Vorstellung und Optimierung 77er XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7106
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Frank M » Do Mai 06, 2021 8:18

Was kann man tun, um den Bremsen ihre maximale Performance zu entlocken? Einstellen, gucken, irgendwas tun?


- Sicherstellen, dass die Radlager nicht verschlissen sind.
- Alle kraftübertragenden Teile der Bremse sollten leichtgängig und spielfrei funktionieren (Nockenlagerung etc.).
- Verschleißzustand der Nocke begutachten und ggf. verbessern.
- Bremsbowdenzug ist leichtgängig, in weichen Bögen verlegt und gegen Ausknicken geführt (eingeleitete Handkraft kommt auch unten an).
- Bremshebel an der Ankerplatte steht im 90° Winkel zum Zug beim Bremsen.
- Bremsbeläge stirnseitig anfasen (falls nicht schon vorhanden) und Oberfläche mit Schleifpapier abziehen.
- Bremstrommel mit grobem (40er-80er) Schleifpapier aufrauhen und dabei den üblichen Rostrand entfernen.
- Beim Einbau die Bremse voll ziehen und Moped versuchen nach vorn zu schieben, erst jetzt die Radachse mit weiterhin gezogener Bremse anziehen. Hierdurch kann sich die Ankerplatte mit Belägen in der Trommel zentrieren und muss sich nicht immer wieder nach Radausbau ein neues Tragbild einschleifen.

Neue Trommelbremsbeläge bremsen erstmal nicht so doll, das ist normal. Je nach Verschleißzustand deiner Trommel kann es nach kurzer Einfahrzeit nötig sein den Radius der Beläge an den blanken Tragstellen etwas zu befeilen, um das Tragbild anzupassen. Sobald die Beläge etwa zu 75% tragen gibts auch eine brauchbare Bremsleistung.

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1235
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon XTFRO » Do Mai 06, 2021 9:11

Ja, das lässt sich auf jeden Fall bestätigen! Wenn an der aus heutiger Sicht ja doch etwas archaisch anmutenden Bremsanlage der XT gemäß Franks Liste technisch alles möglichst optimal in Ordnung gehalten wird, ist dennoch eine erstaunlich gute Bremsleistung zu erreichen!

Conn1fn
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 04, 2021 10:07

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Conn1fn » Do Mai 06, 2021 12:24

OK, da geht ja was. Ist eben vierzig Jahre her, dass ich an einer Trommel gewerkelt habe.

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1235
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon XTFRO » Do Mai 06, 2021 15:54

Viel Erfolg dabei! Ordentlich wirksame Bremsen sind fast wichtiger als Motorleistung und Fahrwerksqualität!

Conn1fn
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 04, 2021 10:07

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Conn1fn » Mi Jun 02, 2021 8:00

Moin, alles ganz gut hinbekommen. Bremst wieder sehr anständig, wenn auch nicht mit dem "Initialbiss" einer Scheibe.
Schöne Probefahrt gemacht zum Kumpel, der gleich bemerkte, da leckt Öl raus..
Schöner Ölsabber im Bereich der Kopfdichtung.
Was braucht es da jetzt, nur Kopfdichtung oder ist da noch mehr zu ersetzen oder machen?
C.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6409
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Hiha » Mi Jun 02, 2021 8:06

Erstmal genau nach der Quelle suchen. Die Kopfdichtung ist es seltenst, meist irgendwas am Drehzahlmesserantrieb.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon motorang » Mi Jun 02, 2021 8:11

Zum Thema Trommelbremsen und anderer Tipps zu alter Technik:
Unbedingt das Buch von Carl Hertweck "Besser Machen" lesen. Gibt es im Reprint alleine oder zusammen mit dem ebenfalls sehr lesenswerten "Kupferwurm".
Zu Themen wie Bowdenzüge löten, Trommelbremsen verbessern, 6V-Anlagen, und vieles mehr!

Nicht ganz billig, aber definitiv wertvoll!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Conn1fn
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 04, 2021 10:07

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Conn1fn » Fr Jun 04, 2021 13:42

Tja, seltsam. Vorgestern erstmal alles sauber gesprayt und gepustet und beim Drehzahlmesser noch mit Leckspray lackiert. Ausführliche Probefahrt zum Kumpel mit den Adleraugen - und nix mehr zu sehen, staubtrocken. So kann man auch von abkommen..

Conn1fn
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 04, 2021 10:07

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Conn1fn » Fr Okt 22, 2021 7:44

IMG_20211022_072820.jpg
Moin allerseits,
mein Schwager hat die Saison beendet und ich darf mich wieder um seine XT bekümmern.
In einem anderen Forum für schmales Geld zwei neue YSS aufgetan und grünes Licht zum Erwerb bekommen.
Mit diesen und wieder auf NN montierten Standrohren hat die XT ihre natürliche Endurostatur zurück - sieht gut aus. Dann noch diversen Bruch seiner sturmdrangen Söhne geinstet: Kickstarter (abgebrochen), Bremshebel (fast abgebrochen), Dutzend Speichen gespannt (hochstartdrangsaliert) und Nickelichkeiten wie Liter Öl und Bar Luft spendiert..
C.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Mr. Polish » Fr Okt 22, 2021 8:45

Wenn Du weitere Tipps zur Optimierung brauchst: ein paar Dosen schwarzer Lack wären ein sehr guter Anfang.
Ich muss jetzt zum Ornitologen, hab akuten Augenkrebs...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6409
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Hiha » Fr Okt 22, 2021 9:21

Ich muss jetzt zum Ornitologen, hab akuten Augenkrebs...
Gruss, Fabi
Der heisst "Optimist". Ornitologe ist der Orenarzt.
:lol:
Hans

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1423
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon xtrack » Fr Okt 22, 2021 9:50

Moin,
oder Opposition,
ganz schön bunt.
Ampel oder Jamaica ? 8)
LG xtrack

Conn1fn
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Mo Jan 04, 2021 10:07

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon Conn1fn » Fr Okt 22, 2021 11:51

Eher Gary-Glitter-Fan-Lackierung..
Sondierungsgespräche für eine neue Farbkoalition laufen.
Leider ist die XT nach einigem Gebrauch gelegentlich startunwillig. Die Kerze ist dann immer schwarz und nach Reinigung oder Neubestückung alles wieder gut.
Luftfilter ist OK, Vergaser-Innereien neu bzw anleitungsgemäß eingestellt. LL-Gemisch, Standgas und Ansprechverhalten des Motors im grünen Bereich. Ich wollte da ohne euren Rat nicht dran rumdoktoren. Wo soll ich da ansetzen?
Viele Grüße vom Dauerregen-Norden

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon hershey » Fr Okt 22, 2021 12:31

Zeig doch mal ein Bild vom ganzen Moped!
Ich finde es gut, wenn nicht jede XT prospektgemäss ausschaut.
Ausserdem muss so ein Moped immer nur einem gefallen
:ja:

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1423
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Vorstellung und Optimierung 77er XT

Beitragvon xtrack » Fr Okt 22, 2021 13:15

Hallo Conn 1 fn,
das hört sich nach Luftmangel
bezw. zuviel Sprit an....also zu Fett.
Welchen Gaser hast du ? und wie bestückt ?
LG xtrack


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste