DR Schwinge oder Rudis Resterampe

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hobbes » Fr Dez 07, 2012 16:57

nachdem einiges von der DR 350 P, die mal mit Motorschaden angeschafft wurde um die DR 350 SE meiner Schwester etwas fürs Gelände zu richten (weil P das Sportmodell ist) was aber dann doch nicht nötig war, an meine Alltagsmöhre gewandert ist (siehe http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=3&t=5184) lag dann noch als Überbleibsel die Schwinge rum.
Die Schwinge ist im Bereich der Aufnahme ca. 5mm breiter, hat einen 17er Achse und 20mm für die Radachse.

Mit viel Hilfe von netten Forumskollegen (nochmals merci vielmals dafür :sensationell: ) wurde die Schwinge schmaler gefräst und ihrer Aufnahme fürs Zentralfederbein entledigt.
Dann Bronzebuchsen drehen und einsetzen lassen (netter Nachbar). Die XT Innenhülse wird weiterverwendet, nur minial gekürzt weil die Staubkappen der DR etwas dicker sind als die der XT.
Federbeinaufnahmen gefräst und beim Schweißer meines Vertrauens anschweißen lassen.
Reduzierstücke von 20 auf 17 gefräst für die Aufnahme der XT Achse, werden noch durch Drehteile ersetzt.
Abstützung der Hinterbremse geht auf die Führung der Scheibenbremse.
Bremsmimik (mit 600er Bremshebel) nach außen verlegt, da zwischen Schwinge und Rahmen zu wenig Platz für die 500er Mimik ist.
Jetzt fehlt nur noch die Kette (die 120er ist noch zu kurz - bei der Anprobe war der Schleifschutz noch nicht montiert, deshalb 122)

Bild

Bild

Bild

Bild



vielen Dank nochmals an alle Beteiligten für ihre Hilfe, sei es durch ihre Arbeit,Tipps, Meinungen, Gedankenaustausch.......... :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon Feuerstuhl » Fr Dez 07, 2012 17:43

Sehr schön, du!

Das ist doch mal eine Ansage- zumal glücklicherweise die DR-Schwingen ja sehr viel häufiger zu bekommen sind als die von den ollen Kawas.

Wobei: Habt ihr nun die Schwinge von der S/SE genommen oder von der P/N ??? Oder sind die identisch?

Mal nebenbei aus der Hüfte:Hat eigentlich mal jemand ne XT350-Schwinge auf Verwendbarkeit geprüft?


Kick it, Feuerstuhl
Bazinga!

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hobbes » Fr Dez 07, 2012 18:20


Wobei: Habt ihr nun die Schwinge von der S/SE genommen oder von der P/N ??? Oder sind die identisch?
Die Schwingen sind gleich
( der Umbau der SE, den ich einmal gemacht habe, beinhaltete: Gabel, Tank, Auspuff, Vergaser - ach ja, der ist ja inwischen auch an einer XT gelandet - und die Zugstreben an der Umlenkung - an der SE sind da längere reingebaut worden zur Absenkung)

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon ratzfatz » Fr Dez 07, 2012 18:24

...nur der UFO schaut mir ein bisserl weit nach hinten raus....
Ansonsten schöne Arbeit und Inspiration für die Massen. Ich kämpf grad (neben anderen Baustellen) mit meiner CROSS-UP... neue Federbeinhalter müssen dran und im Bereich des Kettenblattes brauchts ein bisschen mehr Luft zur Nabe...

Greez

Achim

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3153
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon TT Georg » Fr Dez 07, 2012 18:50

Fein fein, und nachdem ich grad in HH im Großraumlager ne XT600 Schwinge gesehen habe, tue ich mal die TT350 Schwinge, für die es zur zeit eh kein geld gibt nicht weg... aber die widerum dürfte arg kurz sein...
Die kleine XT 350 schwinge ist aus stahl und dürfte hier nicht interessieren, zumal auch noch kurz, denn länge läuft...

Blanke
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hobbes » Fr Dez 07, 2012 19:10

...nur der UFO schaut mir ein bisserl weit nach hinten raus....
jaaaaaaaa, ich hab da lange dran rumgedoktert und weiß nicht ob's optimal ist.
Wenn er zu weit vorne sitzt hat man gerne den Reifenfrißtkotflügeleffekt (mit Rücklichtdematerialisierung - so zumindest meine Erfahrung bei der PE mit weiter vorne sitzendem UFO), bei dem langen Hebel. Und ein bischen nach vorne bringt nicht unbeding mehr Stabilität in den Kotflügel aber mehr Nähe zum Reifen - so die Überlegungen. Deshalb hab ich den UFO einfach um die 100mm mehr Radstand nach hinten gesetzt.
Zuletzt geändert von hobbes am Fr Dez 07, 2012 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ratzfatz
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 212
Registriert: So Apr 25, 2010 21:54
Wohnort: Lohr am Main

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon ratzfatz » Fr Dez 07, 2012 19:15

...nur der UFO schaut mir ein bisserl weit nach hinten raus....
jaaaaaaaa, ich hab da lange dran rumgedoktert und weiß nicht ob's optimal ist.
Wenn er zu weit vorne sitzt hat man gerne den Reifenfrißtkotflügeleffekt (mit Rücklichtdemterialisierung - so zumindest meine Erfahrung bei der PE mit weiter vorne sitzendem UFO), bei dem langen Hebel. Und ein bischen nach vorne bringt nicht unbeding mehr Stabilität in den Kotflügel aber mehr Nähe zum Reifen - so die Überlegungen. Deshalb hab ich den UFO einfach um die 100mm mehr Radstand nach hinten gesetzt.

ich hab mich auch noch nicht getraut die Löscher reinzubohren... alles mit Klebeband fixirt der optischen Betrachtung wegen....
Die CROSS-UP, wie die SR Schwinge oder meine K&J SR Schwinge haben alle so etwa die gleiche Länge.... akuell sind bis zu Rücklicht so ca. 7cm vom Rahmenbügel her gemessen. Zusammen mit der Kurzen Sitzbank sieht das schon ganz ordentlich aus.... aber Löcher Bohren trau ich mich noch nicht...

Grüße und gutes Gelingen noch

Achim

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon Frank M » Fr Dez 07, 2012 19:57

bei solchen Umbauten sollte man unbedingt ALLE Fahrzustände zumindest mal statisch durchprobieren. Andernfalls kann das ziemlich unliebsame Überraschungen bei den ersten Probefahrten geben.

Bei Einbau einer anderen Schwinge mit Hinterrad bedeutet das den maximal ausgefederten Zustand und den maximal eingefederten Zustand zu simulieren. Beide Federbeine hinten ausbauen, von einem Federbein die Feder ausbauen und den nackten Dämpfer wieder einbauen.

Zu prüfen in min/max Stellung wäre:
- Hinterrad zum Rahmen/Kotflügel/Auspuff auf Freigang
- Bremsgestänge auf Freigang/Funktion
- Kettenlauf und Führung zu Rahmen/Stoßdämpfer (seitliches Auslenken der losen Kette mitbeachten)
- Referenzpunkt für die richtige Kettenspannung kann man hierbei auch gleich neu ermitteln und festlegen

Wenn der nackte Dämpfer auf Block liegt reicht ein Abstand von max. 1cm zum Kotflügel/Rahmenheck völlig aus.

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hershey » Sa Dez 08, 2012 1:02

bei solchen Umbauten sollte man unbedingt ALLE Fahrzustände zumindest mal statisch durchprobieren. Andernfalls kann das ziemlich unliebsame Überraschungen bei den ersten Probefahrten geben.

Bei Einbau einer anderen Schwinge mit Hinterrad bedeutet das den maximal ausgefederten Zustand und den maximal eingefederten Zustand zu simulieren. Beide Federbeine hinten ausbauen, von einem Federbein die Feder ausbauen und den nackten Dämpfer wieder einbauen.

Zu prüfen in min/max Stellung wäre:
- Hinterrad zum Rahmen/Kotflügel/Auspuff auf Freigang
- Bremsgestänge auf Freigang/Funktion
- Kettenlauf und Führung zu Rahmen/Stoßdämpfer (seitliches Auslenken der losen Kette mitbeachten)
- Referenzpunkt für die richtige Kettenspannung kann man hierbei auch gleich neu ermitteln und festlegen

Wenn der nackte Dämpfer auf Block liegt reicht ein Abstand von max. 1cm zum Kotflügel/Rahmenheck völlig aus.
so sieht's aus.
man kann sich allerdings auch den federausbau sparen indem man den federbeinhub von der gesamtlänge abzieht, und dann das hinterrad samt schwinge soweit anhebt, bis sich der entsprechende abstand zwischen den federbeinaugen rahmen/schwinge ergibt.
bei der gelegenheit kann man auch den federweg an der hinterhand mal messen.

gruß
jürgen

ps
interessante, mir bisher unbekannte variante

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon HorXT » Sa Dez 08, 2012 8:48

Hallo Hobbs,
Coole Schwingenvariante - der Schwupp alias Kaschumpf fährt eine XT600 Schwinge mit ähnlicher
Geometrie.
Meine Fragen dazu: Sind das Wilbers Federbeine? Wie lange ist der Radstand? Wie fährt sich das ganze und wie hoch ist die Sitzhöhe?

Aber Du bist ja hohe XTs gewöhnt .... :D

Kick it
HorXT

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hobbes » Sa Dez 08, 2012 9:10

Meine Fragen dazu: Sind das Wilbers Federbeine? Wie lange ist der Radstand? Wie fährt sich das ganze und wie hoch ist die Sitzhöhe?
Sind YSS Federbeine, den Radstand und die Sitzhöhe müsste ich mal messen, wobei ich beim Ansetzten der Federbeinaufnahmen darauf geachtet habe dass die Sitzhöhe gleich bleibt.
Wie sich das ganze fährt werd ich irgendwann nächstes Jahr genauer austesten (mangels Kette bin ich bisher noch nicht gefahren und wenn würde eine kleine Runde keine tiefschürfenden Erkenntnisse bringen). Die XT wird ja "nur" bei Classicveranstaltungen und ab und an beim Training eingesetzt.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 429
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon hobbes » So Dez 16, 2012 18:52

Wie lange ist der Radstand und wie hoch ist die Sitzhöhe?

1575mm und 895mm

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Re: DR Schwinge oder Rudis Resterampe

Beitragvon HorXT » Mo Dez 17, 2012 11:21

Wie lange ist der Radstand und wie hoch ist die Sitzhöhe?

1575mm und 895mm
Yepp - Länge läuft...wie die Segler sagen...

1430mm hatte die originale HL und das war vielen zu kurz...
1500 -1540mm hatte die 250er Maico aus 1982

Meine XTs mit der KLX-Schwinge kommen auf ca 1520-1530 und ich bin damit recht zufrieden - Franks Crosser kommt auf 1530 soweit ich mich erinnern kann.

Und die 895 Sitzhöhe sind auch human. falls unbelastet gemessen :D

LG
HorXT


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste