12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7106
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Frank M » Di Jul 26, 2016 20:32

und den H4-Reflektor...

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Yahmama » Di Jul 26, 2016 20:50

geht eine 12V 35/35W Biluxfassung nicht auch? spart eim etwas Arbeit.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

flycatcher
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19

12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon flycatcher » Di Jul 26, 2016 23:34

Werfe mal einen elektrischen Blinkgeber ins Spiel statt des mechanischen.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon XTdirk » Mi Jul 27, 2016 8:28

12 Bilux 35W/12V geht auch
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » Mi Jul 27, 2016 8:43

Moin moin,
ich fahre auch seit letztem Winter einen Ami-Regler in meiner 79er spazieren und habe das Problem, dass mir die Batterie regelmäßig kaputtkocht. Auch vor dem Umbau kochte die Batterie nach längeren Autobahnettappen.
Mittlerweile fahre ich mit der kaputten Batterie und entsprechender Dunkelheit im unteren Drehzahlbereich herum, weil ich keine Kenne von Elektrik und keine Lust mehr habe, alle 4 Wochen eine neue Batterie zu kaufen.

Da das Problem auch bei 6V-Original-XT und bei anderen 12V-Snowmobil-XTs auftritt hier die Frage an die Elektrifizierten im Forum:

Gibt es eine Möglichkeit, die Landespannung der Batterie im Gleichstromkreis (Fahrlichtbetrieb) auf ein verträgliches Maß zu regeln ?
Der Regler regelt doch nur den Wechselstromkreis, oder ?

Dank und horido,

Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon motorang » Mi Jul 27, 2016 8:58

Servus,
der Regler wird umgeschalten, bei Licht an regelt er den Lichtkreis und bei Licht aus den Ladekreis.

Du kannst Glück haben und eine sehr leistungsfähige Lichtmaschine erwischt haben, dann könntest Du es mit einer normalen H4-Birne versuchen, die Dir die Spannung eventuell genau passend runterzieht. Oder Du baust Dir zuschaltbare Verbraucher in den Ladekreis (Lastwidestände oder eine zweite Rücklichtbirne beispielsweise) und beobachtest die Spannungswerte während der Fahrt per Voltmeter oder Limatester.

Oder halt Roebiregler, gutes Licht und keine Batteriesorgen mehr. Der Knabe liefert inzwischen relativ zeitnah.

Das Schneemobil hat wahrscheinlich einen E-Starter und daher eine relativ große Batterie, die mit Überspannung besser kann, als die 3-4 Ah-Dingerchen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 925
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon XTdirk » Mi Jul 27, 2016 10:02

Einfach mal die Ladespannung bei verschiedenen Drehzahlen an der Batterie messen. Die 3 Regler die ich an unseren XTs verbaut habe, machen zwischen 13,5 und 13,8V zu. Nass- und Bleivlies Batterien brauchen normalerweise 14V Ladespannung, Bleigel Batterien vertragen nur 13,8V. Wir fahren seit Jahren die teuren Bleivlies Batterien von Panasonic oder Conrad. Kosten zwar so um die 35€ halten aber sehr, sehr lange. Die in meiner 79er müßte so um die 8 Jahre alt sein.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » Fr Jul 29, 2016 13:05

Hallo Andreas,
ich habe schon etliche Versuche mit unterschiedlichen Verbrauchern und Messtechnik durch, aber es nicht hinbekommen das Lichtmaschine und Batterie im Yin&Yang zueinander stehen.
Regelt der Regler wirklich den Ladekreis (Gleichstrom) ?
Oder gibt es ein elektronisches Bauteil welches ich vor die Batterie klemmen kann, um den Gleichstrom-Ladekreis bei Licht vernünftig zu limitieren, eine Überspannung der Batterie zuverlässig verhindert und eventuell sogar bei "Conrad" kaufbar ist ?
Oder kann ich einfach einen zweiten Regler in der Ladekreis einbauen ?

Die vielen Fragen kommen aus einer voll-null-checkung - aber ich glaube (hoffe), das das einigen anderen XT-Treiber genauso geht.

Danke dafür, dass Ihr mir - quasi wörtlich - Licht ans Fahrrad macht...

Horido, Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon thealien » Fr Jul 29, 2016 15:20

Oder gibt es ein elektronisches Bauteil welches ich vor die Batterie klemmen kann, um den Gleichstrom-Ladekreis bei Licht vernünftig zu limitieren, eine Überspannung der Batterie zuverlässig verhindert und eventuell sogar bei "Conrad" kaufbar ist ?
Oder kann ich einfach einen zweiten Regler in der Ladekreis einbauen ?
hehe klar gibt es das....mir fallen als gelernter elektroniker da ca 100 verschiedene sachen ein...
batterieladeregler mittels "klingeltrafo"...ja das lernt man ziemlich am anfang einer elektrokikerkarriere.....(zumindest in den 80ern...heutzutage weiss ich nicht was die kids so lernen.....vermutlich iPhone laden)
aber egal was du machst es wird teuerer und aufwändiger und mühseeliger wie ein röbiregler

der gute herr hat sich echt sinnvolle gedanken gemacht als er den regler entwickelt hat..ich hätte den nicht anders gebaut.
ich kenne bis jetzt keinen der gesagt hat der sei schrott oderso.....von vielen anderen reglern hab ich das schon gehört...

ps: ich habe nichts mit dem röbiregler zu tun... ich bin nur anwender dieses reglers

gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon motorang » Fr Jul 29, 2016 16:59

Hallo Nils
Was der Regler wann regelt, steht im Bucheli. So wie ich es geschrieben habe ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon schlechtschrauber » So Jul 31, 2016 17:16

Servus,

@Nils: Vielleicht hilft ja der "Electronic Protektor". Achtung nur 12 V! Gabs(gibts?) bei Polo (60130000580).
Hab ich eingebaut und scheint nach meinem subjektiven! Eindruck der Batterie zu nutzen.

Gruss
Much

Benutzeravatar
Nils
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 813
Registriert: Mi Nov 20, 2013 11:22
Wohnort: südlich der Elbe

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Nils » So Jul 31, 2016 18:24

Hallo Much,
danke für den Tipp - das Ding werde ich wohl mal probieren.
Hast Du schon mal nachgemessen, ob und wann das Teil den Ladestrom bei Lichtbetrieb regelt ?

Dann stellt sich ja nur noch die Frage, welche neue Batterie ich mir dazu hole - Säure, Gel oder sogar Lithium ?

Horido, Nils
Dakar78 + OEM79 + Bond80
Bacou82 in progress

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6410
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Hiha » So Jul 31, 2016 19:08

Der Regler regelt die Bordnetzsspannung auf möglichst konstante, möglichst lastunabhängige Spannung, die über 13,5 und unter 14,4V liegen sollte.
Ein herkömmlicher Bleiakku wird mit Konstantspannung geladen. Sowohl im Auto als auch im Moped.
In der Praxis begrenzt man den Ladestrom, indem man die Spannung so weit absenkt, dass einfach nicht mehr Strom fließen kann. Für die Beleuchtung ist das natürlich unpassend, weshalb z.B.LiPo-Akkus einen separaten Laderegler brauchen, er ist deshalb meist gleich mit in den Akku integriert. Der LiPo kann Konstantspannungsladung ohne Strombegrenzung nicht vertragen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3198
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon TT Georg » So Jul 31, 2016 23:02

die SR XT IG hat mir gerade erzählt, das nen Lithium akku wohl recht gut mit der SR ladung zurecht kommt...hmh, ob das aber auch für die XT Gilt??

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1381
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12V Umbau: Preiswert / Plug’n Play für Originalos

Beitragvon Struppi » Di Aug 02, 2016 19:56

Lithium Akkus sind ne ziemlich empfindliche Sache, bei Modellbauern werden die Akkus wegen der Brandgefahr in Stahlkisten transportiert und bei E-Bikes müssen die als Gefahrgut vesendet werden.
Ansonsten empfehle ICH jedem Elektro-DAU den Röbi Regler, wer etwas Ahnung von Elektrik hat,kommt auch anders zum Ziel.............die Begriffe "Spannung","Strom" und "Leistung", sowie deren Zusammenhang sollten dann aber schon bekannt sein (Physikunterricht Klasse 5 ist meistens schon lange her)

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast