Servus Nils,
hast Du eine gute Masseleitung vom REGLER zum Rahmenmassepunkt bzw. zur Batterie?
Schau Dir auch mal die Batteriekabel und Reglerkabel gut auf mögliche Wackelkontakte/Kabelbrüche an.
Dein elektrischer Oszi-Freund könnte Dir vielleicht helfen den Ladestrom zu messen.
Hast Du wirklich H4 drin? Also 55/60W? Dann wäre es interessant zu schauen welche Spannungsverhältnisse beim Betrieb mit dem eigentlich richtigen 35W Leuchtmittel herrschen.
Ich denke zuerst hast Du mit defektem Regler die Batterien totgekocht - es wäre blöd wenn sie mit neuem Regler und gerichteter Elektriik jetzt wegen zu starker Scheinwerferbirne verhungern müssten ...
Das Ziel ist eine Bordspannung von 13,8-14 Volt bei erhöhtem Standgas.
Hast Du eine Zigarettenanzünderdose am Mopped? Es gibt da reichlich preiswerte Lima-Tester die man dranstecken kann, auch welche mit Krokoklemmen gibt es, damit kann man während der Fahrt die Spannung gut überwachen. Könnte Dir was leihen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Nils
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 813
- Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
- Wohnort: südlich der Elbe
Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos
Hallo Andreas,
danke für die Tipps. Ich werde mal nachsehen, weiter suchen und dann berichten.
So ein Ampere- und Voltmeter werde ich mir besorgen und dranbasteln.
Horido,
Nils
danke für die Tipps. Ich werde mal nachsehen, weiter suchen und dann berichten.
So ein Ampere- und Voltmeter werde ich mir besorgen und dranbasteln.
Horido,
Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress
Bacou82 in progress
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste