Die Powerdynamoteile halten. Hab sowas im Winterbetrieb seit ... äääh ... 2007 oder so.
Im Notfall gibt es die "Zündspule" auch als separates Ersatzteil.
Gryße!
Andreas, der motorang
kontaktlose Zündung XT 500
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kontaktlose Zündung XT 500
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Wenigposter
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Jun 17, 2011 13:36
- Wohnort: Zürich
Re: kontaktlose Zündung XT 500
Hallo motorang, hallo Hiha
vielen Dank für eure Infos. Hatte eben die speziellen Erfahrungen mit Wunderlich in den 90ern gemacht. Dann war da nix mehr mit Ersatzteilen und danach macht man sich ungern abhängig von einem Lieferanten. deswegen auch der Wunsch nach einer "customized" Version. Die Xt bleibt seit über 20 Jahren, die Lieferanten kommen und gehen. Hiha, die erste Spule ( glaube ne blaue Andrews - hat mir aber keiner gesagt ) verabschiedete sich mit einem Riss im Gehäuse. Die zweite starb einfach so - hatte dann auf Einfach-Zündung umstellen müssen, da mir der Boschdienst sagte, da gäbs keinen Ersatz. OK, dann werde ich mal die PD Version bestellen und meine Erfahrung hier posten. Wegen Motorrevision recherchiere ich mittlerweile auch hier. Geht eigentlich nur ums trennen des Blocks und neue Abdichtung und Simmeringe - da ist der TÜV hier seltsam. Ist jemand im Forum der verlässlich ist und das zu einem vernünftigen Preis machen kann? ( Gerne PM, oder Mail )
Möchte mir ungern für dies eine Mal das Spezialwerkzeug kaufen müssen.
Beste Grüsse an alle
Sven
vielen Dank für eure Infos. Hatte eben die speziellen Erfahrungen mit Wunderlich in den 90ern gemacht. Dann war da nix mehr mit Ersatzteilen und danach macht man sich ungern abhängig von einem Lieferanten. deswegen auch der Wunsch nach einer "customized" Version. Die Xt bleibt seit über 20 Jahren, die Lieferanten kommen und gehen. Hiha, die erste Spule ( glaube ne blaue Andrews - hat mir aber keiner gesagt ) verabschiedete sich mit einem Riss im Gehäuse. Die zweite starb einfach so - hatte dann auf Einfach-Zündung umstellen müssen, da mir der Boschdienst sagte, da gäbs keinen Ersatz. OK, dann werde ich mal die PD Version bestellen und meine Erfahrung hier posten. Wegen Motorrevision recherchiere ich mittlerweile auch hier. Geht eigentlich nur ums trennen des Blocks und neue Abdichtung und Simmeringe - da ist der TÜV hier seltsam. Ist jemand im Forum der verlässlich ist und das zu einem vernünftigen Preis machen kann? ( Gerne PM, oder Mail )
Möchte mir ungern für dies eine Mal das Spezialwerkzeug kaufen müssen.
Beste Grüsse an alle
Sven
-
- Wenigposter
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Jun 17, 2011 13:36
- Wohnort: Zürich
Re: kontaktlose Zündung XT 500
Wollte nur gerne den Thread abschliessen.
Mittlerweile ist alles verbaut und läuft und tut, bis auf ein, zwei Kleinigkeiten.
Im Winter wars echt zu kalt in der Garage für filigrane Schraubereien.
Anyway, die PD Zündung kann man empfehlen - wenn auch paar Euronen extra investiert
werden müssen. Aber in meinem Fall hat es sich gerechnet.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Sven
Mittlerweile ist alles verbaut und läuft und tut, bis auf ein, zwei Kleinigkeiten.

Im Winter wars echt zu kalt in der Garage für filigrane Schraubereien.
Anyway, die PD Zündung kann man empfehlen - wenn auch paar Euronen extra investiert
werden müssen. Aber in meinem Fall hat es sich gerechnet.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Sven
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: kontaktlose Zündung XT 500
Servus,
das ist nett von Dir, danke!
Gryße!
Andreas, der motorang
das ist nett von Dir, danke!
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste