hallo Hiha,
also ich hab zur Zeit Silkolene Pro 4 10W-60 -XP Vollsynthetik im Ölkreislauf. Kostet hat 14€ der Liter. Bleibt ca. 2000 km drin da ich derzeit hohe
Laufzeiten hab (täglich 90km).
Kommt relativ sauber wieder raus, bin sehr zufrieden mit dem Zeug. Übrigens mein Kraftwerk hat jetzt 80tkm auf der Uhr! Ich fahre aber Materialschonend, dreh nicht über 6000 und Wechsel halt oft den Schmierstoff. Geb aber gleich zu: volle Leistung hat sie nicht mehr. Der Blowby ist auch schon etwas größer, da sie gut aus dem Entlüftungsstutzen bläst, doch der Ölverbrauch ist moderat mit 0,2l/1000km. Da hat mein anderer Eintopf mehr Durst auf Schmierstoff, bekommt aber auch das Silkolene.
Öl; Motoröl; Öldruck
Moderatoren: Klaus, supers0nic, Andy
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 31
- Registriert: So Feb 14, 2016 20:22
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Öl; Motoröl; Öldruck
Servus,
ganz versteh ich die Argumentation nicht - ein Motor der regelmäßig und nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, verträgt ja eher längere Wechselintervalle als die standardmäßigen 3000 km, die zudem auf olles 10W-30 aus dem Jahre 1976 ausgelegt sind.
Kann ich Dein "altes" Öl haben, ich fahr das fertig
Gryße!
Andreas, der motorang
ganz versteh ich die Argumentation nicht - ein Motor der regelmäßig und nicht im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, verträgt ja eher längere Wechselintervalle als die standardmäßigen 3000 km, die zudem auf olles 10W-30 aus dem Jahre 1976 ausgelegt sind.
Kann ich Dein "altes" Öl haben, ich fahr das fertig
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Zurück zu „Tipps & Tricks / FAQ“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste