Hallo
das Thema Tacho zerlegen hatten wir ja schon ein paar mal - aber eine Frage bleibt (bei mir zumindest) wie bekomme ich das Stellrädchen vom Tageskilometerzähler ab wenn sich dort keine Schraube befindet? (80er XT) - einfach kräftig ziehen?? AH nochwas - bekommt man irgendwo noch neue (gebrauchte) Tachonadeln?(abgebrochen)
Gruß
Andy
TACHO die ......was weis ich wievielte
- XT-ANDY
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi Aug 08, 2007 15:06
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3152
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Moin!
Dat Rädchen sitzt ganz feste drauf und will bis knapp vorm abreißen , gezogen werden...
Ebenso ists bei der der tachonadel.
Nö, die gibbet nicht neu. Ich hatte nen Unfall Tacho, und hab das alles abgefriemmelt.... Und ordentlich bei geschwitzt.
Zur tachozerlegung, schaust du auf xtom seine HP. www.xt-500.de
Gruß
Georg
Dat Rädchen sitzt ganz feste drauf und will bis knapp vorm abreißen , gezogen werden...
Ebenso ists bei der der tachonadel.
Nö, die gibbet nicht neu. Ich hatte nen Unfall Tacho, und hab das alles abgefriemmelt.... Und ordentlich bei geschwitzt.
Zur tachozerlegung, schaust du auf xtom seine HP. www.xt-500.de
Gruß
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- einzylinder
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: So Sep 30, 2007 22:45
- Wohnort: Mülheim-Ruhr
XT tacho
Hallo,
habe auch gerade einen Tacho auseinandergenommen.
(Anleitung nach XT.Tom)
Stellrädchen des Tageskilometerzählers ließ sich nicht abziehen,
kannst die gesamte Tachoeinheit samt Stellknopf + Achse aber nach innen
aus dem Tachotopf herausnehmen, Gummidichtung ist leicht im Tachogehäuse eingeklebt, läßt sich aber ohne Verluste lösen.
Hatte das Gefühl, wenn ich noch weiter am Stellknopf des Tageskilometerzählers ziehe, dann würde ich was kaputtmachen!
Also Vorsicht! --- Besser also alles nach innen aus dem Topf herausnehmen (leicht drehend!)
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
habe auch gerade einen Tacho auseinandergenommen.
(Anleitung nach XT.Tom)
Stellrädchen des Tageskilometerzählers ließ sich nicht abziehen,
kannst die gesamte Tachoeinheit samt Stellknopf + Achse aber nach innen
aus dem Tachotopf herausnehmen, Gummidichtung ist leicht im Tachogehäuse eingeklebt, läßt sich aber ohne Verluste lösen.
Hatte das Gefühl, wenn ich noch weiter am Stellknopf des Tageskilometerzählers ziehe, dann würde ich was kaputtmachen!
Also Vorsicht! --- Besser also alles nach innen aus dem Topf herausnehmen (leicht drehend!)
Grüße
"Einzylinder" Rüdiger
SR 500 + F 650 + XT 500
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)
"Es kann nur eine geben!" (= im Augenblick XT 500)
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Moin,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bis auf die Knochen blamiere: Ich habe es seit seinerzeit (> ein Jahr her) so in Erinnerung, dass Tacho- und DZM-Gehäuse mit so einem verchromten "Bördel-Band" verschlossen sind und die Gehäuse damit gar nicht zerstörungsfrei öffenbar sind. Oder dann zumindest nicht wieder gescheit schließbar
Bei meiner "Immobilie" hätte ich ja aber auch irgendwann gerne die Gehäuse gefrischt - wie geht's also zerstörungsarm?
Hatte ich Tomaten auf den Augen und nur die eine Schraube nicht gesehen, mit der man den ganzen Kladderadatsch sauber herausrupfen kann...?
grüsse,
dcm
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bis auf die Knochen blamiere: Ich habe es seit seinerzeit (> ein Jahr her) so in Erinnerung, dass Tacho- und DZM-Gehäuse mit so einem verchromten "Bördel-Band" verschlossen sind und die Gehäuse damit gar nicht zerstörungsfrei öffenbar sind. Oder dann zumindest nicht wieder gescheit schließbar

Bei meiner "Immobilie" hätte ich ja aber auch irgendwann gerne die Gehäuse gefrischt - wie geht's also zerstörungsarm?
Hatte ich Tomaten auf den Augen und nur die eine Schraube nicht gesehen, mit der man den ganzen Kladderadatsch sauber herausrupfen kann...?

grüsse,
dcm
auf der flucht
- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 477
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
Hallo DCM,Bei meiner "Immobilie" hätte ich ja aber auch irgendwann gerne die Gehäuse gefrischt - wie geht's also zerstörungsarm?
bei XTom auf der Internetseite findest Du eine gute Möglichkeit der Tachoüberholung:
http://www.xt-500.de/technik/tacho/tacho.html
Gruss
Michael
Michael
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 12:47
- Wohnort: Westergellersen
Moin Leute,
habe das Problem damit gelöst und mich hingesetzt und den schönen Chromring fein säuberlich aufgebördelt,Schrauben auf der Rückseite gelöst und wie schon beschrieben die beiden Federringe auf der Tageskilometerwelle entfernt, Welle ausgebaut und das ganze Innenleben vom Gehäuse getrennt. Alles wieder schick gemacht und wieder zusammen gebaut. Und zum Schluß den Chromring mit einer Zange (die am besten weiche Flächen hat) wieder zusammen gebördelt. Wenn Ihr wollt stelle ich noch ein paar Bilder ein.
Gruß Arni
habe das Problem damit gelöst und mich hingesetzt und den schönen Chromring fein säuberlich aufgebördelt,Schrauben auf der Rückseite gelöst und wie schon beschrieben die beiden Federringe auf der Tageskilometerwelle entfernt, Welle ausgebaut und das ganze Innenleben vom Gehäuse getrennt. Alles wieder schick gemacht und wieder zusammen gebaut. Und zum Schluß den Chromring mit einer Zange (die am besten weiche Flächen hat) wieder zusammen gebördelt. Wenn Ihr wollt stelle ich noch ein paar Bilder ein.
Gruß Arni
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Feb 08, 2014 19:16
- Wohnort: Hønefoss, Norway
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Kann mir jemand Adressen vorzugsweise in der Nähe der A7 Flensburg- Hannover oder im PLZ-Bereich 066 von Tachometerdiensten oder Feinmechanikern empfehlen, denen man das Tacho für eine Reparaturanvertrauen könnte? Nach dem Sichten der Anleitungen von XTom sehe ich ein, dass ich weder korrektes Werkzeug noch Kompetenz habe das zu öffnen und hübsch wieder verschliessen zu können. LG aus dem Norden!
- MagpieMan
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 170
- Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
- Wohnort: Hambuach-Oddnsn
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Moin,
guck' mal hier
https://www.bachtel-racing.com/home-neu
ist zwar nicht in der Nähe der A7, aber interessant - besonders die Sache mit dem Ring.
Gruss aus Hamburg
P.S. Nicht verwandt oder verschwägert
guck' mal hier
https://www.bachtel-racing.com/home-neu
ist zwar nicht in der Nähe der A7, aber interessant - besonders die Sache mit dem Ring.
Gruss aus Hamburg
P.S. Nicht verwandt oder verschwägert

1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa Feb 08, 2014 19:16
- Wohnort: Hønefoss, Norway
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Danke für den Tip. Interessantes Video. Ich habe aber leider weder diese Art von Bohrmaschine noch eine Drehbank. Mit Versandkosten und Zöllen von Norwegen in die Schweiz und zurück scheint die beste Lösung also wirklich ein neues Tacho zu sein.... 

-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Und woher willst du den neuen Tacho her bekommen?
Das Video ist in der Tat interessant und interessant wäre natürlich auch, was das Ganze kostet?
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit nur den Ring zu kaufen zum Selberbördeln?
Das Video ist in der Tat interessant und interessant wäre natürlich auch, was das Ganze kostet?
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit nur den Ring zu kaufen zum Selberbördeln?
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Ringe zum selber bördeln gab's mal vor längerer Zeit in der Bucht.
Leider finde ich nicht's mehr, ich schau auch schon eine Weile danach.
Gruß, Peter
Leider finde ich nicht's mehr, ich schau auch schon eine Weile danach.
Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: TACHO die ......was weis ich wievielte
Moin,
falls das noch interessant ist: Der Rückstellknopf ist nicht gesteckt, sondern mit Linksgewinde verschraubt und verklebt.
Gruss Struppi
falls das noch interessant ist: Der Rückstellknopf ist nicht gesteckt, sondern mit Linksgewinde verschraubt und verklebt.
Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: seppi und 3 Gäste