12 Volt H4 Licht
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Moin moin,
meine 86er mit Original Yamaha 12V hat auch dieses Prob!
65w Fahrlicht + 5w Rücklicht alles OK
65w Fahrlicht + 5w Rücklicht + 21 w Bremslicht alles wird dunkler!
Und beim umschalten auf Fernlicht einige Geisterbahn-Sekunden.
Ich vermute auch das die Lima nicht mehr als 80W hergibt.
Vielleicht ist die Watt-Leistung der Lima erst nach 86 erhöht worden.
meine 86er mit Original Yamaha 12V hat auch dieses Prob!
65w Fahrlicht + 5w Rücklicht alles OK
65w Fahrlicht + 5w Rücklicht + 21 w Bremslicht alles wird dunkler!
Und beim umschalten auf Fernlicht einige Geisterbahn-Sekunden.
Ich vermute auch das die Lima nicht mehr als 80W hergibt.
Vielleicht ist die Watt-Leistung der Lima erst nach 86 erhöht worden.
Gruß
Rolf
Rolf
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
- Wohnort: Bonn
Bei abgeklemmter Batterie messen?!
Genau. häng' am Besten nacheinander alle die Verbraucher an die LiMa dran, die du gerne betreiben möchtest. Am Ende sollten immer noch so was um die 14,5V an der Batterie ankommen. Alles andere ist grenzwertig, hat bei meiner XT jedenfalls immer Probleme gegeben.
Grüsse
tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.
DM by J.J.
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
... Nee, die Batterie bleibt dran. - Sie soll ja bei Bedarf auch Strom aus deiner LiMa saugen dürfen ...
Um die Performance der elektrischen Anlage zu testen, solltest du übrigens sicher stellen, dass deine Batterie noch gut ist. - Also vorher mal den Zustand der Batterie checken (Säuredichte messen oder so).
grüsse,
ha
Um die Performance der elektrischen Anlage zu testen, solltest du übrigens sicher stellen, dass deine Batterie noch gut ist. - Also vorher mal den Zustand der Batterie checken (Säuredichte messen oder so).
grüsse,
ha
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
... Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich meine natürlich nicht, die Verbraucher direkt an die Lichtmaschine anschliessen, sondern an + 12V, also erst hinter dem Gleichrichter / Regler ...
... häng' am Besten nacheinander alle die Verbraucher an die LiMa dran, die du gerne betreiben möchtest...
Grüsse

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
- Wohnort: Bonn
Hi Eumops!... Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich meine natürlich nicht, die Verbraucher direkt an die Lichtmaschine anschliessen, sondern an + 12V, also erst hinter dem Gleichrichter / Regler ...
... häng' am Besten nacheinander alle die Verbraucher an die LiMa dran, die du gerne betreiben möchtest...
Grüsse
Ok, das ist klar. Habe schon ein bischen Verständnis von der Sache.
Trotzdem, bist Du Dir sicher mit Batterie zu messen?
Wenn ich die Batterie beim messen dranlasse,
dann zieht sie die Spannung nach unten, falls die Lima stark genug ist (für angehängten Verbraucher)
- ansonsten zieht sie die Spannung nach oben,
Ne gute Leistungsmessung kann das doch so nicht werden, oder?
Sollte man nicht am Regler/Gleichrichter-Ausgang (12v-Wunderlich-Regler in meinem Fall, der hat sowas) messen, bei abgeklemmter Batterie?
tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.
DM by J.J.
hi xterich,
komm halt mal vorbei dann schaumermal, dürften so 12 km sein bis zu mir.
0170 9159614 dann machen mer n date, bin aber im moment in china, kannst mich ab sonntag erreichen
an alle spaßvogelmitleser: nein ruft mich nicht an und schreibt mir keine sms weil das kost mich teuer, gelle
grüßle
komm halt mal vorbei dann schaumermal, dürften so 12 km sein bis zu mir.
0170 9159614 dann machen mer n date, bin aber im moment in china, kannst mich ab sonntag erreichen
an alle spaßvogelmitleser: nein ruft mich nicht an und schreibt mir keine sms weil das kost mich teuer, gelle
grüßle
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
Hallo Tulf,
Die Batterie (oder der Kondensator in Anlagen ohne Batterie) soll Energielücken der Lichtmaschine abpuffern, soweit ich das verstanden habe. Wenn du viel Ladung aus der Batterie entnommen hast, holt sie sich diese Ladung wieder zurück, wenn momentan genug Strom von der Lichtmaschine produziert wird (bei hohen Drehzahlen zum Beispiel). Deswegen musst du meiner Meinung nach die Batterie als Verbraucher mit berücksichtigen, wenn du die Leistung deiner Anlage testen willst.
(... Elektrikspezialisten bitte schreitet ein und widersprecht, wenn ich hier Mist poste ...)
Bei mir ist der SR-regler drin. Der hat neben dem (roten) Anschluß, über den ins 12V - Netz eingespeist wird extra einen (braunen) Anschluß, über den die aktuelle Spannung abgefragt wird. Dieser Wert beeinflusst dann das Regelverhalten des Reglers. Und das funktioniert nur mit angeklemmter Batterie, glaube ich.
... Falls du zwei Messgeräte besitzt, kannst du ja auch mit dem einen Gerät den Strom messen, der gerade fliesst und mit dem anderen Gerät gleichzeitig die Spannung.
Die elektrische Leistung (in Watt) kannst du dann berechnen, indem du die Spannung (in Volt) mit dem Strom (in Ampere) multiplizierst. Aber ganz abgesehen von dem Wert, der dabei herauskommt, darf die Spannung in deinem ganzen Bordnetz nicht zu niedrig werden, weil dann die Batterie nicht mehr geladen wird (und die Lampen auch nur funzeln).
Bei meiner XT (BJ85) war ein Eigenbau-Regler von einem der vielen Vorbesitzern drin und eine 6V-Spule ohne Massekontakt. Schluss mit der Elektrikfrickelei war letztendlich erst, nachdem die 14.5 Volt an der Batterie ankamen.
Grüsse,
ha
Die Batterie (oder der Kondensator in Anlagen ohne Batterie) soll Energielücken der Lichtmaschine abpuffern, soweit ich das verstanden habe. Wenn du viel Ladung aus der Batterie entnommen hast, holt sie sich diese Ladung wieder zurück, wenn momentan genug Strom von der Lichtmaschine produziert wird (bei hohen Drehzahlen zum Beispiel). Deswegen musst du meiner Meinung nach die Batterie als Verbraucher mit berücksichtigen, wenn du die Leistung deiner Anlage testen willst.
(... Elektrikspezialisten bitte schreitet ein und widersprecht, wenn ich hier Mist poste ...)
Bei mir ist der SR-regler drin. Der hat neben dem (roten) Anschluß, über den ins 12V - Netz eingespeist wird extra einen (braunen) Anschluß, über den die aktuelle Spannung abgefragt wird. Dieser Wert beeinflusst dann das Regelverhalten des Reglers. Und das funktioniert nur mit angeklemmter Batterie, glaube ich.
... Falls du zwei Messgeräte besitzt, kannst du ja auch mit dem einen Gerät den Strom messen, der gerade fliesst und mit dem anderen Gerät gleichzeitig die Spannung.
Die elektrische Leistung (in Watt) kannst du dann berechnen, indem du die Spannung (in Volt) mit dem Strom (in Ampere) multiplizierst. Aber ganz abgesehen von dem Wert, der dabei herauskommt, darf die Spannung in deinem ganzen Bordnetz nicht zu niedrig werden, weil dann die Batterie nicht mehr geladen wird (und die Lampen auch nur funzeln).
Bei meiner XT (BJ85) war ein Eigenbau-Regler von einem der vielen Vorbesitzern drin und eine 6V-Spule ohne Massekontakt. Schluss mit der Elektrikfrickelei war letztendlich erst, nachdem die 14.5 Volt an der Batterie ankamen.
Grüsse,
ha
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2807
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin,.......
Vielleicht ist die Watt-Leistung der Lima erst nach 86 erhöht worden.
das tät' mich auch interessieren.
Die 88er S, die ich mal kurz hatte (Gruß in's Land der Trolle...), machte diese Spirentzchen nicht. Da funktionierte alles, wie bei einem normalen Moped

.........wie langweilig.
Nun weiß ich aber nicht, ob die originalen 12V Maschinen vielleicht alle Verbraucher über Batterie laufen lassen. Dann könnte eine schlappe/defekte Batterie auch für Gedenksekunden in Frage kommen....
Man findet ja um's Verrecken keine detaillierten technischen Unterlagen für die 12V-Modelle im Netz und der Bucheli gibt dafür auch nichts her.
Vielleicht findet sich hier die Lösung...............Steffen
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Einen 12V-Schaltplan hätte ich zu bieten:
Man findet ja um's Verrecken keine detaillierten technischen Unterlagen für die 12V-Modelle im Netz und der Bucheli gibt dafür auch nichts her.
Vielleicht findet sich hier die Lösung...............Steffen
http://www.ih-es.de/12_volt.htm
Aber mehr weiß ich auch nicht....
- XTERICH
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
- Wohnort: Waldrach
12 Volt H4
Hallo Gast veratischnet,
danke für das Angebot, komme gerne vorbei.
Schick mir doch eine PN, dann muß ich nicht in China
anrufen.
(Haben wir uns vielleicht 2004 in Klausen bei der Motorradsegnung
getroffen
Grüße
xterich
danke für das Angebot, komme gerne vorbei.
Schick mir doch eine PN, dann muß ich nicht in China
anrufen.
(Haben wir uns vielleicht 2004 in Klausen bei der Motorradsegnung
getroffen

Grüße
xterich

- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
- XTERICH
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
- Wohnort: Waldrach
12 Volt H4
Hallo zusammen,
klar, wird bekanntgegeben.
Ein schönes Wochenende wünscht
XTERICH
klar, wird bekanntgegeben.
Ein schönes Wochenende wünscht
XTERICH
12 v Lichtmaschine
Hi, kann man nicht einfach den Ladestrom mit einem Amperemeter messen?Bei ca 5AMpere ists die umgerüstete,bei ca 10 Am die orginale.Ciao!
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Ich glaub das beides nicht - kommt immer drauf an was da für ein Akku dranhängt (Größe, Zustand). Wenn er aber 10 A aufnehmen müsste wäre er sehr sehr bald tot. Und alles in der Nähe in Säure getunkt.
So ein Ladestrom geht bei einem Auto grade mal durch.
Cheers
motorang
So ein Ladestrom geht bei einem Auto grade mal durch.
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste