Schutzblech original?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
983
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31

Re: Schutzblech original?

Beitragvon 983 » Do Mai 11, 2017 20:22

Ok. Danke für den Tip!

Benutzeravatar
983
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31

Re: Schutzblech original?

Beitragvon 983 » Mi Mai 17, 2017 20:06

Schön ist sie, aber laufen tut sie leider noch nicht. Irgendwas klackt laut im Kopf beim Treten und es fühlt sich an als ob sie keine Kompression hat. Vielleicht ein Ventil abgerissen?
Ich würd mal am Kopfdeckel rechts vorn den Dekompressionszug aushängen, und schaun obs dann immer noch klackt.

Viel Glück,
Hans
Hab ich gemacht, Hans. Klackt nicht mehr :)
Hast du eine idee was es sein könnte?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Schutzblech original?

Beitragvon Frank M » Mi Mai 17, 2017 23:32

Dekozug zu stramm eingestellt.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schutzblech original?

Beitragvon Hiha » Do Mai 18, 2017 8:04

Genau. Oder, falls der Einstellweg nicht reicht, ist eine Tuningnockenwelle (mit kleinerem Grundkreis) verbaut. Dann musst Du die BowdenzugHÜLLE um ein paar mm kürzen.

Ich find übrigens das Häuserl mit Weinspalier im Hintergrund saugeil. In welcher Region ist das ungefähr?

Achso ja, falls es Dir noch nicht angeraten wurde: Wenn Du mit dem Moped auf fahren willst, tu die alten Metzeler runter und ersetzte sie durch Reifen. Am Besten durch irgendwelche, aber eines anderen Herstellers.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
983
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 28, 2017 19:31

Re: Schutzblech original?

Beitragvon 983 » Do Mai 18, 2017 12:34

So einfach :)
Das Häuschen steht im Westerwald, Hans.
Ja, die Reifen müssen neu. Sie war 13 Jahre abgemeldet; wer weiß wie alt die Dinger sind. Ich würde spontan an Contis denken, TKC 80. Der Plan ist aber sie in aller Ruhe komplett auseinanderzunehmen, wenn ich Zeit habe.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste