Also:
Die Markenbindung samt Größe bei der XT ist nach wie vor vorhanden, weil lt. EU die Regel von Dosen der Ungültigkeit von Marken/Größenbindung für Moppets nicht gilt. Mit Umstellung auf die Eu Papiere verschwanden aus den alten Papieren erworbene Freigaben und die alten Fabrikatsbindungen lebten auf....Ich liebe die in Brüssel.
Jetzt sollte man die Freigaben der Hersteller permanent mit sich führen. Das gilt für ignorante Prüfanstalten, wie auch für die Grünen/Blauen. Eine stundenlange Suche der Ahnungslosen in irgendwelchen Dateien oder ein Mängelbescheid wären die geringsten Probleme. Letztendlich ist das ein politisches Thema, das EU Recht nicht für alle KFZ durchzusetzen.
Regards
Rei97
Reifenfreigabe im Scheckkartenformat für den TKC 80
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7070
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Reifenfreigabe im Scheckkartenformat für den TKC 80
Der Prüfer sagte, ich solle mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen. Das müsste doch das im Anhang sein? Reicht es das auszudrucken und mit zu führen?
dein angehängtes pdf ist nur eine Serviceinformation von Conti (steht ja auch drauf).
Ich häng dir mal zwei Dokumente rein, in denen Conti versichert das Yamaha darf und Yamaha versichert dass Conti darf.
Ausgedruckt und dem Prüfer auf Nachfrage unter die Nase gerieben haben sich damit bisher immer alle Probleme beim TÜV in wohlgefallen aufgelöst.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 626
- Registriert: Do Mär 21, 2019 13:33
- Volkis Garage
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
- Wohnort: Langenhagen - Godshorn
Re: Reifenfreigabe im Scheckkartenformat für den TKC 80
Da war grade ein sehr interessanter Artikel in der MOTORRAD:
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 660smc und 3 Gäste