Beitragvon xtcie » Mi Jan 12, 2005 12:18
Mahlzeit,
Das IST ein sealedbeam noch dazu mit dem kurzen Topf und dem aufwendigen Zierring. Das ist was für die 07er Fahrer mit den ganz speziellen Fahrgestellnummern. Und für mich womöglich auch, wenns wirtschaftlich akzeptabel ist.
Wenn ich mir überlege, wie lange ich an dem europäischen Reflektor rumgebastelt hab, bis er in den Lampenring meiner 76er Vorserienkarre reinpaßte.
Noch ne Frage: Tut das Leuchtmittelchen noch ??
Und: Hat der Zierring eine Einstellschraube die den Reflektor positioniert?
Muß noch was editieren: Atisgrub, zumindest in Deutschland ist der Betrieb von dem Lamperl untersagt, also bei regulärer Zulassung. Möglicherweise kannst du, vor allem als Einheimischer, mit der Lampe bei euch rumfahren. (Eure Paramilitärs sind bei Touristen immer so exponential am Strafzettel verteilen, deshalb fahr ich immer außen rum)
Vorteil der symetrischen Streuscheibe ist eine bessere Ausleuchtung der linken Straßenseite. Ob das ein 6V oder ein 12V-Einsatz ist, erkennst Du an der Typennummer und indem Du mal 6Volt dranhängst. Wenn Licht gut, dann gut. Wenn der Reflektor bzw. die gesamte Baugruppe einen neuwertigen Eindruck macht, ist der symetrische Streukegel in jedem fall dem asymetrischen Grabensucher vorzuziehen. Aber Gütekriterium ist und bleibt die Reflektorfläche.
@jeanjean: Wenn der Zierring aber eine Einstellschraube hat, dann bekommst Du den neuen Einsatz aber nicht hinter die Justiermechanik eingesetzt. (Manche) Zubehörscheinwerfer sind bauchiger und die Schraube druckt gegen die Reflektorrückwand.
Gruß T.C.