Polradmarkierungen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon bitbeisser » Sa Feb 25, 2023 18:47

Das geht natürlich auch, Hauptsache Du triffst den richtigen OT :-), aber die Verwechselung kann unten am Polrad auch passieren :-)
Den OT zum Ventile einstellen kann man so suchen, für die Zündung ist das ja eher nicht korrekt. Da brauchst Du ja die F Markierung.

Grüßle Francisco
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon hershey » Sa Feb 25, 2023 19:22

Das ist schon klar.
Ich meinte nur, dass man zum Ventile einstellen keinen Limadeckel oder das Deckelchen auf der anderen Seite demontieren muss.

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon bitbeisser » Sa Feb 25, 2023 22:15

Ja das macht Sinn nicht immer die Deckel an den Seiten abzubauen (Dichtungen!)
Wie drehst Du die Kurbelwelle wenn Du den Kolben ertastest? Kickstarter oder wie?
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon hershey » So Feb 26, 2023 0:36

Kickstarter oder Moped aubocken, grössten (5.) Gang rein und das Hinterrad drehen. Das kann man zur Justage auch rückwärts drehen.

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon bitbeisser » So Feb 26, 2023 8:42

Manchmal sieht man echt den Wald nicht vor lauter Bäumen :-)
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
Corega
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 26, 2025 11:15

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Corega » Do Feb 27, 2025 17:38

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe seit 1980 eine XT500 Bj. 1979. Auf dem Polrad befinden sich auch 5 Markierungen, wobei mir die 2 rund um F + T immer ein Rätsel waren. Ich habe meine XT immer gut eingestellt bekommen, wüsste aber gern, was die 2 zusätzl. Markierungen bedeuten.
Bleibe also am Ball.

Gruß
Ulli

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6364
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Hiha » Fr Feb 28, 2025 9:17

Das dürfte vermutlich der Toleranzbereich sein, in dem sich der leerlaufzündzeitpunkt befindet. Wichtig ist der Zzp bei höherer Drehzahl, also die ganz linke Markierung. Die sollte nicht zu früh sein.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Corega
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 26, 2025 11:15

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Corega » So Mär 02, 2025 20:42

Ich war heute auf der Motorradmesse in Dortmund und habe mit einem Mitglied eines XT-500-Clubs gesprochen. Die Markierung links neben OT ist eine Einstellmarkierung für die manuelle Zündeinstellung, also oldstyle mit kleiner Birne. F steht für die Einstellung per Stroboskoplampe. Die Markierung links neben F war den Jungs auch nicht bekannt. Ich bleibe am Ball.
Gruß, Ulli

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6364
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Hiha » Mo Mär 03, 2025 10:00

Die Markierung links neben OT ist eine Einstellmarkierung für die manuelle Zündeinstellung, also oldstyle mit kleiner Birne.
Naja, das halte ich für sehr weit hergeholt. Wenn ich mit Birne auf "F" stelle, hab ich das im Leerlauf auch mit dem Stroboskop. Deshalb wiederhole ich mein drüberstehendes Posting.
Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste