...ich habe nochmal zurückgeblättert, ...Du hast ja auf den "originalen Schaltungsaufbau" zurückgebaut. In diesem Zustand dürfte das Scheinwerferlicht ohne Moror gar nicht an sein. Da liegt noch was im Argen, so kabelbaumtechnisch...
Ich vermute mal, dass hier nur der Teil der Spule genutzt wird, welche die Batterie lädt...und der "Lichtteil" quasi brach liegt. Da hilft nur eine genaue Inspektion des Kabelbaums oder gleich einen neuen. Aber Obacht, ich habe schon erlebt, dass 12V-Umbauer, in die Schalter eingriffen haben, da nutzt dann der originale Baum auch nichts.
Herzliche Grüße
Mambu
Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Hey Mambu,
danke dir für die Info. Ja, an meiner wurde unzweifelhaft an der Elektrik herumgebastelt.
Es ist wohl einfacher Teile auszutauschen als danach zu suchen wo etwas nicht passt.
Beginnend mit dem Kabelbaum. Wenn ich den getauscht habe kann es doch eigentlich nur noch im linken Lenkerschalter umgelötet sein, oder? Den sollte ich dann ja laut Kedo gleich mitbestellen für das 78er Modell. Modifikationen am Kabelbaum sind mir inzwischen zuwider
:
XT500 '79-'85 (für XT500 '78 sind Modifikationen am Kabelbaum oder der Lenkerschalter 40103 notwendig)
Ich habe an meiner ein scheinbar noch originales Zündschloss mit 4 Positionen. Die 2. Position ist Zündung ohne Licht, die 3. ist dann mit Licht.
Brauche ich dann auch ein neues Zündschloss um sicherzugehen das alles "back to normal" ist?
danke dir für die Info. Ja, an meiner wurde unzweifelhaft an der Elektrik herumgebastelt.
Es ist wohl einfacher Teile auszutauschen als danach zu suchen wo etwas nicht passt.
Beginnend mit dem Kabelbaum. Wenn ich den getauscht habe kann es doch eigentlich nur noch im linken Lenkerschalter umgelötet sein, oder? Den sollte ich dann ja laut Kedo gleich mitbestellen für das 78er Modell. Modifikationen am Kabelbaum sind mir inzwischen zuwider

XT500 '79-'85 (für XT500 '78 sind Modifikationen am Kabelbaum oder der Lenkerschalter 40103 notwendig)
Ich habe an meiner ein scheinbar noch originales Zündschloss mit 4 Positionen. Die 2. Position ist Zündung ohne Licht, die 3. ist dann mit Licht.
Brauche ich dann auch ein neues Zündschloss um sicherzugehen das alles "back to normal" ist?
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
...ja genau, in der linken Schaltereinheit. Das müsste man erkennen, wenn man gezielt reinschaut.
Ob man das Zündschloss wechseln muss, kann ich nicht sagen, ich habe das Originale an allen XTs, also das mit 4 Stellungen. Um den Umfang Deiner Kabelbaumsanierung /- wechslerei abschätzen zu können, müsste ich das mit Schaltplan und Multimeter bewaffnet vorort anschauen...
Herzliche Grüße
Mambu
Ob man das Zündschloss wechseln muss, kann ich nicht sagen, ich habe das Originale an allen XTs, also das mit 4 Stellungen. Um den Umfang Deiner Kabelbaumsanierung /- wechslerei abschätzen zu können, müsste ich das mit Schaltplan und Multimeter bewaffnet vorort anschauen...
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Ist klar, Du hast ja auch keine Glaskugel...
Ich habe eben den Lenkerschalter angeschaut, von den Steckverbindungen her ist es der für Modelle ab 1979, der passt dann eigentlich nicht an meinen 78er Kabelbaum. Zudem ist er auf halber Strecke mit Isolierband umwickelt, vielleicht weil da mal jemand was umgelötet hat, vielleicht weil er mal angescheuert war, keine Ahnung.
Ist mir auf jeden Fall genug Info um zu sehen das an Kabelbaum und Schalter im größeren Stil herumgebastelt wurde und deshalb neu gemacht werden, sonst sitze ich womöglich noch nächsten Sommer mit dem Multimeter und suche den Fehler.
Zündschloss bestelle ich mit und schicke ggf. zurück falls ich es nicht benötige.
Danke erstmal, ich berichte wenn ich fertig bin mit umbauen!
Grüße, Stephan
Ich habe eben den Lenkerschalter angeschaut, von den Steckverbindungen her ist es der für Modelle ab 1979, der passt dann eigentlich nicht an meinen 78er Kabelbaum. Zudem ist er auf halber Strecke mit Isolierband umwickelt, vielleicht weil da mal jemand was umgelötet hat, vielleicht weil er mal angescheuert war, keine Ahnung.
Ist mir auf jeden Fall genug Info um zu sehen das an Kabelbaum und Schalter im größeren Stil herumgebastelt wurde und deshalb neu gemacht werden, sonst sitze ich womöglich noch nächsten Sommer mit dem Multimeter und suche den Fehler.
Zündschloss bestelle ich mit und schicke ggf. zurück falls ich es nicht benötige.
Danke erstmal, ich berichte wenn ich fertig bin mit umbauen!
Grüße, Stephan
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4889
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Im System "original" wird bei "Licht aus" der Regler auf Batterie geschaltet.
Dem System ist es egal WO das geschieht.
Manche Baujahre haben das im linken Lenkerschalter, manche im Zündschloss.
Wenn man mitdenkt kann mans mit einem extra Kippschalter realisieren (wie oft fährt man schon ohne Licht?) ...
Bei Umbau auf 12V ist genug Strom da um ein Einheitssystem zu fahren - der Scheinwerfer wird dann vom geregelten Gleichstrom versorgt und der Regler regelt die Batterieladung immer mit dem Licht mit. Das Licht ist damit etwas weniger hell, außer man rüstet gleichzeitig von 35W Bilux auf 35W Halogen um (samt dem passenden Reflektor).
Gryße!
Andreas, der motorang
Dem System ist es egal WO das geschieht.
Manche Baujahre haben das im linken Lenkerschalter, manche im Zündschloss.
Wenn man mitdenkt kann mans mit einem extra Kippschalter realisieren (wie oft fährt man schon ohne Licht?) ...
Bei Umbau auf 12V ist genug Strom da um ein Einheitssystem zu fahren - der Scheinwerfer wird dann vom geregelten Gleichstrom versorgt und der Regler regelt die Batterieladung immer mit dem Licht mit. Das Licht ist damit etwas weniger hell, außer man rüstet gleichzeitig von 35W Bilux auf 35W Halogen um (samt dem passenden Reflektor).
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Habe vom Zündschloß umgelötete Kabel gefunden, das habe ich zurückgelötet.
Mit dem Ergebnis das ich jetzt gar kein Licht mehr einschalten kann...

Habe dann nochmal den Lichtschalter aufgeschraubt und reingesehen. Kann ich aber nicht beurteilen ob da was umgebaut wurde. Wenn, dann ist es sehr gut verlötet worden.
Auf der Steckerseite sieht alles unberührt aus.

Habe hier jetzt zwar einen Kedo Kabelbaum liegen und auch einen dazu passenden kompletten Lichtschalter, aber die Qualität von dem Kabelbaum ist gelinde gesagt ernüchternd. Geringer Kabelquerschnitt, und das verwendete Isolierband ist fast so dünn wie Teflonband.
Nach Möglichkeit wollte ich mir das Teil nicht einbauen, zumal der vorhandene Kabelbaum gar nicht schlecht ist, wenn der nur erst gescheit verdrahtet wäre.
Das ich das 78er Modell habe macht es nicht leichter, hier ist der Lichtschalter mit anderen Steckern versehen, und der Kabelbaum entsprechend auch anders.
Muss mal schauen ob ich den Schaltplan für diese Version im Bucheli finde, und ob ich da dann durchsteige.
Ansonsten muss ich halt den neuen Kabelbaum samt Schalter Einbauen.
Gruß,
Stephan
Mit dem Ergebnis das ich jetzt gar kein Licht mehr einschalten kann...

Habe dann nochmal den Lichtschalter aufgeschraubt und reingesehen. Kann ich aber nicht beurteilen ob da was umgebaut wurde. Wenn, dann ist es sehr gut verlötet worden.
Auf der Steckerseite sieht alles unberührt aus.

Habe hier jetzt zwar einen Kedo Kabelbaum liegen und auch einen dazu passenden kompletten Lichtschalter, aber die Qualität von dem Kabelbaum ist gelinde gesagt ernüchternd. Geringer Kabelquerschnitt, und das verwendete Isolierband ist fast so dünn wie Teflonband.
Nach Möglichkeit wollte ich mir das Teil nicht einbauen, zumal der vorhandene Kabelbaum gar nicht schlecht ist, wenn der nur erst gescheit verdrahtet wäre.
Das ich das 78er Modell habe macht es nicht leichter, hier ist der Lichtschalter mit anderen Steckern versehen, und der Kabelbaum entsprechend auch anders.
Muss mal schauen ob ich den Schaltplan für diese Version im Bucheli finde, und ob ich da dann durchsteige.
Ansonsten muss ich halt den neuen Kabelbaum samt Schalter Einbauen.
Gruß,
Stephan
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
...Licht geht im Originalzustand nur bei laufendem Motor...das hast Du bedacht?
So wie es oben aussieht, müsstest Du "unten" evtl. auch noch etwas ändern... ist die gelbe und das weiße Ader von der Lichtmaschine verbunden? Bzw. ...wohin führen diese beiden Adern?
Herzliche Grüße
Mambu
So wie es oben aussieht, müsstest Du "unten" evtl. auch noch etwas ändern... ist die gelbe und das weiße Ader von der Lichtmaschine verbunden? Bzw. ...wohin führen diese beiden Adern?
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr Feb 07, 2025 20:31
- Wohnort: Augustenborg
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
War wohl schon etwas spät gestern...
Licht nur bei Motor an hatte ich auf dem Zettel, aber wahrscheinlich nicht am Lichtschalter.
Wie auch immer, heute morgen mit klarem Kopf hat alles funktioniert.
Sieht so aus als ob die Verkabelung jetzt wieder Sinn macht. Tatsächlich war im Lampentopf nur das Zündschloss umgelötet. Allerdings war auf der Gegenseite ursprünglich der XJ650 Regler eingebaut, und da war ja auch einiges umgelötet.
Ladestrom ist jetzt wirklich eine ganz andere Geschichte. Laut Voltmeter geht es mit Licht an und schon bei moderaten Drehzahlen bis 15,0 V hoch. Ob Licht an oder aus scheint kaum einen Unterschied zu machen.
Da kann ich ja fast noch einen Stromspeicher einbauen und Fördergelder beantragen.
Danke an alle, jetzt gibt es erstmal einen Kaffee und dann drehe ich eine Runde!
Gruß,
Stephan
Licht nur bei Motor an hatte ich auf dem Zettel, aber wahrscheinlich nicht am Lichtschalter.
Wie auch immer, heute morgen mit klarem Kopf hat alles funktioniert.

Sieht so aus als ob die Verkabelung jetzt wieder Sinn macht. Tatsächlich war im Lampentopf nur das Zündschloss umgelötet. Allerdings war auf der Gegenseite ursprünglich der XJ650 Regler eingebaut, und da war ja auch einiges umgelötet.
Ladestrom ist jetzt wirklich eine ganz andere Geschichte. Laut Voltmeter geht es mit Licht an und schon bei moderaten Drehzahlen bis 15,0 V hoch. Ob Licht an oder aus scheint kaum einen Unterschied zu machen.
Da kann ich ja fast noch einen Stromspeicher einbauen und Fördergelder beantragen.

Danke an alle, jetzt gibt es erstmal einen Kaffee und dann drehe ich eine Runde!
Gruß,
Stephan
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2363
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Kabelbaum LiMa Leitungsfarben unoriginal
Sauber!
Herzliche Grüße
Mambu


Herzliche Grüße
Mambu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Blade950 und 2 Gäste