XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswert ?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswert ?

Beitragvon chris.perjalanan » Mo Okt 28, 2013 21:56

Moin !

Konnte die Tage mal eine XT550 fahren und bin recht angetan von der Gabel. Da meine ´77er Standrohre eh reperaturbedürftig sind dachte ich mir gleich ne stabilere Gabel rein. Nur halt weiterhin mit Trommelbremse ! 8)

Hab ein bisschen die alten Topics durchforstet und es ist wohl so, dass man nur bei den Modellen mit Alu-Tank die 550er Gabelbrücke mit umgepressten 500er Gabelrohr verwenden kann und das ganze bei den alten Stahltank Modellen dann mit dem selbigen kollidiert.

Die alte 77er Gabelbrücke auf 38mm aufspindeln ist im Freundeskreis möglich, umpressen könnte ich allerdings selbst machen aber is ja kein Wunschkonzert.

Jetzt würd mich interessieren, wie das unten mit der Achse passt wenn ich das original 77er Rad verwenden will ? 550er oder 500er Bolzen ? ( die alten Gabeln haben ja auch am einen Gabelholm ne teilbare Aufnahme )

Wie macht sich der Versatz der XT550er Tauchrohre in den alten "gekröpften" Gabelbrücken beim fahren bemerkbar ?

Werde jetzt erstmal meine technisch noch gut im Schuss befindlichen original Dämpfer optisch restaurieren, die 550er Gabel tiefer legen und dann nächsten Sommer auf 390er Bilstein Dämpfer umrüsten. Passen die eigenlich mit dem Flammtopf der originalen Auspuffanlage zusammen kollidiert das ?

lg aus Hamburg,
Chris
Zuletzt geändert von chris.perjalanan am Di Okt 29, 2013 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT550 Gabel in Stahltank Modellen

Beitragvon Frank M » Mo Okt 28, 2013 22:39

das 77er Vorderrad kannst du weiterverwenden, allerdings mit Bremsankerplatte ab '80 und der Vorderradachse der 550er. Bremszug und Tachowelle ggf. gegen entsprechend längere Modelle austauschen.

Gekröpfte Gabelbrücken der weißen XTs mit Gabelfederbeinen mit vorverlegter Achsaufnahme verkürzen den Nachlauf. Der Geradeauslauf kann leiden und die Lenkung könnte bei höheren Geschwindigkeiten nervöser werden.

Die Bilsteindämpfer passen.

chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: XT550 Gabel in Stahltank Modellen

Beitragvon chris.perjalanan » Mo Okt 28, 2013 22:51

Wenn ich die Gabelbrücken ab ´80 verwende hab ich wieder das Problem das der Tank im Weg ist, oder ?

Hat das wer schonmal so umgebaut und könnte mal berichten wie es sich im direkten Vergleich zur originalen Gabel mit den Fahreigenschaften verhält ?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT550 Gabel in Stahltank Modellen

Beitragvon Frank M » Di Okt 29, 2013 0:17

jepp

chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon chris.perjalanan » So Jan 12, 2014 20:49

Moinsen !

Gabelbrücken sind beim auffräsen von 36mm auf 38mm, ich hab nun mal probiert alles testweise zusammen zu würfeln und hab ein paar Fragen.

Die alte Steckachse mit Klemmung für die XT´s bis ´80 scheint identisch zu sein mit der 550er oder zumindest in diese zu passen, Durchmeser an der geklemmten in Fahrtrichtung rechten Seite und fürs Durchgangsloch links sind gleich !

Bei der alten Bremsankerplatte vor Bj 80 würde ich auch sagen, dass man das passend machen könnte. Die Drehmoment-Stütze an der XT 550 Gabel ist zu lang sprich die Ankerplatte liegt nicht auf der Gabel auf wo die Achse durchgeht.

Man könnte jetzt entweder eine Distanzbuchse für die Achse drehen oder die Drehmomentstütze auf der Gabel selbst passend kürzen. Hierbei ist natürlich entscheidend, bei welcher Methode das vordere auch mit dem hinteren Rad in einer Spur liegt.

Wie sehen das die Experten, geht mir hauptsächlich um den Unterschied im Detail von den vor und nach Bj 80 Bremsankerplatten da ich bisher überall nur die Info gefunden hab, dass da eine neuere Bremsankerplatte rein "muss" aber nicht warum ! :D

Bild

Bildbesten Gruß,

Chris

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon Frank M » So Jan 12, 2014 22:58

...dass da eine neuere Bremsankerplatte rein "muss" aber nicht warum ! :D
wenn du dir den Verlauf des Bremsbowdenzugs im eingebauten Zustand ansiehst erklärt sich das schnell von selbst welche Ankerplatte geeigneter ist. 8)

chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon chris.perjalanan » So Jan 12, 2014 23:40

Tatsache, aus dem Blickwinkel hatte ich die Geschichte noch garnicht betrachtet ! 8)

Mit der anderen Bremsankerplatte passt es dann auch ohne Spalt zwischen Ankerplatte und Gabelholm ?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon Frank M » Mo Jan 13, 2014 1:04

Mit der anderen Bremsankerplatte passt es dann auch ohne Spalt zwischen Ankerplatte und Gabelholm ?
ja, die Ankerplatte ab '80 ist im Achsbereich etwas breiter. Und solltest du überraschenderweise noch feststellen dass die 500er-Achse in der Länge nicht passt, mit der 550er-Achse klappts.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon Hiha » Mo Jan 13, 2014 7:02

Ich würde die Gleichung (gekröpften Brücken + vorverlegter Achse = fast kein Nachlauf mehr) nicht riskieren. Der Nachlauf ist ja keine Konstante, er ändert sich je nach Lenkeinschlag und Schräglage abhängig vom Lenkkopfwinkel mehr oder weniger. Es ist bei kleinen Nachläufen auf alle Fälle so, dass Du in Schräglage in den negativen Nachlaufbereich kommen kannst, besonders wenn der Straßenbelag nicht 100% eben ist. Das gibt einen Abflug, so sicher wie's Amen in der Kirch'...
Immer wieder wird behauptet, dass Trialmotorräder kaum Nachlauf hätten, um besonders wendig zu sein. Das ist ein Grubenhund, die Nachläufe sind nur unwesentlich kleiner wie bei anderen Mopetten auch. Beispiele für Lenkkopfwinkel/Nachlauf: BMW R1200S: 66°/87mm, Montesa Cota 4RT: 67°/63mm

Du kannst übrigens auch die Gabel andersrum montieren, dann liegt die Achse hinter der Gabel. Technisch ist das in Ordnung, aber optisch gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Hans

chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon chris.perjalanan » Mo Jan 13, 2014 13:55

Moin Hans.

Konntest du die Theorie auch schonmal selbst überprüfen oder kennst wen der diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht hat ?

Dass die 550er Umbau-Geschichte eine Rarität ist versteh ich ja, aber das noch niemand mal eine Gabel "ab ´80" in eine alte "vor ´80" XT eingebaut hat weil die frühen Gabeln halt extrem rar sind kann ich mir nicht vorstellen, da muss es doch Erfahrungswerte aus erster Hand geben ! :roll:

lg,
Chris

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon Hiha » Mo Jan 13, 2014 15:07

No, ich hab in Rijeka mit dem XT-Renner mal einen schönen Abflug mit Überschlag bei 160 gemacht, wegen Aufschwingens als Resultat von recht breiten Reifen und zu wenig Nachlauf...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon Mr. Polish » Mo Jan 13, 2014 16:59

Moinsen,
ich hab ja in meiner 77'er die Gabel einer XT660 drin wo die Achse ja auch vor der Gabel montiert ist.
Allerdings ist das meine Crosse mit groben Stollen, wo Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h eh nur im freien Fall realistisch sind...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon XTtracer » Mo Jan 13, 2014 17:18

Mein Buddy war in Alaska mit einer 78er, den gekröpften Gabelbrücken und den 550er Standrohren mit 550er Vorderrad und BA Platte drin unterwegs. Habe diese extrem nervöse Kombination mal rund 70 miles gefahren und war heilfroh, wieder auf meine 81er mit 550er Gabel umsteigen zu können. Wir hatten hinten beide 390er Wilbers drin. Also alles genaugleich aufgebaut. Vorne sogar den schweren 31 Liter Acerbis drauf. Aber seine XT war bei Geradeausfahrt ab 80 km/h unmöglich ruhig zu halten. Sehr unruhig. Das muss man erst mögen....

Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: XT550 Gabel in Stahltank Modellen

Beitragvon Jeanjean » Mo Jan 13, 2014 18:54

Hallo Zusammen,

...war gerade zufällig in der Nähe :wink:

Ich würde der Hiha glauben und die Variante gekröpften "Brücken + vorverlegter Achse" auch nicht probieren wollen.

Aber man sagt ja "Versuch macht klug"...
Wenn ich die Gabelbrücken ab ´80 verwende hab ich wieder das Problem das der Tank im Weg ist, oder ?
Das Problem mit dem Tank lässt sich gegebenenfalls auch lösen :D

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

chris.perjalanan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 14, 2013 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: XT550 Gabel in gekröpften 77er Gabelbrücken empfehlenswe

Beitragvon chris.perjalanan » Do Jan 16, 2014 15:20

Wenn das so aussieht dann wohl doch lieber originale Gabel, danke für die Tipps !

Geht sich das mit originaler XT550 Gabelbrücke + Gabel am alten Rahmen mit irgend einem Zubehör Tank aus wie Reinschüssel oder Acerbis ? Gern auch mit Adapterlösung was die Aufnahmen am Rahmen angeht, wäre gut zu wissen für später wenn mal wieder ne längere Tour ansteht.

lg,
Chris


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste