bin ich noch mal 130km gefahren. Die Spannung lag meistens zwischen 13,5 und 14,5V schon bei 2500U/min. Komischerweise geht aber bei schnelleren Abschnitten (ca. 5000U/min) die Spannung auf um die 12,5V zurück, pendelt sich dann bei weniger Drehzahl aber wieder ein.

Was ich bisher nicht begreife:
Ich habe in den beiden Wechselstromleitungen zum Regler je eine Schmelzsicherung. Bei den ersten Probefahrten brannte eine 7,5A Sicherung durch, dann eine mit 15A. Die heute eingesteckten mit 20A haben die 130km Tour unbeschadet überstanden.

Wie mein Kumpel immer sagt: "Strom ist ein Arschloch"

Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » So Jul 27, 2025 17:04

Hallo Radi! gib das mal in der Bucht ein!
12V 4Leiter Vollwellen-Spannungsregler Gleichrichter ATV Motorrad Dirt Bike Quad

Verkabelung:
Rosa und gelbe Drähte = AC-Eingang zum Rotor/Magento-Stator/Generator
Grünes Kabel = Masse
Red Wire = DC + Ausgang, Stromversorgung des Zubehörs / der Batterie.
Habe ich hier in einem Fred gelesen.
Hallo Axel,
ich habe mir jetzt so einen Regler schicken lassen (8€ kann man ja zur Not verschmerzen).

Aber:
Alle 4 Leitungen dieses Reglers haben einen Leitungsquerschnitt von gerade mal 0,5mm². Selbst für die popelige Leistung der XT-LIMA erscheint mir das viel zu schwach!
Es ist immer dasselbe bei diesen Internetangeboten: Es fehlen wesentliche Daten des Produktes (in diesem Fall die Angabe der Leistung).

Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon woddel » So Jul 27, 2025 17:13

Das Ding ist, dass deine zwei Spulen für die jeweils andere eine induktive Last ist wenn du sie einfach verbindest. Was da an Strömen zwischen den Spulen hin und herjuckelt taucht am Regler eventuell gar nicht auf.

Oszillierende Ströme sind ein Thema für sich (weniger für mich). Die zwei Spulen erzeugen wahrscheinlich nicht gleichzeitig Spannungsspitzen. Wenn jetzt eine Spule gerade Spannung rausschickt, dann fließt der Strom ja nicht einfach zum Regler weil er da hin soll, sondern natürlich auch durch die andere Limaspule. Die hat für Gleichstrom einen Widerstand von nur wenigen Ohm, für Wechselstrom erheblich höher, aber das ist erheblich komplexer, weil abhängig von Frequenz, Windungszahl, Drahtdurchmesser etc . Es geht sicher dort eine ganze Menge Saft flöten und eventuell wird es dort auch warm. Wenn dir eine 15A Sicherung flitzt, dann sind das ein paar Watt - bei 12V 180W…

Eine 20A Sicherung flitzt bei 12V ja dann erst bei 240 Watt Last. Eher kein Wunder dass die hält…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » So Jul 27, 2025 17:44

Ja, so richtig optimal scheint es mir noch nicht zu sein!

Wie wäre es denn, wenn ich eine Spule ohne Gleichrichtung und Regelung nur für den Scheinwerfer nutze? Muss ich diese AC-Spannung dann regeln?

Und die 2. Spule nutze über den Regler zur Ladung der Batterie und alle anderen Verbraucher.
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon woddel » So Jul 27, 2025 18:24

Das wäre ja ein Konzept, aber Ungeregelt wird dir vermutlich die Scheinwerferbirne nicht lange mitmachen.

Mit zwei unterschiedlichen Reglern ist es aber irgendwie dann doch kein Konzept.

Nachdem du ja offensichtlich jeweils beide Enden beider Spulen rausgeführt hast halte ich es für vernünftig entweder zwei Kedo Regler oder eben einen mit drei Anschlüssen zu verbauen. In beide Fällen liefern beide Spulen das was sie können und dann wird gleichgerichtet und ins Bordnetz gespeist.

Irgendwie so…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » So Jul 27, 2025 18:44

Danke für deine Hinweise - ich probier dann mal weiter :)
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Mambu » So Jul 27, 2025 19:44

...aus meiner Sicht ist es in dieser Konfiguration wohl das einfachste, die beiden Spulen getrennt zu halten. Für den "Scheinwerferkreis" gibt's günstige Regler um die 10,-€. Sowas habe ich in meiner Kreidler auch drin. Das kombinieren der beiden Spulen ist wie bereits von Woddel beschrieben nicht ganz trivial. Die Phasenverschiebung der beiden Spannungen spielt Dir hier einen Streich.
Theoretisch könnte man die zweite Spule auch über einen Brückengleichrichter parallel auf die Batterie geben. Der Kedo-Regler-Gleichrichter sollte die Spannung dann regeln können.

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
Axel T
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 68
Registriert: Do Jun 17, 2021 22:20
Wohnort: Voreifel

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Axel T » So Jul 27, 2025 19:55

Für diese Konstruktion wäre ein Zweiphasenspannungsregler genau das Richtige:

https://www.mosfetregler.de/zweiphasen-spannungsregler
Gruß Axel

XT500 78-GT; 79; 80; 81;

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon woddel » So Jul 27, 2025 20:24

Genau sowas ist perfekt …


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » Mo Jul 28, 2025 10:11

Hallo Mambu,

"beide Spulen getrennt halten" habe ich nun, auch nach Woddels Ausführungen begriffen :)

Du erwähnst einen Regler für den Scheinwerferkreis. Könntest du da bitte etwas genauer werden, z.B. einen Link senden?
Dieser Regler regelt dann die AC-Spannung nur für den Scheinwerfer?

Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Mambu » Mo Jul 28, 2025 20:07

...ich schick Dir ne PN.

Der Regler kann eine Wechselspannung regeln und hat auch einen Gleichspannungsausgang. Bei der Kreidler benötige ich nur die AC-Regelung.

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » Mo Jul 28, 2025 23:14

Besten Dank, Mambu!
Das Teil ist bereits bestellt.

Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Benutzeravatar
Radi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 86
Registriert: Sa Nov 18, 2006 14:33
Wohnort: Buxtehude

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Radi » Mo Jul 28, 2025 23:51

Habe mir gerade die Sachse-Zündung angesehen.
Falls sich jemand die Sachse-Zündung einbauen möchte.
Ich habe lange rumprobiert, wo ich die neue Zündspule hinbauen kann:
XT500- Sachse-Zündspule, Halterung.jpg
Für die kleine Sachse-Zündbox findet sich leichter ein Platz. Bei meiner XT sitzt sie am rechts am Batteriekasten.

Gruß
Radi
Immer so einzylindrig und viertaktend, wie möglich!

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Kerzengesicht » Mo Aug 18, 2025 10:19

Lange ist es herr, dass ich diesen Thread aufgemacht habe,
nun habe ich den Fehler gefunden. im Mehrfach-Stecker , wo die Kabel vom Lenkerschalter mit den Zuleitungen zum Scheinwerfer und der Instrumentenbeleuchtung und den Kontrollleuchten verbunden werden, waren das Rot/Gelbe und das Blau/Rote vertauscht. So hatte ich am Scheinwerfer Gleichstrom und bei den Instrumenten Wechselstrom.
Deshalb haben bei Zündschloss Stellung II die Blinker nicht funktioniert, weil da nann Wechselstrom anlag, die Hupe habe ich mir auch zerschossen.
Keine Ahnung wie das zustande kam, der Kabelbaum ist neu, für den Lenkerschalter habe ich mir einen Gebrauchten besorgt, vielleicht waren da die Kabel vertauscht.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Röbi Regler defekt ?

Beitragvon Mambu » Mo Aug 18, 2025 13:01

...Shit happens! :roll:

Herzliche Grüße
Mambu


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste