Verkleidungsteile aus Blech

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 4:37

Hallo zusammen, habe letzten Winter eine meiner zwei XT 250 neu aufgebaut. Hat alles Super geklappt :wink: Bei der zweiten (eigentlich als Teile träger dazu bekommen) ist jedoch nichtmehr alles ganz :x So auch die kleinen Seitenteile unter der Sitzbank.
Nun die eigentliche frage, hat von euch schonmal jemand diese Seitenteile aus Blech angefertigt und anschließend lackiert? Wie misst man so etwas aus ? Mache im Moment eine Ausbildung zum Mechatroniker (nicht Kfz) :P Also nicht kompletter "Anfänger"

Hier nochmal ein Bild der XT's

http://www.imagebanana.com/view/996n1k4d/image.jpg

http://www.imagebanana.com/view/3ktdeld9/image.jpg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Frank M » Di Aug 13, 2013 12:24

für eine 500er hab ich schon mal Blechseitendeckel in das Rahmendreieck eingepasst.

Zuerst ist es hilfreich eine Pappschablone mit den gewünschten Außenmaßen anzufertigen. Diese kannst du dann in Holz nachbauen (Hartholz oder Schichtverleimtes, Außenkontur abzüglich Blechstärke) und mit den notwendigen Biegeradien versehen.

Damit das Ganze an den Ecken hinterher nicht scharfkantig wie eine Munitionskiste aussieht, musst du die Ecken der Blechabwicklung im Biegebereich erstmal großzügiger freischneiden und nach dem Biegen vorgerundete Blechstreifen einschweißen und verschleifen. Abschließend kann man die Deckelfläche in einem Sandsack o. ä. auch noch nach außen treiben, um einen etwas bauchigen Deckel zu erhalten.

Die Befestigung der schwereren Blechdeckel am Rahmen sollte gummigelagert ausgeführt werden. Andernfalls werden sich nach kurzer Zeit Risse bilden.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon YAMAHARDY » Di Aug 13, 2013 13:11

Man kann von dem original Plastikdeckel eine Beton Form abnehmen, über die später das neue Blech getrieben wird!
In dem man als erstes eine Negativform aus GFK oder Flüssiggummi abnimmt und diese dann mit Flüssigbeton ausgießt!
Die vier Ecken von dem Blech welches später über den Betonabdruck gedengelt wird, schneidet man vorher ein, schweißt sie nach dem dengeln zusammen!
Wie Frank schon sagt ist es besser, vorher eine Pappschablone zu machen! Die kann man ein bisschen nass machen und vorher auf die Betonform anlegen, so sieht man ungefähr wie später das Blech hinkommt und wo man noch etwas wegschneidet/einschneidet bzw. nicht zu viel wegschneidet!
Die Pappschablone dann auf das Blech legen nachzeichnen, ausschneiden.... bla bla bla...
mehr brauch ich ja nicht erwähnen, ist ja klar..


Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 14:53

Okay, klingt ja alles doch garnicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe.
Hast du zufällig ein paar Bilder gemacht als du deine Seitenteile gemacht hast ?

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon HorXT » Di Aug 13, 2013 15:34

Wenn es zu kompliziert ist, kannst ja auch ein normales gerades Alu-Blech nehmen und zurechtschneiden / feilen und anspaxen :D
Ist immer die Frage, wie original das aussehen soll...
Kick it
HorXT
PS Hast schon bei ebay und co gestöbert, vielleicht findet man ja gebrauchte Seitenteile

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 16:01

Da diese XT bisschen mehr nach Gelände/Ralley aussehen soll. Also Rahmen eventuell Rot, anderer Lenker würde ich gerne die Seitenteile aus Blech machen. Eventuell sogar mit einer Zahl oder ähnlichem drauf. Man hat da immer so Bilder im Kopf, kennt ihr bestimmt :D

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon HorXT » Di Aug 13, 2013 16:26

Ach so - Du meinst sowas...
die ist schon g**l - frag mal den Healer was er alles geändert hat...
Kick it
HorXT
Dateianhänge
258.jpg
healers crosse
258.jpg (29.68 KiB) 3504 mal betrachtet

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Frank M » Di Aug 13, 2013 16:37

Hast du zufällig ein paar Bilder gemacht als du deine Seitenteile gemacht hast ?
nein, beim Basteln mit Dreckpfoten fotografiere ich für gewöhnlich nicht. Ein Bild vom fertigen Deckel könnte ich raussuchen, wenn's hilft.

Wenn du weit freihängende Seitendeckel bauen willst wie an Healers Crosser, würde ich dir von Stahl- oder Alublech abraten. Dafür ist Kunststoff (PP, PE) weit besser geeignet. Mit etwas Übung kann man das auch weichfönen und biegen bzw. tiefziehen. Gibts als Plattenware im gut sortierten Kunststoffhandel.
Also Rahmen eventuell Rot...
:roll: oder vielleicht doch eine XL kaufen?

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 17:38

Genau, so in der Art. Da doch schon ziemlich viel kaputt und vergammelt ist und ich ja schon eine neu aufgebaute "originale" habe. Jetzt mal bisschen weg vom Original.
Wirklich freihängend möchte ich das dann doch garnicht. Soll eigentlich nur das Dreieck im Rahmen verschließen, wie die jetzige Verkleidung.
Hat zufällig jemand von euch Seiten mit Anleitungen zu ähnlichen Projekten in die man sich mal etwas einlesen kann bevor man iwie losstartet ?
Bin gerade noch für 4 Wochen in Mexiko unterwegs also wäre etwas Lektüre garnicht mal so schlecht. :lach:

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 17:49

Hast du zufällig ein paar Bilder gemacht als du deine Seitenteile gemacht hast ?
nein, beim Basteln mit Dreckpfoten fotografiere ich für gewöhnlich nicht. Ein Bild vom fertigen Deckel könnte ich raussuchen, wenn's hilft.

Wäre vllt garnicht schlecht um sich das mal grob vorzustellen ;)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Frank M » Di Aug 13, 2013 18:41

ein paar Bilder...
Seitendeckel010.JPG
Seitendeckel009.JPG
Seitendeckel.JPG
Seitendeckel.JPG (18.25 KiB) 3473 mal betrachtet

Luxt250
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 65
Registriert: Mo Mär 18, 2013 21:56

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Luxt250 » Di Aug 13, 2013 19:57

ein paar Bilder...
Seitendeckel010.JPG
Seitendeckel009.JPG
Seitendeckel.JPG
So habe ich mir das eigentlich auch schon vorgestellt. Ich denke man muss dann einfach selber ein paar mal probieren bis man dann den dreh raus hat.
Werde mich dann nochmal melden wenn es soweit ist. Bis hierher schonmal vielen Dank. :dance

Kuntzinger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 266
Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09

Re: Verkleidungsteile aus Blech

Beitragvon Kuntzinger » Mi Nov 13, 2013 19:38

Hatte so um 2005 auch mal ein Musterwerkzeug (Tiefziehverfahren) für einen Aluseitendeckel für die XT mit Anleihen an die "Lundin" Kreation entwickelt.
Hier ein Prototyp (Das Lastenheft sah vor, das Original-Schloss zu erhalten).
Wollte eine Alternative zur Originalform schaffen.
Ich habs eine Weile wirken lassen und dann verworfen. Vielleicht hätte mans zu Ende bringen sollen. Im angebauten Zustand gibts leider nur noch dieses Foto ( Für Fotos habe ich scheinbar immer nur Zeit nach Sonnenuntergang, sorry :-)
Viel Erfolg bei der Umsetzung Deines Projektes!

Bild

Bild

Gruß Kuntzinger


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste