aber das gelbe Dings ist doch nur der Schalk der dem Fanti im Nacken sitzt?Also das Bild stimmt nicht
Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Hab ich, hab ich, besten Dank.Für den Stahltank brauchst Du eine andere Gabelbrücke.
Zu meinem Glück kam die Geiss schon mit ner alten Gabel/Vorderrad dran.
Ich glaub sonst hätt ichs mir nochmal überlegt mit dem Tank, aber so...
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Hoi Hans
Alte Gabelbrücken und Tauchrohre, nur neue Standrohre.
- alter Bremssattel auch logisch wegen der senkrechten Nocke am Tauchrohr.
Die neuen Standrohre sollten etwas länger sein, richtig?
(ich schätze mal so 5-7cm; hab sie noch nicht voneinander genommen)
Ist das der Zustand mit dem Du ein Risiko siehst? Wenn ja, welches?
Ich stell mir vor dass der Bock so nur eben die 5-7cm vorne hochkommt (das heisst 3-5cm senkrecht vom Boden gemessen), ansonsten bleibt alles beim Alten.
Zählt das nicht als klein Bischen vergrösserter Vorlauf oder gilt das nur bei flacherem Lenkkopfwinkel?
Ob das mit den neuen Pressluftdingern im alten Tauchrohr überhaupt funzt, weiss ich allerdings auch (noch) nicht.
Salve
Dan
Also, hier ist die Idee:Die vorverlegte Brücke allein mit der ebenfalls vorverlegten Gabel der neueren XTs sorgt für nicht mehr vorhandenen Nachlauf. ICH würde das nicht riskieren. Wenn, dann nur zusammen mit der alten Gabel..
Alte Gabelbrücken und Tauchrohre, nur neue Standrohre.
- alter Bremssattel auch logisch wegen der senkrechten Nocke am Tauchrohr.
Die neuen Standrohre sollten etwas länger sein, richtig?
(ich schätze mal so 5-7cm; hab sie noch nicht voneinander genommen)
Ist das der Zustand mit dem Du ein Risiko siehst? Wenn ja, welches?
Ich stell mir vor dass der Bock so nur eben die 5-7cm vorne hochkommt (das heisst 3-5cm senkrecht vom Boden gemessen), ansonsten bleibt alles beim Alten.
Zählt das nicht als klein Bischen vergrösserter Vorlauf oder gilt das nur bei flacherem Lenkkopfwinkel?
Ob das mit den neuen Pressluftdingern im alten Tauchrohr überhaupt funzt, weiss ich allerdings auch (noch) nicht.
Salve
Dan
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Die Innereien der Gabeln sind auch unterschiedlich. Zum Zerlegen der alten brauchst du eine Stange mit Nut vorne drauf (z.B. Rohr im Schraubstock quetschen) bei der neuen einen Inbus wie oben auf den Gabelstopfen. Oder selber basteln: Stange mit Mutter SW19 vorne drauf schweißen. Stellt sich die Frage nach dem Distanzstück oben. Stichwort Federvorspannung.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Ich weiß nicht sicher, ob die Standrohre kompatibel sind, ich glaub mich aber erinnern zu können, dass die ganze Dämpferei ziemlich unterschiedlich und inkompatibel war.
Aber falls Du upgraden möchtest: Ich hätt noch eine Ø46mm Paioli von ca. 1998 mit 21"-Vorderrad und 320mm-Scheibe, auf XT500 angepasst, zum Verkauf...
Gruß
Hans
Aber falls Du upgraden möchtest: Ich hätt noch eine Ø46mm Paioli von ca. 1998 mit 21"-Vorderrad und 320mm-Scheibe, auf XT500 angepasst, zum Verkauf...

Gruß
Hans
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Ui das tönt aber fettIch hätt noch...

Ist das ne 'normale' oder upside-down/Standrohre unten?
Sachma, würdest Du mir zum Sinnieren ein Bildli schicken? xtstar@alestro.org
- und nur ein Mass: Länge von ganz oben bis Mitte Achse. Muss nicht auf den mm genau sein.
Merci!
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6375
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
"Normal" ist sie. Könnte TT600R gewesen sein:
http://www.rallye-tenere.net/Bilder/Ral ... R-gabl.jpg
Maß kriegst Du, brauch ich daheim nur den meterstab hinhalten...
Hans
http://www.rallye-tenere.net/Bilder/Ral ... R-gabl.jpg
Maß kriegst Du, brauch ich daheim nur den meterstab hinhalten...
Hans
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
ich sehe massive kollisionen mit dem stahltank
es sei denn man begrenzt den lenkeinschlag entsprechend.
gruß
jürgen

es sei denn man begrenzt den lenkeinschlag entsprechend.
gruß
jürgen
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Super, jetzt gehts aber los mit dem Tech-TalkDie Innereien der Gabeln sind auch unterschiedlich...

Jetzt nochwas anderes [siehe Bild] Ich kenn mich mit der Weissen fast bis zur letzten Schraube aus (ausser Motor-Innereien); bei den Neueren bin ich mich noch am einleben. Nun hab ich diese Gabel erstanden, offensichtlich S (Brücke oben schwarz/unten 'naturfarben', chromige Lenkerklemmen etc.) und da sind eben diese Pressluftdinger dran. Ging davon aus dass das alle Neueren haben, oder ist das nicht so? Ist das überhaupt Serie bei gewissen Modellen oder gar ein Nachrüstteil? Weiss das wer?
Zuletzt geändert von XT-Star am Mo Jul 25, 2016 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Danke Jürgen, ich hab mich bereits entschieden dass neben alter Gabel auch die Ansatzpunkte am Rahmen wegge-flext werden und frisch angeschweisst.ich sehe massive kollisionen mit dem stahltank![]()
es sei denn man begrenzt den lenkeinschlag entsprechend.
Edit:
Was hier wahnsinnig helfen würde ist ein Foto sicher von den vorderen Punkten am Rahmen (ohne Tank) bei einer serienmässigen Weissen. Der hintere kommt dann einfach hin wo er hinkommt...
Würde mir jemand damit aushelfen bitte?
Zuletzt geändert von XT-Star am Mo Jul 25, 2016 11:24, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Also das habe ich noch nie gesehen. Aus meiner Sicht ist das ein Zubehörteil, wobei sich mir der Sinn nicht erschließt. Mach mal auf, wie es drinnen aussieht. Original (ab '79 oder '80) drehst du den Gabelstopfen mit einem Inbus / Mutter SW19 ab und findest dann direkt ein Distanzstück (rundgebogenes Blech) vor, das auf einer Art Distanzscheibe / Druckscheibe auf der Feder sitzt. Die länge dieses Distanzstücks bestimmt die Federvorspannung. Entnimmst du Beides, musst du mit dem Spezialwerkzeug SW19 von oben ins Rohr und unten mit einem Inbus gegenhalten. Die Schraube muss raus, und du kannst die Innereien entnehmen, nachdem du das Tauchrohr aus dem Standrohr gezogen hast.
Wenn du schon dabei bist empfiehlt sich eine Tiefenreinigung und Spülen der Rohre, aber das weißt du ja.
Bevor ich die Gabelbrücke mit Lenkkopflager ein- / umbauen würde, würde ich die Gabel erstmal trocken zusammen setzen. Und allein schon aus optischen Gründen auf dieses Druckluftding verzichten, das ohne weitere Änderungen der Innereien sinnlos ist.
Du machst das schon!
Wenn du schon dabei bist empfiehlt sich eine Tiefenreinigung und Spülen der Rohre, aber das weißt du ja.
Bevor ich die Gabelbrücke mit Lenkkopflager ein- / umbauen würde, würde ich die Gabel erstmal trocken zusammen setzen. Und allein schon aus optischen Gründen auf dieses Druckluftding verzichten, das ohne weitere Änderungen der Innereien sinnlos ist.
Du machst das schon!

- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Nun, ich geh mal frech davon aus dass man damit per Druckluft etwas zusätzliche 'Vorspannung' neben den Federn geben kann. Allerdings bedingt das extradichte Simmerringe, so stell ich mir vor, sonst drückt die Luft beim federn doch mehr Gabeloel als normal raus. Aber eben, ich mach mal auf, dann sehen wir was Sache ist.Also das habe ich noch nie gesehen. Aus meiner Sicht ist das ein Zubehörteil, wobei sich mir der Sinn nicht erschließt.
[Deine Anleitung]
Jetzt hab ich mir definitiv ins Beinkleid genässt; Du bist der Beste!

Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
--- Sorry, kann weg. ---
Zuletzt geändert von flycatcher am Mo Jul 25, 2016 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- XT-Star
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 257
- Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
- Wohnort: Region Innerschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung & Einstiegsfrage
[Markus lieferte Bilder]
Ab_so_lu_te Bombe!
Vielen herzlichen Dank Markus
Edit:
Nur so eine trullalla Anschlussfrage:
Ich nehm an, auf die genau gleiche Position der Kabelführungen an allen Rahmen kann man sich verlassen?
( Keine Antwort bedeutet für mich: JA )
Ab_so_lu_te Bombe!

Vielen herzlichen Dank Markus
Edit:
Nur so eine trullalla Anschlussfrage:
Ich nehm an, auf die genau gleiche Position der Kabelführungen an allen Rahmen kann man sich verlassen?
( Keine Antwort bedeutet für mich: JA )
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste