Vorstellung aus Augsburg

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Mi Apr 09, 2025 21:49

Servus zusammen!

Wollte mich mal eben vorstellen;

Ich bin der Max, 29 Jahre alt und wohne in Augsburg.
Bin gelernter NFZ Meister, arbeite aber beruflich schon länger nur noch an Großmotoren (“Schiffsdiesel”). Sonst bin ich mit Toyota Land Cruiser oder KTM (91er LC4, 500 EXC und GasGas 700 ES) im Off unterwegs.

Als langjähriger Veterama-Besucher hab ich letztes Jahr in Mannheim zugeschlagen und eine sehr abgerockte, bereits 10 Jahre abgemeldete XT500 aus 83 für einen schmalen Taler gekauft. Zum Kaufzeitpunkt lief sie nicht und sah auch nicht danach aus :lol:

Hab mich dann (zwischen unzähligen anderen Projekten) vor ca. drei Wochen ans Moped gemacht. Gelaufen ist sie gleich, der Sprithahn war komplett versteinert; ließ sich aber nach etwas Arbeit wieder gangbar und durchgängig machen. Mit sauberem Tank und frischem Sprit lief sie dann auch auf den 3. oder 4. Kick.

Seitdem ist Einiges passiert;

Ventilspiel eingestellt
Elektrik gefixt
Batterie erneuert
Reifen gewechselt
Kette gereinigt
Vergaser zerlegt und überholt
Luftfilter getauscht
Ölwechsel gemacht
Ventilspiel eingestellt
Zündung eingestellt
Schaltwelle getauscht (Schalthebel war angeschweißt :roll: )
Fußrasten gegen KEDO Stahlrasten getauscht
Kickerwelle getauscht
Fußrastenverzahnung R mit alter Kickerwelle repariert
Lenker getauscht
KEDO Direktschmierung verbaut
Tachowelle getauscht
Kleinkram hier und da

Und heute final: Gabelservice. Jetzt ist sie durchrepariert fürs Erste. Freitag kommt der TÜV :-)

Bilder reiche ich nach!

Ich hab vom Vorbesitzer noch einen “Reisetank” mitgekauft, ein riesiges (>30 Liter) Reinschüssel-Spritfass aus Stahl (ja, kein Alu). Werde ich aber wieder verkaufen, ich weiß nicht wer damit fahren soll. Die Sitzposition ist fragwürdig :lol:

Ich will die XT als gemütlichen Cruiser nutzen und ggf. auch mal zum Reisen hernehmen. Auf dem TET ist das sicher ganz witzig!
Gruß Max

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1415
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon xtrack » Do Apr 10, 2025 8:53

Herzlich willkommen syphest !
Das hört sich ja supi an und fix
biste auch.
Weiterhin viel Spass mit deiner XT. :ja:
LG xtrack

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1196
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon XTFRO » Do Apr 10, 2025 10:00

Ja, herzlich willkommen und viel Spaß mit der unvergleichlichen XT, die zum Glück wohl in echt professionelle Hände geraten ist!!!

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Do Apr 10, 2025 10:41

Danke euch!

Ich hätte auch gleich schon die erste Frage;

Mir ist schon vor dem Gabelservice aufgefallen, dass die Gabel extrem durchhängt und viel zu weich ist. Beim Zerlegen wurde dann auch klar, warum:

Einer der Vorbesitzer hat beim Zusammenbau nach einem Service die Anlaufscheibe, die ins obere Ende der Feder gehört, an einem Holm unten eingebaut, am Anderen ganz weggelassen. Dadurch hatte sich die Vorspannhülse beim Einfedern ca 1-2cm über das Federende geschoben und die Vorspannung war natürlich dahin :-D

Soweit so gut, das lässt sich ja leicht korrigieren. Allerdings fehlt mir jetzt eine der beiden Anlaufscheiben, bei Yamaha nennen sie es “Federsitz” 583-23142-00. Neu nicht mehr lieferbar, auch im Netz nicht. Wo kriege ich das Teil jetzt her? Ich würde eigentlich ungern eine ganze Gabel kaufen müssen, nur um die Scheibe auszubauen…
Gruß Max

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon Frank M » Do Apr 10, 2025 12:37

diese Scheibe mit Kragen kann man auch durch eine passend dimensionierte U-Scheibe ersetzen. Die hat dann zwar nicht den Kragen der sich innen in der Feder zentriert; wenn der Außendurchmesser zum Standrohrinnendurchmesser passt (mit ein paar Zehntel-mm Luft) dann kann sie trotzdem nicht weg. Außerdem ist da ganz oben im Standrohr auch keine Bewegung im Betrieb, die Probleme bereiten könnte.

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Do Apr 10, 2025 21:45

So hab ich’s jetzt auch gemacht - hatte gestern schon drüber nachgedacht. War mir nicht sicher, ob sich die Feder nicht in ein ungehärtetes Material einarbeitet. Aber bis zum nächsten Service wird’s halten :-D hab eine ca 3mm starke Scheibe aufs passende Maß runtergedreht.

Leider war kein Vollmaterial zur Hand, sonst hätte man den Kragen nachbauen können. Naja, tuts auch so.

Dafür ist mir nach 100 Metern Probefahrt der Kupplungszug gerissen und ich muss jetzt erstmal auf Teile warten :roll: aufgrund mehrerer Empfehlung hab ich tief in die Tasche gegriffen und das Originalteil für 70€ gekauft…
Gruß Max

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1415
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon xtrack » Fr Apr 11, 2025 8:45

Moin syphest,
da du eh auf Teile warten musst,
würde ich noch einen Blick in die Ölwanne werfen,
schauen was sich da in Jahrzehnten so abgelagert hat.
Eine neue Dichtung sollte in Reserve liegen.
LG xtrack

Benutzeravatar
lut63
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jul 14, 2008 23:21

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon lut63 » Fr Apr 11, 2025 15:35

Servus Max!
Willkommen bei den alten Männern
auf alten Motorrädern. Klingt sehr fachkundig,
wie du an das Projekt rangehst.
XT beschleunigt und bremst sehr entspannt -
also keine Hektik, das gehört dazu. :wink:

Gruß aus
SüdOst
EIN MOTORRAD KANN NIE GENUG EINZYLINDRIG UND VIERTAKTEND SEIN!

Blade950
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
Wohnort: Hornstein

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon Blade950 » Fr Apr 11, 2025 21:31

Willkommen im Club,wenn du schon alles durchcheckst schau dir das Kickstarter-Anschlagblech Set auch mal an.Kann nicht schaden.
Lg Franz
Nerven sparen- XT fahren

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Mi Apr 16, 2025 19:05

Danke euch!

Das Kickstarterblech hatte ich ja eh im Blick, als die Kupplung raus war wegen der Schaltwelle und der eingelaufenen Kickerwelle.

Und wie erwartet war der Anschlag bzw. das Leitblech hinüber. Das doch sehr große, fehlende Stück hab ich aber nicht gefunden. Auch nicht in der Ölwanne… Muss wohl ein Vorbesitzer schon mal rausgefischt haben.

Bin jetzt aktuell am Überlegen, ob ich mit der XT eine größere Griechenland-Tour fahren will und daher den Umbau auf 12V und kontaktlose Zündung vornehmen. Die Kick-Probleme wegen dem leichteren Polrad scheinen durch die neuere, schwerere Variante ja auch behoben, oder? Ich hab noch einen “Cyclops” Rallye-Scheinwerfer mit einem runden 7” 12V H4 Einsatz, der würde schon ganz gut Licht machen, vor allem mit LED Birne. Hatte ich auf mehreren Touren auf meiner 91er LC4 montiert.

Was meint ihr? Lohnt sich der Invest (+-600€ für die PD Anlage)?

Dazu dann der Plastik-Acerbis Tank und wahrscheinlich ein Eigenbau-Kofferträger mit Alukoffern, oder was günstiges Gebrauchtes.

Edit: hier gibts noch einige Bilder vom Moped während der Reparaturen sowie meiner Fußrasten-Instandsetzung: https://imgur.com/a/WxsTT1y
Gruß Max

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Mi Apr 16, 2025 19:52

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Max

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Mi Apr 16, 2025 19:55

Und hier noch der extrem riesige und extrem hässliche Reinschüssel-Tank (oder ist das schon ein Fass??) den ich nun verkaufen werde. Der fasst sicher >30 Liter.

Hat den schonmal wer gesehen? Ich hab keine Bilder oder Beiträge dazu gefunden.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Max

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2314
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon Mambu » Mi Apr 16, 2025 20:48

Hoi,

schöne XT... :bia:
Ich finde den Tank gar nicht so hässlich...die Acerbisdinger sehen grausliger aus... :wink: :lach:

Wenn Du nur 12V möchtest, ist die Powerdynamo nicht zwingen notwendig. Wenn Du sowieso einen LED Scheinwerfer einplanst, tut es auch ein "Only -DC-Umbau" der originalen Lima. Kostet deutlich weniger.
PD habe ich auch an einer Kiste, funktioniert auch in der alten Version tiptop, man muss halt etwas konsequenter Kicken ... :wink:
...aber 600,- € ... :roll:
Meine Alltags-XT mit Eigenbauregler und LED -H4 hat ein Superlicht.

Herzliche Grüße
Mambu

syphest
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 09, 2025 20:13

Re: Vorstellung aus Augsburg

Beitragvon syphest » Mi Apr 16, 2025 21:31

Danke! Aus der Nähe sieht man ihr die Kampfspuren vergangener Jahrzehnte schon an.

Mir gehts einerseits ums Licht bzw. die 12V Anlage, andererseits auch um die Kontaktzündung. Die Unterbrechernocke an meinem Fliehkraftversteller ist schon etwas eingelaufen, ließ sich aber noch einstellen.

Ist halt die Frage, ob der PD Umbau da lohnt. Rein theoretisch gäbe es bei Kedo ja auch die günstige Möglichkeit, eben nur mit 12V Regler umzurüsten.

Heizgriffe und solche Späße brauche ich eh nicht, und der Akku von meinem Garmin GPSmaps muss auch nicht beim Fahren geladen werden :-D

Ich tu mir immer schwer abzuwägen, was wirklich sein muss. Der Kettenradträger hat auch schon ordentlich Spiel und die Nummer mit der Scheibenbremse vorn spukt auch im Kopf herum… :-D
Gruß Max


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste