ich hole diesen Thread mal hoch, weil ich gerade vor einem ähnlichen Problem stehe. Ich weiß dabei gar nicht,
ob der Regler wirklich elektronisch kaputt ist. Die Strippe ist nur halbwegs bündig abgerissen. Ich konnte
zwar noch den Kabelschutz wegbröseln, sodass ich sie wieder anlöten konnte und mit Schrumpfschlauch
wieder abdichten. Ob das dauerhaft hält, weiß ich natürlich auch nicht. Außerdem habe ich das Teil
im Verdacht, einen Schlag zu haben.
Solch ein Regler ist natürlich teuer, deshalb würde ich tatsächlich basteln wollen. Jetzt aber
zur eigentlich Frage: Ist der Original-Regler auch nur ein angesteuerter Triac?
Das hieße ja, dass nur die geringe Leistung der ansteigenden Flanke wirklich
genutzt würde. Der Rest würde verheizt. Oder liege ich falsch.
Ja, der Roebi-Regler ist auch eine Alternative. Nur ebenfalls nicht ganz billig,
wenn man nur den altern Regler ersetzen will. Als 12V-Umbau natürlich ...
... aber das wollte ich jetzt erstmal nicht.
Viele Grüße
Alfred
Geheimtipp ist vielleicht mal ´n bischen basteln. Nimm vom hiha-Regler Triac und Z-Dioden, bei den Z-Dioden mußt Du experimentieren. Ich würde mal mit den Werten 8,2V, 9,1V u. 10V anfangen (kosten selbst bei Conrad nur 23 Cent), Aufbauen, Einbauen, Messen. Was so dem Wert 7,2V am nächsten kommt nimmst Du und schon hast Du für Materialwert 5,-€ einen 6V-Regler.
Michael