Restauration Scheunenfund 1977 XT500
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Aljoscha,
ich habe mir Dein Projekt gerade durchgelesen.
Glückwunsch !
Sehr ordentliche und saubere Arbeit.
Die XT wird eine Augenweide.
Ich werde bestimmt noch ein Fragen an Dich richten wenn mein Ofen endlich mal zerlegt ist.
Kai
ich habe mir Dein Projekt gerade durchgelesen.
Glückwunsch !
Sehr ordentliche und saubere Arbeit.
Die XT wird eine Augenweide.
Ich werde bestimmt noch ein Fragen an Dich richten wenn mein Ofen endlich mal zerlegt ist.
Kai
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Nachdem meine Radnaben und Gabelbrücke endlich vom Pulverbeschichten zurückgekommen sind konnte ich in den letzten Tagen wieder ein paar Fortschritte erzielen. Endlich steht die XT auf eigenen Beinen und kann schon rollen Der VM34 ist mir im Neuzustand so günstig über den Weg gelaufen dass ich nicht Nein sagen könnte. Fährt den jemand hier? Hab jetzt erst einmal eine 240 Hauptdüse, 25 Leerlaufdüse & P-6 Nadeldüse eingebaut und hoffe dass sie damit schonmal laufen wird. Tipps hierzu sauge ich auf wie ein Schwamm. Tuning ist nicht das Ziel und der Rest ist Serie.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1897
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo schätze mal für den VM 34 brauchst du noch die Gaszugumlenkung, die Düsen usw gibt's ja bei Kedo genau wie die Anleitung zum bedüsen....
Jack...
Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Moin Jack,
Meinst du bei Kedo die Anleitung für Vergasereinstellung? Ich kann allerdings nichts über speziell den VM34 finden. Die verkaufen meine ich auch nur den VM36. Ich dachte mit einem Setup mit dem jemand schon fährt kann man besser mit der Abstimmung anfangen als mit der Standard-Bedüsung.
Meinst du bei Kedo die Anleitung für Vergasereinstellung? Ich kann allerdings nichts über speziell den VM34 finden. Die verkaufen meine ich auch nur den VM36. Ich dachte mit einem Setup mit dem jemand schon fährt kann man besser mit der Abstimmung anfangen als mit der Standard-Bedüsung.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1897
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Öhm ja da haste Recht, hab ich doch glatt verwechselt
Jack..
Jack..
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo in die Runde,
auch wenn ich reichlich spät dran bin, wollte ich immer nochmal meine (endlich fertige ) XT hier vorstellen und habe nun endlich Zeit gefunden, Bilder zu machen.
Ich habe mich am Ende doch für den Originalvergaser entschieden. Den VM34 werde ich bei zu viel Langeweile mal ausprobieren.
Die ersten 1.200 km sind immerhin schon ohne die obere Motorhalterung überstanden. Mal gucken, ob mir im Winter eine Lösung dafür einfällt. Vielleicht such ich tatsächlich erstmal einen gebrauchten Deckel und hoff, dass der gut drauf passt.
Otto vom Hamburger Stammtisch hat mir sehr fleißig bei der Elektrik geholfen. Ohne seine Hilfe wäre ich wahrscheinlich heute noch nicht durch damit!
Nachdem mir Tom geholfen hat die Zündung richtig einzustellen, läuft die XT super und es macht richtig Spaß mit ihr zu fahren
Einzig der etwas laute Ventiltrieb irritiert mich manchmal noch etwas. Aber ich hab bisher von allen Seiten gehört, dass ich mich einfach daran gewöhnen soll.
Ansonsten gibt es noch kleine Wehwehchen wie eine überkochende Batterie und eine nach längerer Fahrt auftretende zu hohe bzw. langsam runterdrehende Leerlaufdrehzahl. Also ein bisschen werd ich noch auf Trap gehalten von der kleinen
Letztes Jahr musste die XT im Rahmen meiner Master-Abschlussarbeit in Grafik Design an der HFBK Hamburg zeitweise als Ausstellungsstück herhalten. Ich hab einfach mal ein paar Bilder davon hochgeladen, falls es jemanden interessiert
Im nächsten Beitrag kommen dann die Bilder wie sie aktuell aussieht, weil ich so viele Bilder auf einmal nicht hochladen darf (glaub ich).
Aljoscha
auch wenn ich reichlich spät dran bin, wollte ich immer nochmal meine (endlich fertige ) XT hier vorstellen und habe nun endlich Zeit gefunden, Bilder zu machen.
Ich habe mich am Ende doch für den Originalvergaser entschieden. Den VM34 werde ich bei zu viel Langeweile mal ausprobieren.
Die ersten 1.200 km sind immerhin schon ohne die obere Motorhalterung überstanden. Mal gucken, ob mir im Winter eine Lösung dafür einfällt. Vielleicht such ich tatsächlich erstmal einen gebrauchten Deckel und hoff, dass der gut drauf passt.
Otto vom Hamburger Stammtisch hat mir sehr fleißig bei der Elektrik geholfen. Ohne seine Hilfe wäre ich wahrscheinlich heute noch nicht durch damit!
Nachdem mir Tom geholfen hat die Zündung richtig einzustellen, läuft die XT super und es macht richtig Spaß mit ihr zu fahren
Einzig der etwas laute Ventiltrieb irritiert mich manchmal noch etwas. Aber ich hab bisher von allen Seiten gehört, dass ich mich einfach daran gewöhnen soll.
Ansonsten gibt es noch kleine Wehwehchen wie eine überkochende Batterie und eine nach längerer Fahrt auftretende zu hohe bzw. langsam runterdrehende Leerlaufdrehzahl. Also ein bisschen werd ich noch auf Trap gehalten von der kleinen
Letztes Jahr musste die XT im Rahmen meiner Master-Abschlussarbeit in Grafik Design an der HFBK Hamburg zeitweise als Ausstellungsstück herhalten. Ich hab einfach mal ein paar Bilder davon hochgeladen, falls es jemanden interessiert
Im nächsten Beitrag kommen dann die Bilder wie sie aktuell aussieht, weil ich so viele Bilder auf einmal nicht hochladen darf (glaub ich).
Aljoscha
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Bitteschön
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3119
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
wow, klasse. ich traf dich ja in Emmingen.... aber ne hammer schöne masterarbeit....
Georg
Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 497
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
moin,
hatte mal "neue" vibrationen im moped, nich schlimm, aber auffällig
die (flüchtige) suche ergab nix, hab ichs halt dabei belassen....
ein wenig später nochmal ne änderung, jetzt starke neue vibs, da hab ich dann genauer geschaut, die untere hintere halterung war lose, was dann wohl dazu geführt hat daß die obere abgerissen ist
hab ich die untere angezogen, und die obere eben auch einfach mal weg gelassen...
daraufhin ist mir die vordere abgerissen......
sprich, solltest du demnächst angehen, irgend eine wird sich vermutlich verabschieden wenn die obere fehlt.....
hatte mal "neue" vibrationen im moped, nich schlimm, aber auffällig
die (flüchtige) suche ergab nix, hab ichs halt dabei belassen....
ein wenig später nochmal ne änderung, jetzt starke neue vibs, da hab ich dann genauer geschaut, die untere hintere halterung war lose, was dann wohl dazu geführt hat daß die obere abgerissen ist
hab ich die untere angezogen, und die obere eben auch einfach mal weg gelassen...
daraufhin ist mir die vordere abgerissen......
sprich, solltest du demnächst angehen, irgend eine wird sich vermutlich verabschieden wenn die obere fehlt.....
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo Aljoscha!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem höchst ansehnlichen Ergebnis einer wirklich gelungen stimmigen Wiederherstellung einer 77er XT! Besonders wenn man sich die Bilder aus dem Anfangsstadium dieses Scheunenfunds noch einmal betrachtet: eine absolut erfreulich nun zu Ende gegangene Metamorphose hast Du da umsetzen können! Alle Achtung!!! Für das Tilgen der noch verbliebenen Wehwehchen drück ich Dir jedenfalls weiterhin mal ordentlich die Daumen!
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
Herzlichen Glückwunsch zu diesem höchst ansehnlichen Ergebnis einer wirklich gelungen stimmigen Wiederherstellung einer 77er XT! Besonders wenn man sich die Bilder aus dem Anfangsstadium dieses Scheunenfunds noch einmal betrachtet: eine absolut erfreulich nun zu Ende gegangene Metamorphose hast Du da umsetzen können! Alle Achtung!!! Für das Tilgen der noch verbliebenen Wehwehchen drück ich Dir jedenfalls weiterhin mal ordentlich die Daumen!
Mit freundlichem Gruß!
Heinz
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 409
- Registriert: Di Apr 04, 2017 19:53
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Coole Kiste geworden, klasse. Ich mag die Details, dass auch Kleinigkeiten wirklich schön wieder hergestellt wurden. Da steckt Arbeit drin! Klasse..
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Na, die ist doch recht anständig geworden. Glückwunsch dazu!
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 927
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Schöne, individuelle XT.
Finde ich gut!
Gruß
Jürgen
Finde ich gut!
Gruß
Jürgen
- RubberDuck
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa Aug 31, 2013 15:55
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Danke für die lobenden Worte. Und ebenso danke für die warnenden Worte. Ich werde auf alle Fälle den Ventildeckel tauschen und ggf. den Kopf gleich mit. Vielleicht lässt sich dabei auch noch die Ursache für die lauten Ventilgeräusche ergründen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration Scheunenfund 1977 XT500
Hallo,
Ich wollte dir ja ein bild von dem kopfdeckel, der bei mir rumliegt, schicken.
Es ist der SR kopf.
Ist ein bischen ölig aber sonst ok.
Gruss kai
Ich wollte dir ja ein bild von dem kopfdeckel, der bei mir rumliegt, schicken.
Es ist der SR kopf.
Ist ein bischen ölig aber sonst ok.
Gruss kai
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste