die Reifen und der TüV

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gru
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 21, 2020 13:37

die Reifen und der TüV

Beitragvon Gru » Sa Mär 29, 2025 18:21

Hallo zusammen,
meine XT500 hat im Fahrzeugbrief hinten zusätzlich 5.10x17 als Reifengröße auf der XT600 17x2,5 Felge eingetragen. Sonst ist vorne 3.25x21 und hinten 4.00x18 vorgeschrieben. Seit einigen Jahren fahre ich vorne und hinten den Conti Twinduro TKC80 (vorne 3.00x21 und hinten 5.10x17 mit Conti "technischer Information zur Vorlage Einzelbegutachtung".
Jetzt zum Problem: In München trägt mir aufgrund einer neuen Regel (?) weder KüS noch TüV die 3,00x21 vorne ein bzw. sie verlangen eine Erprobungsfahrt, was mit 600€ zu Buche schlägt. Ich dreh' langsam durch. Von Conti gibt es keinen 3.25 Twinduro, ich glaube nur noch von Kenda. Von Kenda gibt es aber den 5.10 nicht. Habt ihr einen Tipp, wie ich um die 600€ rumkomme.
Viele Grüße
Gernot

Uwe_R
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Di Aug 08, 2023 18:36
Wohnort: Hofheim

Re: die Reifen und der TüV

Beitragvon Uwe_R » Sa Mär 29, 2025 18:35

Hallo Gernot,

Das ist eine Regelung die ab 1.1.25 in Anwendung gebracht wird.

Es gibt von ein Teilegutachten das Yamaha 1998 vom Typ hat erstellen lassen das eine Reifengröße 3.00-21 51P vorne und 4.00-18 64P erlaubt. Bei Bedarf kann ich Dir das per mail zukommen lassen. Dann bräuchte ich allerdings deine mailanschrift.

Mit diesem Gutachten hat der Mensch vom TÜV mir eine ‚Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß §19 (3) der StVo‘ ausgestellt. Damit darf ich dann offiziell Reifen dieser Größe fahren. Markenbindung entfällt dann auch, da keine in dem Gutachten steht, sondern nur die Reifengröße.

8)

Wie gesagt, bei Bedarf einfach melden!

Cheers

Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7061
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: die Reifen und der TüV

Beitragvon Frank M » So Mär 30, 2025 9:22

solche Dokumente kann man hier auch an alle verteilen...

XT500_UBB-Markenbindung-entfaellt_0001.jpg
XT500_Conti.pdf
(180.95 KiB) 35-mal heruntergeladen

Gru
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 21, 2020 13:37

Re: die Reifen und der TüV

Beitragvon Gru » So Mär 30, 2025 9:39

Vielen lieben Dank! Damit wage ich mal einen neuen Versuch

Uwe_R
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 85
Registriert: Di Aug 08, 2023 18:36
Wohnort: Hofheim

Re: die Reifen und der TüV

Beitragvon Uwe_R » So Mär 30, 2025 11:18

Unbedenklichkeitsbescheinigungen werden meines Wissens nach nicht mehr akzeptiert. Egal, ob vom Hersteller des Motorrades, noch des Reifenherstellers.

Das von Gru verlinkte Dokument und eines von Continental hatte ich beim TÜV dabei. No Chance sagten sie mir.

Das hier hat mir, und ein paar anderen geholfen.
image18.jpeg
Ist ein Teilegutachten das Yamaha in 1998 mal beim TÜV hat erstellen lassen. Ich hab davon mal die erste Seite entweder hier im Forum, oder irgendwo im Internet gefunden und zum TÜV mitgenommen.

Das gilt heute noch und ist auch in der TÜV Datenbank. Das hat mir der nette Tüv‘ler mir das ausgedruckt.

Mit dem Gutachten wurde dann diese Bestätigung erstellt. Damit kann man rumfahren und alles ist gut.
image21.jpeg
Und wenn man mal wieder neue Papiere braucht kann das auch eingetragen werden. Netter Zusatz, es wird auch kein Reifenhersteller/Fabrikat mehr eingetragen. Sondern nur noch die Reifengröße.

Cheers

Uwe


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste