Hallo
ich habe wieder mal ein Problem und hoffe auf eure Hilfe. Es geht um das Öl sieb das im Rahmen eingeschraubt ist. Ich möchte es rausdrehen doch es bewegt sich kein Millimeter . Ich habe den Rahmen um der Schraube warm gemacht mit dem Hammer gegen den Schraubenschlüssel geschlagen es tut sich nichts, zum verzweifeln .Handelt es sich vielleicht um ein Linksgewinde ? oder habt Ihr 'ne Idee was kann ich noch versuchen .
Ölsieb im Rahmen demontieren
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 393
- Registriert: So Jan 10, 2021 18:03
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Ist ein Rechtsgewinde, ich hab’s irgendwann mit dem pneumatischen Schlagschraubär rausbekommen, auch bei mir saß es bombenfest.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Rausbauen für die Reinigung kann man sich eigentlich sparen, da hängt normalerweise nix dran.
Mit einer Nuss sollte man darauf achten den Dichtkonus unten am Sieb nicht zu zerdrücken. Mit Nuss, Knarre und 2-Meter Rohrverlängerung hab ich bisher noch alle rausbekommen.
Mit einer Nuss sollte man darauf achten den Dichtkonus unten am Sieb nicht zu zerdrücken. Mit Nuss, Knarre und 2-Meter Rohrverlängerung hab ich bisher noch alle rausbekommen.
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2324
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
...ich hab in jungen Jahren auf diese Weise schon mal ein Sieb abgerissen...
Mit "Dreischneider" rausbohren ging gut...
...würde daher idealerweise einen Schlagschrauber empfehlen...
Herzliche Grüße
Mambu

Mit "Dreischneider" rausbohren ging gut...

...würde daher idealerweise einen Schlagschrauber empfehlen...

Herzliche Grüße
Mambu
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Also:
Es gibt nur einen vernünftigen Grund das Ding rauszudrehen.
Bei einer kompletten Lacküberholung.
Ansonsten ist es sinnfrei.
Regards
Rei97
Es gibt nur einen vernünftigen Grund das Ding rauszudrehen.
Bei einer kompletten Lacküberholung.
Ansonsten ist es sinnfrei.
Regards
Rei97
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Moin.
Das wird sich erst zeigen wenn das Ding rausgeschraubt ist.
Mal ein Blick drauf kann nicht schaden.
Meistens war es noch nie draußen.
LG xtrack
Das wird sich erst zeigen wenn das Ding rausgeschraubt ist.
Mal ein Blick drauf kann nicht schaden.
Meistens war es noch nie draußen.
LG xtrack
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Wie sah es denn bei euch aus ?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
- Wohnort: LKR PAF
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
so, dass ich es beim nächsten mal nicht wieder rausschrauben würde
aber bei besonders krassen Fällen von Misshandlung würde ich sicherheitshalber sehen wollen, was alles den Weg dorthin findet.

aber bei besonders krassen Fällen von Misshandlung würde ich sicherheitshalber sehen wollen, was alles den Weg dorthin findet.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
heutzutage gibts ja für 'nen schmalen Oiro Endoskopkameras. Damit kann man von oben über die Einfüllöffnung reinsehen und sich dann das Gewürge sparen. Dichtungsreste findet man eher am Sieb in der Ölwanne und selbst ein abgebrochener Peilstab stört bei der vorhandenen Sieblänge den Ölfluss sicher nicht.
- 2sheep2
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi Mai 13, 2020 15:45
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Hallo,
Endoskop ist eine gute Idee. Ich benutze meins mit wachsender Begeisterung, heutzutage bekommt man da schon für wenig Geld gute Bildqualität.
Zum Sieb: Bei einer SR und einer XT nie etwas drin gefunden. Bei der Dritten war’s komplett voller Reste, vermutlich Lack oder Ähnliches, und hatte nicht mehr sehr viel offene Stellen.
Leider kein Bild, ist zwanzig Jahre her. Seit dem fand sich aber nichts mehr drin…
viele Grüße
Matthias
Endoskop ist eine gute Idee. Ich benutze meins mit wachsender Begeisterung, heutzutage bekommt man da schon für wenig Geld gute Bildqualität.
Zum Sieb: Bei einer SR und einer XT nie etwas drin gefunden. Bei der Dritten war’s komplett voller Reste, vermutlich Lack oder Ähnliches, und hatte nicht mehr sehr viel offene Stellen.
Leider kein Bild, ist zwanzig Jahre her. Seit dem fand sich aber nichts mehr drin…
viele Grüße
Matthias
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2324
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
...ich habe über die Jahre schon einige Siebe rausgeschraubt und von "zugeschmoddert" bis "clean" alles gesehen. Insbesondere bei XTSRs die man irgendwoher erstanden hat, würde ich eine Kontrolle empfehlen. Immerhin fließt das Öl von dort direktemang in die Ölpumpe...
Es sammelt / bildet sich dort mit der Zeit so eine Art Ölschlamm, da die Ablassschraube etwas höher sitzt und immer ein Rest Öl im Rahmen verbleibt.
Ich habe mir angewöhnt jeden zweiten bis dritten Ölwechsel Ölwanne und Sieb im Rahmenrohr zu inspizieren. Damit schafft man zum einen Dreck aus dem Kreislauf und das Sieb backt sich nicht fest ...
Herzliche Grüße
Mambu

Es sammelt / bildet sich dort mit der Zeit so eine Art Ölschlamm, da die Ablassschraube etwas höher sitzt und immer ein Rest Öl im Rahmen verbleibt.
Ich habe mir angewöhnt jeden zweiten bis dritten Ölwechsel Ölwanne und Sieb im Rahmenrohr zu inspizieren. Damit schafft man zum einen Dreck aus dem Kreislauf und das Sieb backt sich nicht fest ...

Herzliche Grüße
Mambu
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Hallo Mambu.
Ich denke auch, Kontrolle kann nicht schaden.
LG xtrack
Ich denke auch, Kontrolle kann nicht schaden.
LG xtrack
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Also:
Bei der Siebdichte hale ich alles ausser Kieselsteinen für unmöglich.
Ölschlamm ließe sich problemfrei mit Bremsenreiniger rauswaschen und unten ablassen.
Regards
Rei97
Bei der Siebdichte hale ich alles ausser Kieselsteinen für unmöglich.
Ölschlamm ließe sich problemfrei mit Bremsenreiniger rauswaschen und unten ablassen.
Regards
Rei97
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
...ich habe über die Jahre schon einige Siebe rausgeschraubt und von "zugeschmoddert" bis "clean" alles gesehen. Insbesondere bei XTSRs die man irgendwoher erstanden hat, würde ich eine Kontrolle empfehlen. Immerhin fließt das Öl von dort direktemang in die Ölpumpe...![]()
Es sammelt / bildet sich dort mit der Zeit so eine Art Ölschlamm, da die Ablassschraube etwas höher sitzt und immer ein Rest Öl im Rahmen verbleibt.
Ich habe mir angewöhnt jeden zweiten bis dritten Ölwechsel Ölwanne und Sieb im Rahmenrohr zu inspizieren. Damit schafft man zum einen Dreck aus dem Kreislauf und das Sieb backt sich nicht fest ...![]()
Herzliche Grüße
Mambu


Ich habe da auch schon völlig zu geschmodderte Siebe mit Sand etc. gesehen und zum Pulvern bzw. lackieren nehme ich die eh immer raus sonst wird es ja mit dem rausschrauben nicht besser wenn noch mehr Lackschichten dazu kommen!
Meine Meinung : rausschrauben ,Kontrolle und Saubermachen!
Staune auch was hier neuerdings alles empfohlen wird , abgebrochen Teile drin lassen etc.! Wo sind die Panikmacher von früher?
Ich dreh die immer mit einem Rohrsteckschlüssel rein und raus ! Vorher den Rahmen an der Stelle ein bißchen warm machen !
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1415
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Ölsieb im Rahmen demontieren
Und nochwas......
Wer seinen Rahmen zum Strahler bringt sollte die Öffnungen
"selber" verschließen.Da wurde ich auch schon fündig.
LG xtrack
Wer seinen Rahmen zum Strahler bringt sollte die Öffnungen
"selber" verschließen.Da wurde ich auch schon fündig.
LG xtrack
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste