Moin alle miteinander.
Es gibt ja immer wieder die Frage, welcher Auspuff jetzt für welchen Zweck ganz gut ist und welche man irgendwie optisch ansprechender findet, aber oftmals kann es natürlich sein, dass man einen Auspuff schön findet aber der garnicht zur gewünschten Abstimmung passt oder anders herum.
Jetzt kam mein Alter darauf, dass die Stauscheiben und Endkappe des Supertrapp den gleichen Durchmesser haben wie der Originale Xt/TT Endtopf an der Dose am hinteren Ende.
Daraus ist also die Idee entstanden einen originalen ESD zu nehmen, leer zu räumen und anschließend mit einem Innenleben mit Wolle und Siebrohr zu versehen. Dann soll auch noch die Dose am Ende leer und statt mit dem einfachen Rohrausgang mit einer Kappe mit Stauscheiben vom Supertrapp ausgestattet werden.
Das würde einerseits die originale Optik weitgehend erhalten, aber würde auch die Vorteile der Stauscheiben ausnutzen, was Abstimmung und lautstärke angeht.
Was haltet ihr von der Idee und meint ihr das würde sich lohnen? Mit eintragung usw. Wäre natürlich etwas schwieriger aber das ist ja ein anderes Thema
MfG Emil
Supertrapp-Original-Hybrid
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Apr 23, 2024 22:34
- Wohnort: Viersen
Supertrapp-Original-Hybrid
Der Xt besessene Schmied
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Apr 23, 2024 22:34
- Wohnort: Viersen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7070
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
genau an diesem Punkt sehe ich bei den einfachen Absorptionsdämpfern (wie Supertrapp) eher einen Nachteil als einen Vorteil.aber würde auch die Vorteile der Stauscheiben ausnutzen, was Abstimmung und lautstärke angeht.
Reflektionsdämpfer (wie der originale) können mit vergleichsweise großen Gasquerschnitten die Gasgeschwindigkeit reduzieren und dadurch eine Verminderung der Lautstärke erzielen, ohne den Topf zupropfen zu müssen = freier Gasfluss und trotzdem brauchbar leise.
Das Siebrohr und Stauscheibenprinzip beim Supertrapp lebt nur von den Ringspalten an den Scheiben. Da gibts entweder freier Gasfluss und laut oder Drosselung mit wenig Scheiben bei akzeptabler Lautstärke.
Meiner Ansicht nach ein hoffnungsloses Vorhaben. Allein den Originaltopf leer zu machen wird ohne ihn komplett aufzuschneiden eher nicht klappen.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Apr 23, 2024 22:34
- Wohnort: Viersen
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Es geht ja garnicht darum den Trapp leise zu bekommen oderso, mir ist bewusst, dass das ganze auch die Nachteile des trapps hat, allerdings siehts meiner Meinung nach nicht so schei** aus.
Einen Originalen Auspuff aufschneiden und leer räumen brauche ich auch nicht, da ich Zugriff auf Formen usw. für Nachbauten habe.
Einen Originalen Auspuff aufschneiden und leer räumen brauche ich auch nicht, da ich Zugriff auf Formen usw. für Nachbauten habe.
Der Xt besessene Schmied
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 140
- Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
- Wohnort: Hornstein
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Hallo, also ich würde sagen : nicht lange rumlabern….einfach einen anfertigen,testen und berichten.
Wir sind gespannt aufs Ergebnis.
Lg Franz
Wir sind gespannt aufs Ergebnis.
Lg Franz
Nerven sparen- XT fahren
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7070
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
ach stimmt, du hast ja die Einzelteile in VA griffbereit.
Einen O-Topf habe ich mal von hinten aufgeschnitten, 2 Kammern entfernt und mit direkt durchgehendem Rohr gekürzt wieder zugedeckelt. Das war von der Lautstärke sogar noch tüv-fähig und drehte obenraus noch besser.
Einen O-Topf habe ich mal von hinten aufgeschnitten, 2 Kammern entfernt und mit direkt durchgehendem Rohr gekürzt wieder zugedeckelt. Das war von der Lautstärke sogar noch tüv-fähig und drehte obenraus noch besser.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Apr 23, 2024 22:34
- Wohnort: Viersen
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Ja habe ich auch vor, mopped muss allerdings auch noch fertig werden und ich bin da auch noch nicht so richtig gut drin, im rumtesten und popometer benutzen.Hallo, also ich würde sagen : nicht lange rumlabern….einfach einen anfertigen,testen und berichten.
Wir sind gespannt aufs Ergebnis.
Lg Franz
Aber die Erfahrung wird schon noch kommen.

Der Xt besessene Schmied
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Ich seh da auch das Problem daß ausserhalb von den Stauscheiben wenig Platz ist, die Gase die ja seitlich austreten treffen ziemlich schnell auf ne Wand bzw, haben einen weiteren Ringspalt zu passieren.
Ansonsten sind meine Supertrapp Erfahrungen mit verschiedenen Motoren :
Entweder laut wie die Sau oder es geht nix mehr .
Ansonsten sind meine Supertrapp Erfahrungen mit verschiedenen Motoren :
Entweder laut wie die Sau oder es geht nix mehr .
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Genau, ... machen, zumal mit Deinen Möglichkeiten!
Ich habe sowas mal für meine SR gebastelt. Trappse bleibt halt Trappse ... mit dem Volumen des XT-Dämpfers könnte man das sogar moderat hinkriegen.
Ich habe auch mal einen XT-Puff auf Absorption umgebaut, das ging von der Lautstärke eigentlich ...
Aber für Deine Zwecke sollte ein TT-Replika aus Eurem Hause auch funktionieren...
Herzliche Grüße
Mambu

Ich habe sowas mal für meine SR gebastelt. Trappse bleibt halt Trappse ... mit dem Volumen des XT-Dämpfers könnte man das sogar moderat hinkriegen.
Ich habe auch mal einen XT-Puff auf Absorption umgebaut, das ging von der Lautstärke eigentlich ...
Aber für Deine Zwecke sollte ein TT-Replika aus Eurem Hause auch funktionieren...

Mambu
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 138
- Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Hmm also ich verstehe alle Ansätze nicht so richtig ich finde ein original Supertrapp aus den 70ern sieht richtig gut aus ,die neuen sehen richtig blöd aus, der Originalauspuff sieht auch richtig gut aus und klingt gut , Sebring sieht richtig Kacke aus. Was ich sagen will es geht doch nur ums aussehen oder? wer ist den heute noch auf mehr Leistung oder mega Lautstärke aus? Und Aussehen ist hakt immer relativ für jeden anders deshalb einfach machen oder lassen aber ein Innovationswunder oder Verkaufsschlager wird das sicher nicht dafür fehlt der Grund
So sehe ich das jefenfalls
So sehe ich das jefenfalls
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
...hier zum Verständnis:
Es geht wohl um Leistung, bzw.Drehmoment. Ich z.B. bin durchaus stets auf der Suche nach mehr "Bums". Eine Auspufflösung, welche gutes Drehmoment bei annehmbarer Geräuschentwicklung hervorbringt UND annehmbar aussieht ist das was hier gesucht wird.
Die gut aussehende "Trappse" ist bei annehmbarer Leistungscharakteristik leider sehr laut, ein Sebring in beiderlei Hinsicht absolut inakzeptabel. Der Originalauspuff ist bei ambitionierter Leistungssuche halt auch nicht die Lösung...
Wem die Originallleistung genügt, braucht sich ja nicht damit zu beschäftigen ...
@ Emil: Ich würde mir da einen Auspuff mit noch etwas weiter vergrößerten Durchlassquerschnitten im Originalaufbau machen, ...die Dinger aus Eurer Schmiede sind so schon gut...und das könnte durchaus noch besser funktionieren...
Herzliche Grüße
Mambu
Es geht wohl um Leistung, bzw.Drehmoment. Ich z.B. bin durchaus stets auf der Suche nach mehr "Bums". Eine Auspufflösung, welche gutes Drehmoment bei annehmbarer Geräuschentwicklung hervorbringt UND annehmbar aussieht ist das was hier gesucht wird.
Die gut aussehende "Trappse" ist bei annehmbarer Leistungscharakteristik leider sehr laut, ein Sebring in beiderlei Hinsicht absolut inakzeptabel. Der Originalauspuff ist bei ambitionierter Leistungssuche halt auch nicht die Lösung...
Wem die Originallleistung genügt, braucht sich ja nicht damit zu beschäftigen ...

@ Emil: Ich würde mir da einen Auspuff mit noch etwas weiter vergrößerten Durchlassquerschnitten im Originalaufbau machen, ...die Dinger aus Eurer Schmiede sind so schon gut...und das könnte durchaus noch besser funktionieren...
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Apr 23, 2024 22:34
- Wohnort: Viersen
Re: Supertrapp-Original-Hybrid
Moin, ich war jetzt schon lange nicht mehr hier, deshalb hatte ich die beiträge noch nicht gesehen.
Zu suzek: klar hier geht es vor allem um die optik, ich finde die alte trapse auch nicht so schlimm wie die neuere aber trotzdem finde ich den originalen einfach am besten. Es geht hierbei keineswegs um eine geschäftsidee, es geht lediglich ums basteln, bzw um den lerneffekt und was mir am besten liegt und das wollte ich gerne teilen.
Zu mambu: klar der auspuff soll von den querschnitten an 600ccm angepasst sein. Ausserdem hatte ich noch über spielereien wie ne Powerbomb o.ä. nachgedacht, das soll ja den pegel noch etwas senken, aber da kenne ich mich nicht mit aus, vielleicht gibts hier ja jemanden der etwas dazu sagen kann, was vor und nachteile dieser sind.
Die zweite sache ist, dass ich den krümmer zumindest aus titan bauen will, des gewichtes wegen und auch ums mal auszuprobieren, da steht allerdings noch die geringe ausbildungsvergütung im weg. Vielleicht ein projekt für später. Wenns klappt und die kohle da ist mache ich vielleicht auch noch einen esd aus ti aber für den versuche wirds erstmal einer aus va.
Ich hoffe ich bekomm alles fertig bis zum treffen nächstes jahr, dann kann man ja mal sehen obs gut ist oder eher nicht
Grüße Emil
Zu suzek: klar hier geht es vor allem um die optik, ich finde die alte trapse auch nicht so schlimm wie die neuere aber trotzdem finde ich den originalen einfach am besten. Es geht hierbei keineswegs um eine geschäftsidee, es geht lediglich ums basteln, bzw um den lerneffekt und was mir am besten liegt und das wollte ich gerne teilen.
Zu mambu: klar der auspuff soll von den querschnitten an 600ccm angepasst sein. Ausserdem hatte ich noch über spielereien wie ne Powerbomb o.ä. nachgedacht, das soll ja den pegel noch etwas senken, aber da kenne ich mich nicht mit aus, vielleicht gibts hier ja jemanden der etwas dazu sagen kann, was vor und nachteile dieser sind.
Die zweite sache ist, dass ich den krümmer zumindest aus titan bauen will, des gewichtes wegen und auch ums mal auszuprobieren, da steht allerdings noch die geringe ausbildungsvergütung im weg. Vielleicht ein projekt für später. Wenns klappt und die kohle da ist mache ich vielleicht auch noch einen esd aus ti aber für den versuche wirds erstmal einer aus va.
Ich hoffe ich bekomm alles fertig bis zum treffen nächstes jahr, dann kann man ja mal sehen obs gut ist oder eher nicht

Grüße Emil
Der Xt besessene Schmied
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste