Rahmen und Schwinge konservieren und hübsch machen ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
märt
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2003 14:54

Rahmen und Schwinge konservieren und hübsch machen ?

Beitragvon märt » Mo Sep 13, 2004 20:31

Hallo ihr Spezialisten,

bin günstig an eine 82er XT rangekommen, die inzwischen in Einzelteilen im Keller liegt.
Frage: Wie restauriere ich Rahmen und Schwinge so, dass ich guten Korrosionschutz habe und eine vernünftige Oberfläche damit man sie auch fleißig und gut putzen kann?
verzinken, spritzaluminieren, lackieren, pulverbeschichten ... ?
bin für jeden geistreichen Tip dankbar.

freu mich auf das geballte Fachwissen!
Märt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Sep 13, 2004 21:21

Sandstrahlen, dünn mit Rostschutzfarbe grundieren und schwarz Einbrennlackieren lassen.

Sandstrahlen weil:
- man den alten Lack und Gammel mit 'ner Bürste oder Schaber eh nicht annähernd so gut runter bekommt.

dünn mit Rostschutzfarbe grundieren weil:
- wenn der Lacker mit seiner Füllerpistole eine supertolle, glatte Oberfläche zaubert, du beim Anziehen der Rahmenschraubverbindungen schon das erste mal den Lackstift scharf machen kannst.

schwarz Einbrennlackieren weil:
- das gibt eine benzinfeste Oberfläche, die hinreichend zäh ist und Steinschlagschäden offen sichtlich werden lässt, damit man sie auch reparieren kann.

so, und jetzt kommen die Herren der Abteilung aussen glattgepulvert, innen durchgerostet... :D

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Sep 13, 2004 21:30

Ich tät ihn sandstrahlen und von einem, der das kann, ordentlich lackieren lassen (2K). Nicht zu dick und ohne Rostschutzgrund. Der fiese Rost kommt sowieso von innen...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Di Sep 14, 2004 0:16

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:45, insgesamt 1-mal geändert.

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » Di Sep 14, 2004 10:54

[quote="Frank M"]Sandstrahlen, dünn mit Rostschutzfarbe grundieren und schwarz Einbrennlackieren lassen.
...

[/quote]

Hi!

Insgesamt finde ich meine XT ganz OK, aber der Rahmen hat beim
einfachen Hingucken schon ein paar Macken, mal hier mal da.

Woran erkennt man denn, dass es Zeit wird, zu restaurieren?
Oder woran erkennt man, dass man eher eine(n) neue(n) Rahmen/Schwinge braucht?

tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 14, 2004 11:13

Woran erkennt man denn, dass es Zeit wird, zu restaurieren?
Wenn man nach dem Putzen immer noch denkt: Mann, sieht die Sch.... aus! :lol:
Oder woran erkennt man, dass man eher eine(n) neue(n) Rahmen/Schwinge braucht?
Wenn sie überhaupt nicht mehr geradeaus fährt, obwohl alles richtig eingestellt ist, der Lenkkopf ein- oder abgerissen ist, oder Rahmen und/oder Schwinge einfach derart deformiert sind, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » Di Sep 14, 2004 13:48

Woran erkennt man denn, dass es Zeit wird, zu restaurieren?
Wenn man nach dem Putzen immer noch denkt: Mann, sieht die Sch.... aus! :lol:
Oder woran erkennt man, dass man eher eine(n) neue(n) Rahmen/Schwinge braucht?
Wenn sie überhaupt nicht mehr geradeaus fährt, obwohl alles richtig eingestellt ist, der Lenkkopf ein- oder abgerissen ist, oder Rahmen und/oder Schwinge einfach derart deformiert sind, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt!
Gruss, Fabi
Ok, Fabi, aber ich hatte bei der Frage eher an die inneren Werte gedacht:
aussen glattgepulvert, innen durchgerostet... :biggrin:
Bei den Enten war das ja immer einfach, wenn man die Fahrbahn sehen konnte, :mrgreen:,
war der TÜVer beim letzten Mal nicht ganz bei der Sache gewesen.
Und ansonsten durfte es beim Anklopfen mit nem Hammer von unten nicht rieseln.

tulf
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 14, 2004 13:56

Also, unter uns Klosterschwestern: einen angerosteten Rahmen sieht man (leider) oft genug, aber ich habe noch keinen Rahmen gesehen, der durchgerostet war bzw. dessen Rost mehr als nur an der Oberfläche war.
Der "normale" Rahmentod ist IMHO eher eine Unfall- als eine Korrosionsfolge.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Sep 14, 2004 14:07

Der "normale" Rahmentod ist IMHO eher eine Unfall- als eine Korrosionsfolge
nicht ganz, oftmals reißt die rechte Fußrastenaufnahme an der Naht zum Rahmen ein und das eindringende Wasser lässt die beiden Rahmenunterzüge von innen verrosten. Das kann so weit gehen, bis der Rahmen unten völlig morsch ist.

Ob dieser Anriss vom ständig grob reingelatschten Kicker kommt oder eine Folge von Geländeeinsätzen ist... :?:

Die kleinen Lackabreibungen im Bereich der Stiefel oder wo Gummis scheuern sind meiner Meinung nach nicht so dramatisch und können mit dem Lackstift oder einer Dose "Bauernblind" aus'm Baumarkt schnell behoben werden.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Di Sep 14, 2004 19:09

Wenn man nach dem Putzen immer noch denkt: Mann, sieht die Sch.... aus! :lol:
Deswegen putz ich ja nicht mehr! :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste