Zylinder

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hesi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Nov 18, 2015 9:22
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Zylinder

Beitragvon Hesi » Mi Jun 26, 2024 14:07

Bei einem Kollegen war es die nicht vorhandene Scheibe beim Steuerkettenspanner
Die Erfindung des 2. Zylinders war ne technische Spielerei!

Suzek
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 90
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Zylinder

Beitragvon Suzek » Mi Jun 26, 2024 17:55

So wie ich das verstehe ist der Motor zur Zeit gar nicht offen, die Fotos stammen von vor dem Umbau auf gebrauchte Hebel ,Nocke etc, damit läuft der Bock aber es treten Geräusche auf die wohl lauter geworden sind.Daraus jetzt eine komplette Revision abzuleiten erscheint mir im Moment noch zuviel aber ohne gucken keine Anhaltspunkte ,das Problem ist wie gesagt das Geräusche im Chat schwer zu vermitteln sind. Ist denn die Steuerketten Spannung korrekt ?

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3055
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zylinder

Beitragvon TT Georg » Mi Jun 26, 2024 19:58

Hört sich für mich an, nach nicht korrekt eingehaltenen beoelungszauber oder nicht gut fördernde oelpumpe.
Hmh.
Fotos Fotos..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Zoki
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Zylinder

Beitragvon Zoki » Mi Jun 26, 2024 21:15

Ja das stimmt der Motor ist momentan noch zusammengebaut werde es auch erst nach den Sommerferien schaffen ihn auseinander zu nehmen . Deshalb kann ich euch noch keine Fotos vom Istzustand posten. Also die Steuerkette ist meiner Meinung nach gut gespannt allerdings ist die Stellschraube schon weit tief drinnen deshalb werde ich nach Messung wahrscheinlich die Steuerkette auch neu machen . Interessant die These mit der Ölpumpe ich habe von Kedo diese Direktschmierung muß mal sehen wieviel Öl da oben raus kommt am Ölfilter hab ich Kontrolliert da kommt ein ordentlich druck raus. Öldruck ist auf jeden Fall da ob genug ?? TT Georg was ist beoelungszauber ???

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3055
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zylinder

Beitragvon TT Georg » Mi Jun 26, 2024 22:06

Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Zoki
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Zylinder

Beitragvon Zoki » Do Jun 27, 2024 19:04

danke Georg ein sehr Interessante Seite .Ich war heute noch mal in meiner Garage und habe ein paar Bilder gemacht mit fragen .Bild eins Kipphebel Dekohebel hier am Pfeil berühren die beiden sich fast etwas 0,5 mm spiel dann drückt nach betätigen des Dekohebels am Lenker den Kipphebel nach unter Normal ? oder muß da mehr abstand zwischen den beiden sein ,blöd nur die Stellschraube am Zug ist schon bis Ende eingedreht.
Dateianhänge
Kopie hebel.jpg

Benutzeravatar
Zoki
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Zylinder

Beitragvon Zoki » Do Jun 27, 2024 19:07

Bild zwei ein Bild mit der Endoskop Kamera. Rußbelag auf der Kolben Oberfläche normal ?
Dateianhänge
20240627_175617.jpg

Benutzeravatar
Zoki
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Zylinder

Beitragvon Zoki » Do Jun 27, 2024 19:08

Bild drei das Kerzenbild für mich ok was meint ihr
Dateianhänge
20240627_175856.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6248
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zylinder

Beitragvon Hiha » Do Jun 27, 2024 21:01

Das Klackern kann natürlich der Kipphebel sein der auf den Dekohebel knallt. Versuch mal den Dekobowdenzug so einzustellen, dass er das Ventil erst kurz vorm Anschlag des Handhebels am Lenker aushebt.
Gruß
Hans

knorri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 17, 2019 14:46

Re: Zylinder

Beitragvon knorri » Do Jun 27, 2024 22:26

Ich würde auch erstmal das Einfachste machen: lass den Motor laufen und schraub den Dekohebel ab und hänge den Zug aus, ohne die Deko zu betätigen damit der Motor weiterläuft. Vielleicht hat sich das Klackern dann erledigt und der Grund ist klar. Ich drücke dir die Daumen.
Knorri

Benutzeravatar
seppi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Di Okt 24, 2017 13:14

Re: Zylinder

Beitragvon seppi » Fr Jun 28, 2024 12:12

Hey,

wenn der Dekohebel so knapp eingestellt ist gibt es die Möglichkeit, dass dieser bei Lenkereinschlag das Ventil leicht öffnet. Da kann es dann passieren, dass das Moped aus "unerklärlichen" Gründen beim Lenkereinschlag aus geht. Oder aber (und das ist mir auch schon so passiert) beim Ventileinstellen wird der Lenker eingeschlagen damit man dort hin kommt. Das führt dann zu vollkommen falschem Ventilspiel wenn man versucht dieses vom Ausrücker schon leicht geöffnete Ventil einzustellen. Dies wiederum kann dann ordentlich "Klackern"!

Grüße
Olaf

Benutzeravatar
Zoki
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Zylinder

Beitragvon Zoki » Sa Jun 29, 2024 17:57

Hallo Georg
du lagst mit deinem verdacht am nächsten . ich habe heut festgestellt das die Ölpumpe überhaupt nicht pumpt. Ich habe fleißig dein link durchgelesen und alles spricht dafür . Heute habe ich die Entlüftungsschraube sowie den Schlauch oben an der Doppelschmierung gelöst den Motor gestartet und nirgends kam Öl raus. Das heißt ich muß die Ölpumpe zumindestens ausbauen und erst mal überprüfen stimmts ?

Martin01
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: So Aug 09, 2020 21:33

Re: Zylinder

Beitragvon Martin01 » Sa Jun 29, 2024 22:57

Hallo,

vermutlich befindet sich dann Luft in der Zuleitung zum Motor, das ist die Leitung die über dem Ritzel ist. Zum entlüften muss man das Motorrad nach rechts lehnen und die beiden Schrauben leicht anlösen, bis Öl austritt.

Wie lange wurde der Motor denn so gefahren? Wenn er gar keine Schmierung hatte, dann kann es schlimmstenfalls auf eine erneute Überholung raus laufen. Ich hab wenig Erfahrung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor über 1000km ohne Schmierung überlebt.
Das heißt danach dann doch wieder, Stück für Stück alles auseinander und entweder hier die Bilder vom Fachpersonal begutachten lassen oder eben zum Motorenbauer des Vertrauens gehen.

Die Kipphebel Achsen und Kipphebel kann man übrigens auch ausbauen, wenn der Motor im Verdichtungs OT ist, das wäre mal ein guter Anfang, ohne dass der ganze Motor ausgebaut werden muss.
Je nach Schadensbild kann man dann eventuell Rückschlüsse auf dem Zustand des Motors führen.
Dafür muß seitlich nur die Doppelschmierungs Leitung abgeschraubt und die Achsen mit Hilfe von M6 Schrauben gezogen werden. Auch wenn es etwas knifflig ist danach alles wieder rein zu bekommen, doch etwas weniger Arbeit ;)

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6248
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zylinder

Beitragvon Hiha » So Jun 30, 2024 5:57

Das heißt ich muß die Ölpumpe zumindestens ausbauen und erst mal überprüfen stimmts ?
Du bist 600km ohne Öldruck gefahren?
Das heißt mit größerer Wahrscheinlichkeit und etwas Glück: Übermaßkolben, Nockenwelle und Kipphebel. Mit etwas Pech kommt noch ein Pleuelsatz dazu, also dann rund €1000.-
Vermutlich pumpt sie aber, nur Dein Ölfiltergehäuse läuft leer, warum auch immer. Denn 600km ohne Öl geht nicht.
Gruß
Hans

Suzek
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 90
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Zylinder

Beitragvon Suzek » So Jun 30, 2024 11:14

Moin, meines Erachtens ist das alles hier nur reine Spekulation weil die Informationsbasis dünn und unscharf ist ich wäre nicht mal sicher ob wirklich kein Öl kommt.
Die Zusammenfassung als Mitleser sieht so aus
Es gab mal ein Problem da wurden Kipphebel und Nockenwelle gegen gebrauchte getauscht (warum, gegen welche ,die richtigen ?)
Da war schon ein Übermaß Kolben drinnen der schon mal Ventilkontakt hatte warum und wo weiss man nicht, Öldruck am Filter (wann?)ist da angeblich alles ok, dann gab es Geräusche nach 600km wurden die lauter, dann kommt oben gar kein Öl an plötzlich , der dekozug ist falsch eingestellt aber das wurde noch nicht geändert . Der Steuerkettenspanner ist irgendwie so das die Kette wohl schon deutlich gelaengt ist eventuell. Am besten wäre glaube ich alles weggeben und jemanden randlassen der es kann oder mal ganz in Ruhe lesen und alles in Ruhe nacheinander checken und durchgehen entweder ist dann gut oder man hat einen guten Statusbericht. Ist aber nur meine Meinung
Gruss und viel Erfolg
Martin


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste