Umbau auf 12 Volt und nun...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
stefan

Umbau auf 12 Volt und nun...

Beitragvon stefan » Fr Jul 11, 2003 19:44

Hallo,
habe mir Wunderlichs 12 Volt-Kit installiert und nun folgendes Problem:

Licht an per Schlüssel: nur Standlicht
Lichtan Schalter auf an: Dauerlicht Blinker rechts
Schalter Hi undLo: haben keinerlei Wirkung

Hat jemand einen guten Vorschlag, was der Fehler sein kann? Masseproblem?

Danke für Antworten
Gruß
stefan

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Fr Jul 11, 2003 22:40

Hallo, ...

Da musst du nochmal deine Schaltung durchsehen, da ist irgendwas faul. Ich habe den Wunderlich Umbau auch drin. Wenn ich den Zündschlüssel auf Licht an schalte und auch der Lichtschalter auf Licht an steht, dann leuchtet das Abblendlicht, auch wenn der Motor nicht läuft.
Ist ja anders als original 6V. Da leuchtet das Abblendlicht nur, wenn der Motor an ist.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Sa Jul 12, 2003 8:28

Hallo Klaus,

das ist genau mein Problem: die Schaltung durchschauen ist mir bisher nicht gelungen.
gruß
stefan


(wieso bin ich eigentlich als Gast im Forum, ich bin doch eingeloggt)
Gruß
stefano

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Schaltung durchschauen

Beitragvon ingo » Mo Jul 14, 2003 7:23

Moin, moin!

Da hast Du schlicht irgend etwas falsch angeschlossen. Hast Du den Original-Kabelbaum drin gelassen? Der ist auch schwer zu durchschauen.

Jedenfalls hilft da nur: Schaltplan in Ruhe studieren und alles in Ruhe durchmessen. Cool bleiben und gegebenenfalls überflüssiges vorübergehend abklemmen.

GrIngo

Ein paar 12V-Tipps findest Du auf meiner Homepage:

http://www.ih-es.de/technik.htm

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Mo Jul 14, 2003 10:30

Hallo Ingo,

ich habe den Originalkabelbaum vor 5 Jahren durch einen von Wunderlich ersetzt.

Ich bin die neuen Verbindungen nochmal systematisch durchgegangen. Fehler habe ich keine entdeckt. Am Fernlicht kommen nur 3,3 Volt an trotz über 12 Volt Spannung der Batterie.

Ist das vielleicht doch ein Masseproblem? Da gibt´s ja dann auch die seltsamsten Effekte?

Den Schaltplan habe ich (3 Tassen Kaffee lang) studiert und gelernt, das die Schaltung Blinker rechts anders ist als die Schaltung Blinker links.

Eine Erleuchtung oder Idee, wo ich ansetzen könnte, ist mir noch nicht gekommen.
Gruß
stefano

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Hi Stefano

Beitragvon xt77 » Mo Jul 14, 2003 12:06

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1371
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mo Jul 14, 2003 13:22

Hi Stefano,

falls du es gar nicht hinbekommst und dir der weg bis Düsseldorf nicht zu weit ist ,kann ich es gerne mal durchchecken(bin gelernter Elektriker und schraube seit ca.10Jahren xt500)

gruss

Stefan

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Di Jul 15, 2003 9:37

Hallo XT77,

die Batterie ist o.k. (13 Volt) und neu.

Das weiße Kabel zum Regler war bei mir gar nicht vorhanden, sondern nur ein gelbes. Meine Nachfrage bei Wunderlich gab die Antwort, dass das eben dann bei mir mir so sei. Ich glaube tatsächlich handelt es sich um ein gelb/weißes Kabel im Originalkabelbaum. Dieses wird stillgelegt. Dafür wird ein neues Kabel von der LiMa zum einem neuen Regler/Gleichrichter geleitet.

Das was mit dem Relais oder der Verkabelung dort nicht stimmt, glaube ich nicht, da es links ja wunderbar (hell) blinkt.

Mir kam nun noch die Idee, mir die Kontakte im Lichtschalter/Blinkerschalter vorzunehmen, da ja gut 3 Volt am Scheinwerfer ankommen.

Ich werde evtl. Erfolge sofort mitteilen.

VIELEN DANK, Stefan, für Dein Angebot, wenn ich´s allein nicht schaffe, komme ich gerne auf Dein Angbeot zurück.
Gruß
stefano

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Der Blinker...

Beitragvon xt77 » Di Jul 15, 2003 11:43

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Do Jul 17, 2003 9:34

So, da bin ich wieder und zwar mit erstaunlichen Neuigkeiten!!! Oder ich oute mich hier als der totale Looser.... 8)

Habe alle Verbindungen zum x-ten Mal gecheckt. (Blinkerbirne hat übrigens 21 W)
Und jetzt kommt´s:
Blinker:
Der nicht blinkende rechte Blinke vorne hat den gleichen Stromfluß wie der funktionierende linke. Birne links und rechts getauscht. Gleiches Bild!
Scheinwerfer:
Strom kommt an den Kabeln an (> 12 Volt), aber Birne zeigt nur ein ganz, ganz kleines Glimmen des Drahtes.

Nach meinem Laienwisse kann das doch nicht sein, oder?

Jetzt seid Ihr dran!! :wink:
Gruß
stefano

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1371
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Do Jul 17, 2003 10:51

Hallo totaler Looser :P :P ,

hört sich inder Tat recht merkwürdig an :eek: ,aber ich vermute deinen Wurm in der linken Lenkeramatur plus ner fehlenden MASSE,weil es sich so anhört ,als ob du dir ne Masse über den Draht in der Birne holst.Du misst dann zwar 12 volt SPANNUNG(Strom ist das mit den AMPERES),aber als Rückspannung über den Blinker. :lol: Stoffwechselendprodukt hört sich für dich bestimmt sehr nach dem Dorf aus Böhmen an :lol: .Aber ich weiss nich wie ich es besser rüberbringen soll :oops: .Ich wette fast darauf,wenn du alle Blinker-und Beleuchtugsbirnen rausnimmst,auch die 12volt an der Lampe wech sind :cry:.Iss aber inner Ferndiagnose auch schlecht zu erklären :roll:
Check einfach mal die Armatur auf falsche Verbindung(Kurzschluss)und leg mal ne provisorische Masse an das Gehäuse von Lampe und oder Blinker direkt von-Batterie.Ansonsten kann ich dir nur anbieten komm vorbei .

So long

Stefan

P.S. nimm die Anrede nich persönlich :wink:

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Do Jul 17, 2003 11:39

Hallo Stefan,
danke für Deine Tipps. Werde das mal heute abend ausprobieren.
Wenn es wieder nicht klappt, werde ich Deine Hilfe gerne anehmen :)

Macht mich langsam auch kirre.

Gruß
stefan

P.S. Looser? No problem. Wenn ich aus der Werkstatt komme, denke ich, die Erde ist eine Scheibe.
Gruß
stefano

Benutzeravatar
stefano
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jul 11, 2003 19:34
Wohnort: Bonn

Beitragvon stefano » Sa Jul 19, 2003 8:52

Hallo,
Stefan, da hast Du ne gute Ferndiagnose gestellt.
:!: Nach einer extra Masseleitung zum Scheinwerfer, war (fast) alles o.k..
:D Habe erstmal mir soweit geholfen, dass ich mir die Masse an einem anderen Kabel im Scheinwerfer geholt habe und dort Blinker und Scheinwerfer angeschlossen.

Jetzt sind die Kontrollbirnchen noch nicht an oder korrekt geschaltet. Habe erstmal eine Probefahrt gemacht und die Batterie aufgeladen.

Ich hoffe, ich mache da nix kaputt mit meiner Lösung. Den Blinker/Lichtschalter kriege ich nämlich noch nicht auf dank völlig verhunzter Schrauben.

Ich bringe das mal in Ordnung irgendwann.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!!!
Gruß
stefano

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1371
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Sa Jul 19, 2003 9:48

Na prima,

dann kannst du die Armatur auch zulassen,dann ist der Rest auch nen Problem von fehlender Masse(denk dran der ganze Salat,Lampe,Armaturen Blinker und so ist alles in Gummi gelagert)und brauch ne gute Verbindung zum Rahmen(Masse).Kaputt geht normalerweise mit ner zusätzlichen Masse nix.
Und denk bei der Probefahrt daran,das die Erde eine Scheibe ist,die irgendwann zu Ende iss (Ich glaub so kurz hinter HH ) :D

gruss

Stefan


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste