Gleichrichter geschmorrt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Gleichrichter geschmorrt

Beitragvon atisgrub » So Sep 26, 2004 17:46

Hallo Forum und Weise der Elektrotechnik!

Ich hab da ein Problem mit meinem 6V Gleichrichter. Der ist beim -Pol geschmorrt. Birne ist auch gurchgebrannt. So nun versteh ich vom Funkenschustern wenig bis nix. Darum meine Frage: genugt es einen neuen Gleichrichter einzubauen, oder gibts da einen anderen Fehler der das Schmorren erst ermöglicht hat ?(kann der Gleichrichter einfach so durchschmorren?) Bzw. kann da auch der Spannungsregler hinüber sein?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Sep 26, 2004 18:48

Tausch erst mal die Diode aus, vielleicht hat der Regler noch nix.
Ich hab auch mal gedacht der Regler wäre durch und es war nur die Diode, vielleicht hast du ja Glück.
Wenn der original-Regler lange im Wechselstrom hängt geht er flöten.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Diode

Beitragvon atisgrub » So Sep 26, 2004 18:57

Hallo Pivovar!
Danke erstmal für den Tip. Wenn ich die Diode austausche und es ist was anderees noch faul, kann dann der Regler doch noch flöten gehen?
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Sep 26, 2004 19:51

Normal sind im Regler ja auch irgendwelche Dioden, welche entweder Strom durchlassen oder bei diversen Spannungen mal Strom durchlassen oder nicht... Diese sind die im Regler irgendwie in Reihe und Parallel und so geschaltet, wobei ich keine Ahnung habe ob die Stromrichtung irgendwie die internen Bauteile beschädigen kann - aber vom Gefühl her würde ich den Regler nicht zu lange der Wechelspannung aussetzen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Sep 27, 2004 7:17

Das ist natürlich Schmarrn, weil der Regler ja die Wechselspannung regelt, erst dann wird gleichgerichtet, und das auch nur für die Batterie. Ich glaub, wir müssen erstmal klären, was der Regler und was die Diode ist, und wo sie sich befinden, und ob sie überhaupt noch original sind. Weder der eine noch der Andre haben nämlich einen Minuspol der verschmoren kann, die Minüsse liegen bei Beiden auf Masse. Vielleicht hast Du ja einen Nachrüst-selbstbau-irgendwoher-Regler?
Also, wie sieht Dein Geregle aus?

Gruss
Hans

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Gleichrichter oder nicht?

Beitragvon atisgrub » Mo Sep 27, 2004 7:31

Hallo HiHa!

Hab eine 81er XT. Also das Teil das geschmorrt ist, liegt seitlich hinter der Batteriehalterung. Vorne ist ein alufärbiges, geripptes Teil, mit einer gelben Zuleitung und einer schwarzen (Masse?) verschraubt an der Halterung. So, nun liegt direkt dahinter ein schwarzes Teil ( 3cm breit/2,4cm hoch/6 mm stark) mit 2 Anschlüssen + und - mit jewils untersch. Kabelschuh.
Tja, und dieses Teil ist am - Anschluss aufgeschmort. :cry:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mo Sep 27, 2004 7:55

Du meinst bestimt dieses Teil, oder ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Sep 27, 2004 8:04

Oh, sorry, war wohl noch nicht ganz wach. Natürlich liegt bei der Diode nix auf Masse. Wär ja auch blöd.
Aber 20 Eur. incl versand für eine XT-Diode ist schon mehr als knackig. Naja, wers mag...
Man kann eine Standarddiode aus dem Elektronikladen nehmen, oder billiger- und praktischerweise einen Brückengleichrichter mit Steckanschluss, da hat man dann gleich 4 Dioden, kostst so um die 5,00 bei 200V/17A, das langt locker. Beispielsweise Conrad bestellnummer 502545-12.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Di Sep 28, 2004 8:25

Tach 77erEintopf!

Ja genau dieser Teil ist es. Und der - Schuh incl. der Abdeckung am Kabelschuh ist verschmorrt. Ich ließ sie Maschine mal am Stand laufen (kurz - ist vorher lange gestanden) und hab den Lichtschalter betätigt.
Dann Licht weg (Birne durchgeheizt) , stinken nach verbr. Kabel....
I'm from Austria und fahre XT

orangerider85

Beitragvon orangerider85 » Di Sep 28, 2004 17:49

Hallo!
Das mit dem Brückengleichrichter würde ich nicht empfehlen -> durch die Nutzung beider Halbwellen der Wechselspannung wird die Lima stärker belastet, und logischerweise hat man weniger Leistung für's Licht. Der Gleichrichter wird ja nur zum Laden der Batterie benutzt, wo wiederum der Blinker, die Hupe + Leerlaufschalter draufhängen.
Hab auch n'Problem mit meiner Diode -> Fuß abgebrochen, hab mir heute ein Ersatzding gebastelt, das alles in allem ca 3-4€ kostet, aber 12A aushält-> wird man nie mit der Original Lima wirklich herbringen(=also unkaputtbar). Probier heute abend mal aus ob das von der Größe auch reinpasst, kann dir sonst Details + Fotos mailen.
Leo

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Di Sep 28, 2004 20:31

Hallo!
Das mit dem Brückengleichrichter würde ich nicht empfehlen...
Hallo Leo,
wenn ich Hiha richtig verstanden habe, hat er auch nicht vorgeschlagen sie als Brückenschaltung zu nutzen. Man hat halt noch 3 Ersatzdioden im gleichen Gehäuse :).

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Sep 29, 2004 7:33

[quote="orangerider85"]Hallo!
Das mit dem Brückengleichrichter würde ich nicht empfehlen -> durch die Nutzung beider Halbwellen der Wechselspannung wird die Lima stärker belastet, und logischerweise hat man weniger Leistung für's Licht. [/quote]

...was allerdings nur dann stimmt, wenn man auch den Lichtstrom gleichrichtet, und das macht man ja nicht. Ausserdem muss man für eine Brückengleichrichtung den auf Masse liegenden Ast der Lichtspule ablöten und dem Gleichrichter zuführen.
Ich hab allerdings tatsächlich nur die Benutzung EINER Diode aus dem Brückenverband gemeint.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Einfach austauschen?

Beitragvon atisgrub » Mi Sep 29, 2004 7:54

Hallo an alle!
Ich hab mir jetzt doch vorerst mal bei KEDO den Gleichrichter bestellt. Meine Frage ist aber nun, ob ich das Teil einfach austauschen kann, oder ob ich vorher noch irgend eine andere Ursache fürs Druchbrennen suchen muss? So testweise - wenns wieder passiert, dann ist es was anderes?!? Möcht ich eher vermeiden :lupe:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Andere Fehlerquelle?

Beitragvon ingo » Mi Sep 29, 2004 8:18

Ich ließ sie Maschine mal am Stand laufen (kurz - ist vorher lange gestanden) und hab den Lichtschalter betätigt.
Dann Licht weg (Birne durchgeheizt) , stinken nach verbr. Kabel....
Könnte vielleicht auch ein Kurzschluss im Kabelbaum sein? Ich würde mich auf jeden Fall davon überzeugen, dass eine Sicherung der richtigen Größe (?) im Sicherungshalter steckt und den Kabelbaum auf Scheuerstellen untersuchen.

Ingo

holger

Beitragvon holger » Do Sep 30, 2004 20:46

Offensichtlich habe ich auch ein Gleichrichterproblem. Das Ding war völlig geschmolzen und zerlegt. Darauf hin habe ich mir (wenn ich in diesem Forum alles richtig verstanden habe :?: ) bei Conrad eine Diode (6 A) für 0,66 € gekauft und an den beiden Anschlüssen des Gleichrichters angeschlossen. Wenn man die Seite, die mit einem Ring gekennzeichnet ist (lt. Conrad-Verkäufer Minus) an dem hellen(?) nicht roten Kabel, was doch Minus sein müsste, anschließt, gibt es einen Funken. Wenn man sie andersrum anschließt, passiert das nicht. Ich habe daraus geschlossen, dass sich im ersten Fall die Batterie über die Lima entlädt... Hab' ich denn nu alles richtig gemacht und passt das preislich zusammen: 0,66€ für eine Diode und 17,00€ für einen Gleichrichter bei KEDO :roll: :roll: :roll:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast