Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Gogolinjo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Mo Mär 14, 2011 15:31

Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Gogolinjo » Fr Aug 26, 2011 18:05

Hallo Leute,

kennt jemand diesen Tankdeckel und kann mir sagen, ob man für den trotzdem noch einen Entlüftungsschlauch braucht, oder einfach den Tankrucksack draufpacken kann und los gehts.

http://www.ebay.de/itm/TANKDECKEL-NEU-F ... 3a67a875dc

BJ.83, Alutank.
Ich bin mir da nicht sicher und suche eine Alternative zu dem Schlauch.

Vielen Dank und Gruß!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon caferacer » Fr Aug 26, 2011 18:13

Servus,
do you remember:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... kel+xt+250
da hattest Du doch schon mal Tipps bekommen.
Aber seis drumm:
der von Dir gezeigte Tankdeckel ist ebenfalls für einen Schlauch vorgesehen.
Wenn Du für den 500er XT Tank eine Tankdeckelalternative ohne Schlauch
suchst, würde ich nochmal den Deckel der 250iger XT im ein paar Zeilen
weiter oben genannten Link beäugen.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon xtjack » Fr Aug 26, 2011 20:15

Code: Alles auswählen

würde ich nochmal den Deckel der 250iger XT im ein paar Zeilen weiter oben genannten Link beäugen.
http://www.ebay.de/itm/NEUER-TANKDECKEL ... 588bc2c420

genau den hab ich auf dem Alutank drauf und ohne das Schlauchgedöns, sieht besser aus und funzt bestens, wenn ich den Alutank mal drauf hab... :oops:

Ps: einen Aludeckel für mit Schlauch hab ich auch noch übrig...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon caferacer » Fr Aug 26, 2011 21:28

Ebend...
Nachzutragen wäre noch die Teilenummer:
XT 250 Verschlusskappe kompl. (Tankdeckel)
3Y1 246 10 01
kostet bei Yamaha so ca. 40,-- €
oder bei bike-teile suchen.

Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Mr. Polish » Do Mär 22, 2012 11:08

So, muss jetzt doch grad mal meine neusten Erfahrungen mit dem XT250-Tankdeckel erzählen.
Hab letzten Samstag noch morgens schnell den revidierten Motor in die Orange eingebaut und 2 Kicks später lief er auch, prima. Hab den Motor dann nach ca. 20 Sekunden wieder ausgemacht, um erstmal den Ölstand auf's rechte Mass zu bringen, aber danach wollte die :motz: ums Verrecken nicht mehr anspringen. Hab das Problem dann verschoben, schliesslich wollte ich ja auch noch Crossen gehen.
Gestern hatte ich endlich wieder Zeit um mich dem Problem zu widmen. Gekickt und er Motor läuft, alles prima. Ein paar Meter die Strasse rauf und runtergefahren, vor der Garage angehalten und der Motor geht aus. Und wollte auch nciht mehr starten :evil:
Umgestellt auf Reserve: nix.
Neue Zündkerze: nix.
Den neuen XT250-Tankdeckel abgeschraubt: läuft :roll:
Bei der anschliessenden Zerlegung musste ich feststellen, dass die inneren "Kanäle" zum Teil nicht durchgängig und eh ziemlich unterdimensioniert waren, was ich mit Lötkolben und 3mm-Bohrer gleich behob. Heut abend werd ich dann sehen, ob die Modifikationen ausreichend waren...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon XTdirk » Do Mär 22, 2012 15:20

Beide Tankdeckel (abschliessbar und XT250) habe ich ausprobiert
und gleich wieder gegen den originalen getauscht, denn beide klappern furchtbar durch die Motorvibrationen!

Wenn allerdings ein Tankrucksack montiert ist, könnte das aber gehen ;-)
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon xtjack » So Mär 25, 2012 20:59

Ein paar Meter die Strasse rauf und runtergefahren, vor der Garage angehalten und der Motor geht aus. Und wollte auch nciht mehr starten
also ich hab mit meinem innenbelüfteten Tankdeckel min einen ganzen org. Tank leergefahren und es gab keine Probleme.....

evtl. gibt es ja unteschiedliche Tankdeckel hatte meinen als org. Yamaha gekauft....


Jack
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 25, 2012 21:59

... hatte meinen als org. Yamaha gekauft....
Ich auch, umso erstaunter bin ich von der unzureichenden Konstruktion.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2324
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Mambu » Mo Mär 26, 2012 8:12

...vielleicht hat sich da über die Jahre aufgrund genialer Kosteneinsparungsideen an der Konstruktion was geändert....

Bei mir funzt der Deckel schon seehr laange tiptop (bis auf das Gesabber, wenn man euphorisch bis an Oberkante Unterlippe getankt hat und anschließend nen Kaffe trinken geht... :oops: )

...wat macht der Mukselkater Fabi? :D

Gruß
Mambu

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mär 26, 2012 9:27

...Bei mir funzt der Deckel schon seehr laange tiptop (bis auf das Gesabber, wenn man euphorisch bis an Oberkante Unterlippe getankt hat und anschließend nen Kaffe trinken geht... :oops: )
Kann mir nicht passieren, ich tank immer nur für'n 10er :D
...wat macht der Mukselkater Fabi? :D
Leichter Muskelkater in den Schultern, aber das ist ok. Viel schlimmer ist das bunte linke Knie, da muss wohl beim Blümchenpflücken was abgefärbt haben :roll:
Aber dank Voltaren sin schon wieder flüssige Bewegungen möglich :dance
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon caferacer » Mo Mär 26, 2012 14:32

Servus Fabi,
also bislang hatte ich mit den 250iger Deckel eigentlich keine Sorgen. Funktionierte es jetzt eigentlich nachdem Du da die Bohrungen erweitert hattest?
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mär 26, 2012 20:38

Jupp, heute 40km Fahrt zum TÜV und zurück ohne nennenswerte Probleme :)
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Innenbelüfteter Tankdeckel - Ja oder Nein?

Beitragvon caferacer » Di Mär 27, 2012 9:14

Was Ähnliches hatten wir vor Kurzem bei Flos DT. Eine ähnliche Konstruktion wie der 250iger Deckel. Allerdings mit mehr Innenleben. Ich wollte ihm schon fast einen Nippel in den Tankdeckel setzen, so hat mich das Gedöns da in dem Deckel genervt.... :evil: Trotzdem der 250iger Deckel bleibt eine gute Alternative zum XT 500 Deckel (der Große).
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste