USB Anschluß

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

USB Anschluß

Beitragvon Micha » Mo Apr 04, 2016 19:53

Hallo Elektrik-Profis,

ich möchte gern einen USB Anschluß an meine XT bauen.
Z.B. den Daytona Traveller-Kit USB vom Lackritzschneckenversand. s. Bild
Daytona Traveller-Kit USB.jpg
Möchte gern ab und zu mein Mobiltelefon als Navi nutzen.
Ich habe einen SR Motor mit SR Lima drin und keine Batterie, also einen Kondensator verbaut.

Jetzt meine Frage:
Funktioniert das auch ohne Batterie? Oder sind dann die Spannungsschwankungen anders als mit Batterie?
Noch wichtiger:
Kann das Mobiltelefon, welches ich als Navi nutzen möchte, Schaden davon tragen?

Anbei noch mein Schaltplan.
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen / Erfahrungen freuen.
1.1a Schaltplan ohne Zündschloß.jpg
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3198
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon TT Georg » Mo Apr 04, 2016 20:27

Hmh, gestern bei mir auch montiert, ne dose für den usb adapter...funzt. habe aber ne batterie. das mit dem kondensator versteh ich eh nicht. würde ich mir nie einbauen, dann lieber nen ganz kleinen 1,2ah Panasonic akku. dann habe ich strom zum laden, ist nicht größer wie der kondensator.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: USB Anschluß

Beitragvon Micha » Mo Apr 04, 2016 20:34

Hi Georg,
ich mag den Kondensator, weil er extrem leicht - und absolut wartungsarm ist.
Außerdem habe ich bis heute nie an einen zusätzlichen Verbraucher gedacht, und Standlicht brauche ich nicht.
Alles was das "Moped braucht" funktioniert tadellos.
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: USB Anschluß

Beitragvon Micha » Mo Apr 04, 2016 20:51

Hi Georg,

hab mal nachgeschaut.
Ein Panasonic Bleiakku 12V, 1,2Ah wiegt ca. 570g. Der Kondensator ca. 30g. Immerhin ca. 500g Gewichtsersparnis.
Oder hast Du einen anderen Akku?

Meine XT wiegt vollgetank 134kg.
Da läppern sich die eingesparten Gramms zusammen.
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3198
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon TT Georg » Mo Apr 04, 2016 21:36

ach, der ist doch soo leicht..... na dann.

abspecken mache ich lieber selber an mir bevor ich titan campinggeschirr kaufe...

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: USB Anschluß

Beitragvon Micha » Mo Apr 04, 2016 21:53

Ach das ist doch Quatsch! So'n ollen Kondensator mit Titan zu vergleichen.
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 653
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: USB Anschluß

Beitragvon mic » Di Apr 05, 2016 7:03

Hallo,
ein Akku (externe Stromversorgung) für Navi, Handy,... Ist eine geniale Möglichkeit. Strom für den ganzen Tag und abends ans Netz zum Laden anschließen - fertig. Die Akkuleistung sollte so um die 10.000 ? Milliampere ? betragen und hält dann für ca.4 Ladungen.

Gruß Micha

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: USB Anschluß

Beitragvon Micha » Di Apr 05, 2016 11:34

Danke für die Anregung Micha.
Dennoch würde mich interessieren, ob der Anschluß des USB-Adapters direkt an mein Bordnetz (ohne Akku) funktioniert.
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon motorang » Di Apr 05, 2016 13:54

Servus,
Du riskierst Die Elektronik Deines Handys, Punkt.
Ich hab an der XT einen PDA als Offroadnavi dran, da laufen fallweise lustige Streifen durchs Display, deren Geschwindigkeit ich durch Gasgeben steuern kann ... es ist halt nicht mal mit einer 4 Ah Batterie sauberer Gleichstrom im Bordnetz. Wenn Du auf Nummer sicher gehen magst lade das Handy nur bei "Motor aus" von der Bordbatterie. Ich häng mein Galaxy NICHT direkt an.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Micha
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 20, 2013 21:03
Wohnort: Berlin

Re: USB Anschluß

Beitragvon Micha » Di Apr 05, 2016 14:10

Klare Worte! Danke Andreas.
Gruß
Micha


- XT500, SR Motor, 25kW eingetragen, Auspuff: ARROW Paris-Dakar, Vergaser VM34, Schwinge KLX 250, Gabel u. Vorderrad XT 600 3TB, Reifen 90/90x21, 130/80x18 auf 2,50" Felge, ALLES TÜV

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon Torsten » Do Apr 07, 2016 19:28

Hallo Micha,

achte bei den mobilen Geraeten darauf wieviel mA diese zum laden benoetigen, es ist ein Unterschied ob usb2 oder usb3.1.
Teilweise halten sich die Hersteller mobile Geraetschaften auch nicht an die Standards(z.B. Sam...), und es kommt dann zu lustigen Effekten.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon motorang » Fr Apr 08, 2016 3:16

Servus nochmal,
mein Posting bezog sich auf die XT Original Lichtmaschine und einen einfachen 12V-Regler a la Wunderlich.
Bei SR500 Lichtmaschine und Regler hab ich weniger Bedenken, der Regler arbeitet da etwas sauberer, und ich hatte auch schon an meiner SR500 ein normales Navi (Medion) problemlos in Betrieb, ebenso an der Tenere mit ähnlicher Regelei auch das Smartphone, ein GARMIN und den RPDA ohne Bildstörungen. Ein noch etwas modernerer Regler wäre auch an der SR-Lima natürlich besser.

Ich hab an beiden Moppeds mobile Zigarettenanzünderdosen-Adapter von HAMA und BELKIN und bislang keine Probleme damit. Ich würde davon ausgehen dass der Daytona Traveller-Kit eher noch etwas sicherer ist, weil auf die deutlich simplere Motorradregelei abgestimmt, als die Autoadapter.
Ob er mit Kondensatorbetrieb kann? Daytona fragen! Oder jemand mit einem Oszi misst Dir den Schmutz aus dem Strom raus?

Fire away, at your own risk :D

Gryße!
Andreas, der motorang,
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 762
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: USB Anschluß

Beitragvon Bernhard » Fr Apr 08, 2016 12:51

Moin,
ich zwar keine Ahnung aber bei dem Gedanken, dass deine Birnen ja auch nicht ständig durchbrennen dürften die Spannungsschwankungen sich ja ihm Rahmen halten, oder?

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon motorang » Fr Apr 08, 2016 12:56

Servus, leider ist das kein Indiz.
Glühbirnen sind vergleichsweise träge, die halten viel aus. Diese Spannungsspitzen dauern nur sehr kurz, aber Elektronik ist ja schnell :D

Andersrum stimmt es aber: wenn ständig Birnen durchbrennen, bitte KEINE elektronischen Geräte dran betreiben.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3198
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: USB Anschluß

Beitragvon TT Georg » Fr Apr 08, 2016 13:49

letzten samstag funzte mein xperia L hervorragend mit XT500 ori lima, Batterie und röbiregler...

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste