LED bei der XT
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
Re: LED bei der XT
moiens,
mir ist mal bei der xj nachts auf der landstrasse dat abblendlicht verreckt, bis man da dann umgeschaltet hat auf fernlicht das dauert soooo gefühlt lange......
grad so aber echt graaaad so nich in die büsche geschossen dabei.....
dat ganze led zeugs iss viel empfindlicher als so ne alte heizwendel, deswegen kommt mir sowat ganz sicher nicht in den scheinwerfer.......
mir ist mal bei der xj nachts auf der landstrasse dat abblendlicht verreckt, bis man da dann umgeschaltet hat auf fernlicht das dauert soooo gefühlt lange......
grad so aber echt graaaad so nich in die büsche geschossen dabei.....
dat ganze led zeugs iss viel empfindlicher als so ne alte heizwendel, deswegen kommt mir sowat ganz sicher nicht in den scheinwerfer.......
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
vorallem, wenn ein LED in dem Vollverklebten Einsatz verreckt, dann kannst im Urlaub nix ersetzen...da musst soone komplette schüssel mitnehmen..
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
Hi
hat hier schon jemand was brauchbares gefunden?
War grad eine Woche mit der XT in Bosnien, da machen die 35W Licht auch in der Halogenausführung wenig Spaß bzw begrenzen die fahrbare Geschwindigkeit deutlichst, speziell wenns kurvig ist.
Bin im Geiste mal die Lösungen OHNE ROEBIREGLER durchgegangen. Der war nämlich vor meiner Reise wieder mal nicht verfügbar.
Meine Ausgangslage ist eine XT500 mit 12V Wechselstrom am Scheinwerfer, H4-Einsatz mit 35/35W und mit Motobatt AGM-Batterie.
Ich hab aktuell den PME-Regler drin, weil der Ersatzmotor eine originale und nicht umgelötete Lichtmaschine hatte ...
1) Power-Lichtspule von Kedo oder Rex Speedshop einbauen. Kedo gibt die mit 90W an, leider kommt die von Rex und der sagt: getesteterweise reicht die nur für eine 45/45W Bilux-Birne im Alltag, die 90W seien Maximalleistung bei Maximaldrehzahl ... echte H4 schafft die Spule nur mit Batterieeliminator und Umbau aller anderen Leuchtmittel auf LED ... ist also nur eine Verbesserung zur Originalspule, weil die 12V schon bei niedrigerer Drehzahl daherkommen. Bin mir nicht sicher, ob 45/45 Bilux heller sind als 35/35W Halogen?
2) Im ausländischen Ausland auf einen H4-LED-Einsatz wechseln. Brückengleichrichter davorhängen, hoffen dass die Birn mit den 12,x Volt zurechtkommt. Bei Versagen zurückwechseln auf mitgeführte Halogenbirne 35/35W.
Der hier eventuell: https://www.ledperf.at/h4-led-lampen-ei ... 34684.html
Anfrage wegen Leistungsaufnahme, Spannungsbereich und Betrieb an Wechselstrom bzw gepulstem Gleichstrom läuft.
Der Laden hier bietet einen kompletten LED-Umrüstsatz für die XT500 an, ich hab mal angefragt wie der mit dem Wechselstrom umgeht:
https://www.harrieabc.nl/Yamaha-complee ... 6-t/m-1982
3) Umschalter von Normalscheinwerfer auf LED-Zusatzscheinwerfer, beispielsweise den Highsider da: https://www.louis.at/artikel/highsider- ... z/10032589 mit einem vorgeschalteten Brückengleichrichter. Der Scheinwerfer dürfte so ab 8 Volt funktionieren, also den Spannungsverlust der Gleichrichtung kompensieren können.
https://www.sps-lehrgang.de/wechselspan ... it-dioden/
Dieser Zusatzscheinwerfer wäre auch als Alleinscheinwerfer zulassungsfähig, hat e-Prüfzeichen, Abblend- und Fernlicht, Standlicht.
In meiner Welt würde er TÜV-schonend nur für die Fernreise am Lenker angebacht werden, Fallback bei Defekt unterwegs wäre dann der nach wie vor vorhandene Standardscheinwerfer.
Kann jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?
Gryße
Andreas, der motorang
hat hier schon jemand was brauchbares gefunden?
War grad eine Woche mit der XT in Bosnien, da machen die 35W Licht auch in der Halogenausführung wenig Spaß bzw begrenzen die fahrbare Geschwindigkeit deutlichst, speziell wenns kurvig ist.
Bin im Geiste mal die Lösungen OHNE ROEBIREGLER durchgegangen. Der war nämlich vor meiner Reise wieder mal nicht verfügbar.
Meine Ausgangslage ist eine XT500 mit 12V Wechselstrom am Scheinwerfer, H4-Einsatz mit 35/35W und mit Motobatt AGM-Batterie.
Ich hab aktuell den PME-Regler drin, weil der Ersatzmotor eine originale und nicht umgelötete Lichtmaschine hatte ...
1) Power-Lichtspule von Kedo oder Rex Speedshop einbauen. Kedo gibt die mit 90W an, leider kommt die von Rex und der sagt: getesteterweise reicht die nur für eine 45/45W Bilux-Birne im Alltag, die 90W seien Maximalleistung bei Maximaldrehzahl ... echte H4 schafft die Spule nur mit Batterieeliminator und Umbau aller anderen Leuchtmittel auf LED ... ist also nur eine Verbesserung zur Originalspule, weil die 12V schon bei niedrigerer Drehzahl daherkommen. Bin mir nicht sicher, ob 45/45 Bilux heller sind als 35/35W Halogen?
2) Im ausländischen Ausland auf einen H4-LED-Einsatz wechseln. Brückengleichrichter davorhängen, hoffen dass die Birn mit den 12,x Volt zurechtkommt. Bei Versagen zurückwechseln auf mitgeführte Halogenbirne 35/35W.
Der hier eventuell: https://www.ledperf.at/h4-led-lampen-ei ... 34684.html
Anfrage wegen Leistungsaufnahme, Spannungsbereich und Betrieb an Wechselstrom bzw gepulstem Gleichstrom läuft.
Der Laden hier bietet einen kompletten LED-Umrüstsatz für die XT500 an, ich hab mal angefragt wie der mit dem Wechselstrom umgeht:
https://www.harrieabc.nl/Yamaha-complee ... 6-t/m-1982
3) Umschalter von Normalscheinwerfer auf LED-Zusatzscheinwerfer, beispielsweise den Highsider da: https://www.louis.at/artikel/highsider- ... z/10032589 mit einem vorgeschalteten Brückengleichrichter. Der Scheinwerfer dürfte so ab 8 Volt funktionieren, also den Spannungsverlust der Gleichrichtung kompensieren können.
https://www.sps-lehrgang.de/wechselspan ... it-dioden/
Dieser Zusatzscheinwerfer wäre auch als Alleinscheinwerfer zulassungsfähig, hat e-Prüfzeichen, Abblend- und Fernlicht, Standlicht.
In meiner Welt würde er TÜV-schonend nur für die Fernreise am Lenker angebacht werden, Fallback bei Defekt unterwegs wäre dann der nach wie vor vorhandene Standardscheinwerfer.
Kann jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?
Gryße
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: LED bei der XT
Bist du noch im Urlaub? Ich weiß nicht ob's dir hilft, aber Robert ist wieder Erreichbar, er hat sich per Mail bei mir gemeldet.Bin im Geiste mal die Lösungen OHNE ROEBIREGLER durchgegangen. Der war nämlich vor meiner Reise wieder mal nicht verfügbar.
Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
Ich habe jetzt schon einen anderen Regler, und der Robert wird auch wieder mal keine Regler bauen oder sich nicht melden, hab grad keine Lust drauf.
Ich denk mal die Frage ist an sich schon interessant. H4 ist besser, aber auch nicht soo super, ehrlich, bei dem kleinen Reflektor ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Ich denk mal die Frage ist an sich schon interessant. H4 ist besser, aber auch nicht soo super, ehrlich, bei dem kleinen Reflektor ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do Aug 14, 2014 23:42
Re: LED bei der XT
Bei ebay bietet ein Pole unter "oldtimerled" Led-Lampen mit unterschiedlichen Fassungen und als 6V oder12V. Bei meiner XT ist das Licht mit der alten Ausführung mit einer LED vergleichbar mit einer 40/45W bilux mit H4.Bei den neuen mit 4Leds ist das Licht besser bei 10W. Geht aber nicht mit Wechselstrom. Der Verkäufer schpricht Deutsch und hat Ahnung. Hält bei mir etwa 2Jahre.
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: LED bei der XT
Hast schonmal über einen Klarglaseinsatz nachgedacht? Ich bin mit meinem eigentlich recht zufrieden.H4 ist besser, aber auch nicht soo super, ehrlich, bei dem kleinen Reflektor ...
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
Hm ... welchen hast Du da? Würde gern das kleine Originalscheinwerferhäuse behalten > 5 1/4" = 130 mm, die sind selten ...
Und: bauen die Dinger nicht auch tiefer? Im Langengehäuse ist wenig Platz
https://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Mo ... 4200864951
Gryße!
Andreas, der motorang
Und: bauen die Dinger nicht auch tiefer? Im Langengehäuse ist wenig Platz
https://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Mo ... 4200864951
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do Aug 14, 2014 23:42
Re: LED bei der XT
Die sind nicht länger als eine normale Birne.
Lampe Birne weiss LED P45t R2 6v 12v 40/45W.
Ich habe auch eine mit H4 Sochel in meiner XCountry.
Lampe Birne weiss LED P45t R2 6v 12v 40/45W.
Ich habe auch eine mit H4 Sochel in meiner XCountry.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: LED bei der XT
Kedo Artikel 40181
Evtl mit einer Feile sanft den inneren Durchmesser des Chromrings aufweiten, dann passt der perfekt.
Gruß, Fabi
Evtl mit einer Feile sanft den inneren Durchmesser des Chromrings aufweiten, dann passt der perfekt.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
Danke Euch beiden!
@Merry: den Reflektor hatte ich aufgrund der Maßangabe 146 mm übersprungen. Der wird es erstmal, das hilft sicher.
@hirsch: Den Verkäufer oldtimerled hab ich mal angeschrieben. Die Birne P45t R2 6v 12v 40/45W funktioniert nicht mit Wechselstrom schreibst Du. Wie betreibst Du die dann? Brückengleichrichter davor? Oder ab Batterie? Oder wie?
Gryße!
Andreas, der motorang
@Merry: den Reflektor hatte ich aufgrund der Maßangabe 146 mm übersprungen. Der wird es erstmal, das hilft sicher.
@hirsch: Den Verkäufer oldtimerled hab ich mal angeschrieben. Die Birne P45t R2 6v 12v 40/45W funktioniert nicht mit Wechselstrom schreibst Du. Wie betreibst Du die dann? Brückengleichrichter davor? Oder ab Batterie? Oder wie?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: LED bei der XT
Also:
Ja die 10W Dinger laufen mit DC.
Sie brauchen einen Umspanner von 6 auf 12V.
Wenn man alle anderen Birnen der XT auf LED umrüstet, reicht der Gleichstromteil locker.
Mit dem Wechselstrom kann man Hupe und ggf Handwärmer betreiben.
https://www.ebay.de/itm/162772962499?ss ... 1558.l2649
Regards
Rei97
Ja die 10W Dinger laufen mit DC.
Sie brauchen einen Umspanner von 6 auf 12V.
Wenn man alle anderen Birnen der XT auf LED umrüstet, reicht der Gleichstromteil locker.
Mit dem Wechselstrom kann man Hupe und ggf Handwärmer betreiben.
https://www.ebay.de/itm/162772962499?ss ... 1558.l2649
Regards
Rei97
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: LED bei der XT
Irgendwie ist mein Beitrag von gestern abend im Nirvana verschwunden. Vielleicht hab ich falsch geklickt...
@Andreas: Ich hab meinen Einsatz bei Kedo gekauft, der passt einwandfrei in den Originaltopf und die Lichtausbeute ist wirklich in Ordnung.
Wenn einen die moderne Optik nicht stört, finde ich das ne gute Alternative. Zur Not so ein Steinschlaggitter davor gefrickelt, siehts wieder rustikaler aus...
@Andreas: Ich hab meinen Einsatz bei Kedo gekauft, der passt einwandfrei in den Originaltopf und die Lichtausbeute ist wirklich in Ordnung.
Wenn einen die moderne Optik nicht stört, finde ich das ne gute Alternative. Zur Not so ein Steinschlaggitter davor gefrickelt, siehts wieder rustikaler aus...
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED bei der XT
Und ich hab Dich mit dem Fabi verwechselt. Danke an Euch beide!
Hab mir jetzt vom Oldtimerled einen Spannungsregler/Begrenzer gekauft. H4 LED-Birn fürs Ausland hab ich eh.
eBay-Artikelnummer: 163491028907 Gleichrichter Spannungsbegrenzer universal für LED Birnen 12 V
Gryße!
Andreas, der motorang
Hab mir jetzt vom Oldtimerled einen Spannungsregler/Begrenzer gekauft. H4 LED-Birn fürs Ausland hab ich eh.
eBay-Artikelnummer: 163491028907 Gleichrichter Spannungsbegrenzer universal für LED Birnen 12 V
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: LED bei der XT
https://www.ebay.de/itm/5-75-50W-LED-Pr ... 2749.l2649
Hallo, ich wollte mal diesen LED Einsatz vorstellen, der passt in den XT Lampentopf, wie dafür gemacht. Hat sogar diese viereckige Nase, die in die entsprechende Aussparung des Chromringes passt. Was mir gut gefällt ist das Tagfahrlicht, womit sich gut Strom sparen lässt und das Ganze sieht noch relativ original aus. Was ich leider nicht weiss, ist inwieweit das Gesetzes konform ist, das E-Prüfzeichen ist zwar drauf aber ansonsten keinerlei Prüfnummer. Ich muss mich da noch schlau machen, aber evtl. hat es ja hier auch Fachleute, die das wissen. Nachfolgend noch Bilder
Fernlicht, Ablendlicht, Tagfahrlich, Aus,
Hallo, ich wollte mal diesen LED Einsatz vorstellen, der passt in den XT Lampentopf, wie dafür gemacht. Hat sogar diese viereckige Nase, die in die entsprechende Aussparung des Chromringes passt. Was mir gut gefällt ist das Tagfahrlicht, womit sich gut Strom sparen lässt und das Ganze sieht noch relativ original aus. Was ich leider nicht weiss, ist inwieweit das Gesetzes konform ist, das E-Prüfzeichen ist zwar drauf aber ansonsten keinerlei Prüfnummer. Ich muss mich da noch schlau machen, aber evtl. hat es ja hier auch Fachleute, die das wissen. Nachfolgend noch Bilder
Fernlicht, Ablendlicht, Tagfahrlich, Aus,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste