Elektrostarter wegen Ankickproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Grext1000
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 24, 2011 22:45
Wohnort: Brunn am Gebirge

Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon Grext1000 » Sa Mai 25, 2024 22:27

Ich wohne in Guatemala und hab mir eine gut überholte XT500 Bj 77 gekauft. Leider schlägt sie jedesmal beim Anklicken höchst schmerzhaft zurück. Jetzt überlege ich einen elektrostarter einzubauen. Also in Österreich zu besorgen. Bin im Juni zu Hause. Jedoch kostet das Teil 1500€ ++ bei kedo. Irgendjemand eine Idee bzw. billigere Alternativen ?

XT-ZRX
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 355
Registriert: So Jan 10, 2021 18:03

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon XT-ZRX » Sa Mai 25, 2024 22:31

Mit ist nur der bekannt, den Kedo im Programm hat.

https://nutsandbolts-france.com/?lang=en

XT-ZRX
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 355
Registriert: So Jan 10, 2021 18:03

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon XT-ZRX » Sa Mai 25, 2024 22:33

Mit ist nur der bekannt, den Kedo im Programm hat.

https://nutsandbolts-france.com/?lang=en

Aber wenn die XT permanent zurück tritt, würde ich erstmal das Ausrückblech und Motoreneinstellung überprüfen.

Alteisentreiber
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 169
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
Wohnort: Hardt

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon Alteisentreiber » Sa Mai 25, 2024 22:40

Hallo Grext,

Zündung einstellen, Kickstarterausrückblech prüfen und richtig ankicken wäre denke ich billiger und sinnhafter. Eine richtig eingestellte XT mit intaktem Kickerblech schlägt bei richtigem Ankicken eigentlich nicht zurück.
Zündung einstellen steht hier im Forum oder im Bucheli eigentlich genug drin. Auch hier mal nach Kickstarterausrückblech suchen und prüfen ob das noch intakt ist.
Ankicken: Kicker so lange sanft treten bis ein starker Wiederstand zu spüren ist. Dekohebel ziehen und Kicker ganz wenig bei gezogenem Hebel weiter drücken. Hebel loslassen und Kicker ganz nach oben bringen. Achtung es gibt nen Unterschied in den Stellungen. Ganz oben ist am besten. Dann voll mit Schmackes ganz runter treten. Unbedingt ganz runter bis Anschlag an der Fußraste, ja nicht unterwegs aufhören. Und ja nicht zu zaghaft kicken. Kicker erstmal unten lassen und wenn du merkst dass sie läuft Kicker wieder hoch lassen.

Grüße Christof

Benutzeravatar
XT-Star
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 236
Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
Wohnort: Region Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon XT-Star » Sa Mai 25, 2024 22:45

Buenas tardes Grext

Also -->jedesmal<-- sollte die Dame ja eigentlich schon nicht, wenn sie richtig eingestellt ist.
Wenn Du sie anschiebst, schiesst sie zuerst?

Cheers Dan
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.

pedal.pat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 69
Registriert: Sa Jul 06, 2013 17:06
Wohnort: Neu Isenburg

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon pedal.pat » So Mai 26, 2024 7:26

Hallo ,
wie ich 1990 die Xt aus 2. hand gekauft hatte hatte sie mir auch mal kräftig ein Stück Fersengummi aus der Sohle des Stiefels gehackt, nach dem einstellen von Vergaser + Zündung machte sie das nicht mehr ....
Selbst heute nach der wiederbelbung genügt ein tritt :wink:
Ich habe mir aber weil ich Tage kenne an dene mir die krähten weh tun, den E starter kit gekauft , aber noch nicht eingebaut weil das Kicken doch relativ leicht geht und ich an daran arbeite das ich die Körperlichen Arbeitsbelastungen zu verringern und meine körperliche Verfassung zu verbessern .

Von daher würde ich an deiner Stelle erstmal die Technisch nötigen Arbeiten machen bevor du das Geld für den E stater blätterst, denn wenn das Teil zrück schlägt, kommt es auch mit Starter zu mechanischen Belastungen die dann irgendwann etwas überbelasten, was dann zum Ausfall schaden führen kann . :dance :schaf:
Wie oben schon beschrieben wenn alles optimal ist, Ot suchen , leicht drüber , kickstarter wiede ganz nach oben kommen lassen , und bis unten Anschlag durchtreten , in der Regel sollte das zum start führen.
GGf ist auch das sperrklinkenblech defekt, das habe ich bei ca 10 TKm auch mal erneuert :roll:

Suzek
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon Suzek » So Mai 26, 2024 10:57

Meine TT hat kein Ausrueckblech am unteren Punkt das war bei den frühen so,, die Zündung einstellen und etwas auf spät drehen und alles ist gut, nie Probleme
Also mache Dich mal ein wenig mit der Theorie vertraut was beim Rückschlag passiert und was dafür alles vorliegen muss.Wenn man das mehr versteht und alles richtig eingestellt ist und man die Antrittstechnik richtig macht ist die Wahrscheinlichkeit gering ,wenn dann noch für Zündung auf spät ist wird sue nich geringer ,ein Ausrueckblech und zwei Nasen am Ausrueckhebel machen dann mit der Technik des unten haltens des Fußes (was fast keiner macht),die Sache fast 100 prozentig

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1085
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon XTFRO » So Mai 26, 2024 11:05

Die vorigen Kommentare lassen sich nur bekräftigen: wenn die Zündung und auch der Vergaser in bestimmungsgemäß korrektem Zustand sind, dann schlägt der XT-Motor ganz zuverlässig nicht zurück!!!

Der relativ teure E-Starter sollte für Zeiten vorgemerkt werden, in denen es körperlich wirklich nicht mehr problemlos geht mit dem Kicken ...

Schließlich noch die dringende Empfehlung, diese sehr bewährte Adresse zu nutzen: https://motorang.com/bucheli-projekt/!!!

Grext1000
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 24, 2011 22:45
Wohnort: Brunn am Gebirge

Re: Elektrostarter wegen Ankickproblem

Beitragvon Grext1000 » So Mai 26, 2024 15:37

Danke für eure tollen Inputs


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste