Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Fr Jun 07, 2024 19:41

@Frank M. ich gucke mir grade meine alten Beiträge von 2004 durch. Da hast du mir auch schon geholfen;) 20 Jahre her, Wahnsinn! Ich probier morgen mal deinen Tipp mit der Welle aus. Vielleicht bekomm ich das Ding ja trotzdem rein. Nach Augenmaß wird das aber sehr eng.

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Jun 07, 2024 22:04

Aua, das sieht schon arg vernudelt aus. Du könntest höchstens probieren ob du das Zeug mit Hitze raus bekommst. Aber dann am besten den ganzen Drehzahlantrieb ziehen. Dafür musst du aber die kleine Sechskantschraube außen am Gehäuse lösen und versuchen den Antrieb mit ner Zange zu ziehen. Der Simmerring ist dann natürlich auch hin. Ich denke die Reparatur wäre wesentlich einfacher bei abgebauter Rockerbox (falls du die Welle nicht doch irgendwie rein bekommst).

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Fr Jun 07, 2024 22:17

Ich probiere das morgen mal mit der Welle. Hast du eine Idee, wie man das einfach...abdichten kann? Also ich brauche den Drehzahlmesser ja nicht. Einfach Dichtmasse reinkippen?

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Jun 07, 2024 22:25

Ich würde es mit dem Stopfen von Kedo versuchen.

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Alteisentreiber » Fr Jun 07, 2024 22:29

Wenn der zu hoch sein sollte weil bei dir ja jetzt die Pampe drin ist könnte man den ggf unten noch ein wenig abschleifen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Sa Jun 08, 2024 18:43

Ich hab es jetzt anders gelöst: Einfach die Welle (also deren Aufnahme) mit dem Dremel bearbeitet. Jetzt passt sie ganz gut rein. Ich besorge mir noch einen neuen O-Ring und dann schau ich mal, ob ich den Sicherungsclip auch noch reinbekomme.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5730
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jun 10, 2024 12:36

Wenn es funktioniert ist es kein Pfusch! :wink:
Ich liebe pragmatische Ansätze wie diesen. Eine richtige Reparatur kann er ja immer noch machen, wenn der Kopf eh irgendwann mal auf dem Tisch liegt...
Weiter so!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1902
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon woddel » Mo Jun 10, 2024 13:32

Wenn es funktioniert ist es kein Pfusch!
:lach: :lach: :lach:
Bild

Benutzeravatar
ekke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 96
Registriert: Fr Jan 03, 2014 21:46
Wohnort: Kahl bei AB

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon ekke » Mo Jun 10, 2024 13:46

Könnte es sein, da die Welle nicht ganz rein geht, dass da evtl. zwei Wellendichtringe reingenudelt wurden?
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 34L, Bj. 84, XT500 1U6 Bj. 79, Tenere 700 Bj. 2021

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Mo Jun 10, 2024 17:35

Wenn es funktioniert ist es kein Pfusch! :wink:
Obwohl sich das erst rausstellen wird, wenn der O-Ring geliefert wird. Aber den Spruch merk ich mir auf jeden Fall :)

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Mo Jun 10, 2024 17:38

Könnte es sein, da die Welle nicht ganz rein geht, dass da evtl. zwei Wellendichtringe reingenudelt wurden?
Das glaube ich nicht. Da ist massives Metall drin reingepresst. Ich kanns nicht mit dem Schraubenzieher raushebeln. Über meinen Lötkolben hat es auch nur gelacht. Ich müsste es rausdremeln, aber da hab ich Angst, dass mir Späne in die Öffnung für die Welle fallen.

Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 92
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon xtoli » Mo Jun 10, 2024 22:19

So ähnlich hat es bei mir auch ausgesehen. Das war der total verunstalte Simmerring. Das Loch für die eigentliche Welle mit einem angespitzten Kunststoffpfropf oder ähnlichem verschließen, damit nichts rein kommt, und mit Dremel und Metallbürste probieren, es raus zu bekommen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Do Jun 13, 2024 20:11

Das war der total verunstalte Simmerring.
Ich habe es heute echt probiert, mit Dremel Schleifen und Metallbohrer. Da geht so gut wie gar nix. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein ausgehärteter Gummi ist! Ich hab jetzt die Welle so angepasst, dass sie mit den neuen O-Ring ganz gut rein geht. Den Sicherungsring bekomme ich nicht drauf (war auch 20 jahre keiner drauf). Aber sie steckt jetzt fest in der Aufnahme. 5 Minuten Standgas Test: Es kommt kein Öl. Mal sehen wie nachhaltig das ist, aber für den TÜV wird es reichen. Der Drehzahlmesser funktioniert sehr zeitverzögert, aber er funktioniert. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie das vorher war.
Also soll heissen: Mal kurz am Gas drehen, da bewegt er sich kaum. Dauerhaft mehr Gas: Dann kommt er langsam und zeigt (nach Gehör) korrekt an.

Benutzeravatar
xtoli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 92
Registriert: Fr Mai 03, 2013 9:28
Wohnort: Teningen

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon xtoli » Do Jun 13, 2024 20:41

Nur kann ohne Simmerring Öl in den Drehzahlmesser durch die Welle gelangen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Beitragvon Andreas29 » Do Jun 13, 2024 20:59

Ich hoffe da einfach auf die Erfahrungswerte: Das ist die letzen 20 Jahre auch nicht passiert. Bzw. ist das evtl. der Grund, warum der DZM so langsam anspringt. Öl ist keins rausgekommen, als ich die Woche die Welle vom DZM abgemacht hatte.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste