Winterprojekt 2013

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
XT-Nick
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 685
Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
Wohnort: Mayence

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon XT-Nick » Sa Okt 19, 2013 0:27

@donnerolli: Top! Wirklich! Einzig dem Motor fehlt es (vor allem im Vergleich zum XT-Dampfhammer) ein wenig an Charakter und sie dürfte zehn Kilo leichter sein. Aber sonst eine perfekte Eierlegende Wollmilchsau für alle Gelegenheiten. Die einzige Konkurrentin, die kleine Tiger von Triumph, bot mir zu wenig Endurofeeling, die Scrambler enttäuschte vom Motor her. Würde natürlich am liebsten eine 800er-Ténéré fahren
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » So Okt 20, 2013 10:56

Bertel hat geschrieben:
freestyler hat geschrieben:
gelb- grünes Kabel

nur an den Bremslichtschaltern
Ich bin der gleichen Meinung.

- Hallo Ihr zwei - das wäre zu einfach, der Code ist gelb-grün nicht grün gelb also Basis gelb mit grünem Streifen. Das Bremslicht habe ich schon verbunden. Der Gabelbaum ist ein Neuteil, ich weiss leider nicht welches Baujahr.

Vielleicht Zündschloss??? - ist mir momentan noch immer ein Unklar.

Das Moped besteht halt aus gesammelten Werken die noch übrig geblieben sind.

Gruß
M
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Idefix » So Okt 20, 2013 15:33

Hallo freestyler,
ich denke auch, dass das gelb/grüne Kabel der Anschluss des vorderen Bremslichtschalters am Hauptkabelbaum ist. An welche Farben hast du den denn angeschlossen? Schau Dir doch auch mal die Farben des Kabelbaums zum Anschluss des hinteren Bremslichtschalters an. Das eine müsste ebenfalls gelb/grün, das andere braun sein. Da hast du sozusagen eine Kontrolle.
Viel Erfolg
Hermann

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Mr. Polish » So Okt 20, 2013 22:34

Tach auch,
der Marco hat schon recht: das Kabel für die Bremslichtschalter hat die Hauptfarbe grün mit gelbem Streifen!
Gelb-grün könnte evtl. SR-spezifisch sein (Blinkerabschaltautomatik?)...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XT-Nick
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 685
Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
Wohnort: Mayence

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon XT-Nick » Mo Okt 21, 2013 11:55

@freestyler: würde mich freuen, wenn du mir noch die Gabel-Frage beantwortest
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Idefix » Di Okt 22, 2013 19:12

Das Gelb/grüne oder grün/gelbe Kabel kommt doch aus dem Hauptkabelstrang. Wenn's denn die doch die Bremse ist, müsste es ein gleichfarbiges Kabel für den hinteren Bremslichtschalter (mit Durchgang) geben. Das läßt sich rel. schnell kontrollieren.
Sollte Fabi richtig liegen, so müsste bei dem Kabelbaum an der Stelle, wo die Kabel für das Blinkrelais rauskommen (braun und braun/weiß in der Nähe des Batteriekastens) das Gegenstück rauskommen. Dann müsste es m.E. aber noch ein paar mehr Kabel ohne Verwendung geben (siehe SR-Schaltplan oben rechts mit dem 6-fach Stecker:
http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg
VG Hermann

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » Do Okt 24, 2013 20:41

@freestyler: würde mich freuen, wenn du mir noch die Gabel-Frage beantwortest


Ist die hanz normale XT500 Gabel - nur entlackt

Gruß
M
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » Do Okt 24, 2013 20:53

Das Gelb/grüne oder grün/gelbe Kabel kommt doch aus dem Hauptkabelstrang. Wenn's denn die doch die Bremse ist, müsste es ein gleichfarbiges Kabel für den hinteren Bremslichtschalter (mit Durchgang) geben. Das läßt sich rel. schnell kontrollieren.
Sollte Fabi richtig liegen, so müsste bei dem Kabelbaum an der Stelle, wo die Kabel für das Blinkrelais rauskommen (braun und braun/weiß in der Nähe des Batteriekastens) das Gegenstück rauskommen. Dann müsste es m.E. aber noch ein paar mehr Kabel ohne Verwendung geben (siehe SR-Schaltplan oben rechts mit dem 6-fach Stecker:
http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg
VG Hermann
Hallo Hermann, Hallo Fabi,

habe mal nachgeschaut. der Kabelbaum sieht eigentlich sonst ganz normal aus. Es kommt am Lima Ausgang oder am Ausgang des Blinkerrelais kein gelb - grünes Kabel raus. Was mich wundert, es gibt auch keinen Anschluss für den Gleichrichter, vielleicht 12V XT500 ?? Das Bild vom Kabelbaum (mit Fahne) zeigt, dass das grün gelbe bereits angeschlossen ist. Ist also definitiv kein Bremslichtanschluss. Ich werde mich morgen mal wieder ein wenig intensiver damit auseinandersetzen. Dann kommt auch das fehlende Hauptlager und weiter gehts - hoffentlich.

Gruß
M
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Idefix » Fr Okt 25, 2013 1:13

Hallo freestyler,
sorry, ich muss passen: anbei Schaltplan einer 12V XT von Ingo:
http://www.ih-es.de/images/XT_Originalschaltplan.gif
Auch hier findest Du einen Gleichrichter (Element Nr. 19), der (wie bei den 6V) mit rot und weiß in der Nähe des Batteriekastens angeschlossen wird.
Aber zu Deiner Frage: Auch in dem 12V-Plan ist die Bremslichtansteuerung mit grün/gelb gekennzeichnet (sowohl beim vorderen, als auch beim hinteren Bremslichtschalter). Gelb/grün gibt es da nicht.
Bleibt aus meiner Sicht die Suche nach dem Gegenstück, das ja irgendwo aus dem Kabelbaum herauskommen müsste. Sollte das nicht der Fall sein, so müßte das Kabel mit einer anderen Farbe zusammengeschaltet sein (gelb? grün? grün/gelb?) Da es bei Dir ja grün/gelb gibt, tippe ich auf etwas lichtnahes (Standlicht?); ist aber reine Mutmaßung.
Viel Erfolg bei der Suche und sei so gut: berichte vom Ergebnis
Hermann

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Mr. Polish » Fr Okt 25, 2013 17:30

@Hermann: Standlicht ist blau oder blau-rot, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher :wink:
@Marco: Ist das der Nachbau-Kabelbaum von Kedo? Dann könntest Du ja da mal nachfragen, was dort vorgesehen ist, wenn Du an Deinem Stück durch Nachmessen nicht rauskriegst, was dort angeschlossen werden soll...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » Mo Okt 28, 2013 22:39

Das Thema gelb/grün ist leider noch nicht geklärt. Ich hab derweil mit dem Getriebe angefangen. Teile sortiert und die Lager bzw.Kurbelwelle wieder eigepresst.

Die Hauptlager - in der Tiefkühltruhe gefrohren - das Motorgehäuse im Herd auf 100 Grad und mit leichten Schlägen verheiratet. Das gleiche Spiel mit der Kurbelwelle. Diese ist beinahe vollständig durch das Eigengewicht reingeflutscht. Anschliessend gab es ein interessantes Vereisungsbild (beigefügt)

Weiter gehts mit dem Fügen der Gehäusehälften.
Dateianhänge
Frost.JPG
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » Mo Okt 28, 2013 22:47

Nun zum Zusammenbau der Gehäusehälften.

Diese musste ich zusammenschieben - leichtes Klopfen mit dem Gummihammer bis die Schrauben in Gewindereichweite waren. Der Rest wurde durch die Schrauben gezogen - Trapezring für den Ölkanal und Verlustscheibe fürs Getriebe auch nicht vergessen.

Mein Gefühl sagt mir, dass die Kurbelwelle noch ein wenig zu schwergängig läuft. Das Getriebe ist auch nicht ganz freigängig - ich schiebe dies auf die neue Verlustscheibe - wie sind dort eigentlich Eure Erfahrungswerte. Vielleicht muss sich das auch erst einmal einfahren.

Meines Erachtens alles okay und nur noch Teile im Guten bis Neuwertigem Zustand vorhanden.

So- Schluss für heute und bis zum nächsten Mal
Dateianhänge
Gehaeuse.JPG
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
freestyler
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
Wohnort: Rellingen

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon freestyler » Mo Okt 28, 2013 22:50

Ist übrigens ein 77er Gehäuse (Gleitgelagerte Schaltwalze). Nach einer Recherche und freundlicher Hilfe von XT "Ralle" Ralf bin ich mir nun auch sicher das diese ohne Scheibe eingebaut wird. Manchmal ist es schwierig mit den verschiedenen Baujahren von gesammelten Werken klarzukommen.

Tank ist inzwischen wieder abgebeizt und bleibt jetzt Alu poliert. Die restliche Farbzusammensetzung werde ich mir bei Gelegenheit noch durch den Kopf gehen lassen. Mal schauen ob der gelbe 77er Kotflügel von Kedo (kurz) den gleichen Gelbton hat wie die Lampenmaske

M
Gute Fahrt und langes "Motorrad"leben. :D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Mr. Polish » Di Okt 29, 2013 11:24

Hi Marco,
ich hätte die Verlustscheibe gleich weggelassen, weil sie erfahrungsgemäss mehr Probleme macht statt löst :roll:
Und das Einfrieren von Lagern schenk ich mir, wenn ich nicht unbedingt muss (weil z.b. Plastikteile durch zu heftiges Erwärmen leiden könnten), weil die paar Grad Differenz locker durch ein bischen längeres Draufhalten mit der Heissluftpistole ausgeglichen werden können. Wenn, dann würd ich eh gleich Trockeneis nehmen, aber halt auch nur, weil ich dran komm :D
Oder hat da jemand gute Gegenargumente?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Winterprojekt 2013

Beitragvon Frank M » Di Okt 29, 2013 11:47

und was ist mit Gefrierbrand? Ruckzuck sind die neuen Lager unansehnlich...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste