Tachofolie

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Sa Feb 25, 2012 8:27

Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe :D

Die Folien sind jetzt so wie sie sein sollen....das Drehzahlband ist tatsächlich
rot wie die japanische Abendsonne.
Die Scheiben werden nächste Woche geschnitten, Werkstoff wird Makrolon.
Das Programm für die Schneidmaschine zu schreiben hat halt gedauert.
Und worauf ich schon ein wenig Stolz bin sind die Tachoringe.
Der Innendurchmesser muss ggf. etwas angepasst werden, sie passen über
die Originalringe als Blende. Aufgesägte Tachoringe können somit gesichert
werden und sieht optisch einwandfrei aus, oder man kann sie herkömmlich
bördeln.
Dateianhänge
Ringe.JPG
Folie.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Sa Feb 25, 2012 9:09

Dann noch etwas zu zitternden Nadeln und falscher Lagerung.
Überkopf oder seitlich gelegen läuft das Dämpfungsöl aus der
Lagerung der Induktionsglocke.
Mit einer Spritze kann man wieder ein Tröpfchen an das Lager
bringen.
Geeignet ist Silikonöl, hab mir das aus einen gedämpften Manometer
gezogen, oder auch ein Getriebeöl 85W140.
Referenzdrehzahl bei W=1,3 ist für 50 Km/h 1085 U/min
Passt zu Makita Akkuschraubern auf der zweiten Bohrstufe.
Tacho mit der Drehzahl laufen lassen und Nadel dann bei 50 Km/h
aufsetzen. Nullpunkt dann über den Anschlag und ggf. Federvorspannung
korrigieren.

Grüße und ein schönes Wochenende
Markus
Dateianhänge
Injektion.JPG
Lager.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Tachofolie

Beitragvon caferacer » Sa Feb 25, 2012 15:42

:top: :applaus: :supz:

vorallem die Tachoringblenden!!!!

Respekt
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Tachofolie

Beitragvon T-CAR » Sa Feb 25, 2012 18:21

Es ist schon erstaunlich mit was für einer Hingabe sich einige XT`ler mit solchen Sachen befassen.
Ganz großes Kompliment.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Mo Feb 27, 2012 17:57

Heute sind die Scheiben auch fertig geworden :)
Fast zu Schade die Folie darauf zu kleben :D

Kein Plug `n´Play, hier und da muss angepasst werden,
aber Folie, Scheibe und Ringe bieten die Basis die
Instrumente zu restaurieren.

Die Stückzahl ist begrenzt, also Nachtgebet und PN an mich.

Grüße
Markus
Dateianhänge
P1070141.JPG
P1070139.JPG
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tachofolie

Beitragvon Ralle » Mo Feb 27, 2012 18:09

Hallo Markus,
sehr sehr schön :zustimm:, sind denn auch Folien von Bj 1976-78 geplant?

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Di Feb 28, 2012 7:50

Hallo Markus,
sehr sehr schön :zustimm:, sind denn auch Folien von Bj 1976-78 geplant?

Gruß Ralle
Puuuuh....erstmal Pause :)

müsste halt Vorlagen haben, sprich die Scheiben im Original.

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tachofolie

Beitragvon YAMAHARDY » Mi Feb 29, 2012 20:47

Hallo Markus,
sehr sehr schön :zustimm:, sind denn auch Folien von Bj 1976-78 geplant?

Gruß Ralle

Hallo Ralle,

Bob hatte letztes Jahr auf dem Schweizer Treffen welche dabei!
Frag den mal!
Wenn das da und mit Kolli nicht klappt, dann sprich mich bitte noch mal an, dann mache ich evtl. welche für dich und natürlich auch für mich!
Bei der Gelegenheit kann ich die bei meiner 76er auch gleich mal frisch machen! :wink:
Dafür brauche ich dann aber deine Originalen Grünen Scheiben!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tachofolie

Beitragvon Ralle » Do Mär 01, 2012 17:53

Hi Hardy,

ja die von Bob habe ich in der Schweiz auch gesehen, sahen Top aus, leider nur mit Mph also Meilenangabe auf dem Tacho :cry: ....naja, wir schnacken dann noch mal in der Schweiz drüber, eilt bei mir nicht...

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
schurl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 04, 2010 11:44
Wohnort: Eisenstadt

Re: Tachofolie

Beitragvon schurl » Fr Mär 02, 2012 12:46

Liebe Leute, habe d'Ehre Kolli!

So, vorweg bzw. nocheinmal auch von meiner Seite alle Komplimente, größte Ehrerbietung und Huldigung - sowohl für die Resultate, als auch die (bereits ausgiebig und öffentlich "gewertschätzte" :-) Großzügigkeit und Offenheit - an dich Kolli!!

Und dann hätte ich zu Folgendem noch Fragen/Ideen:
Wo wir gerade bei Geheimnissen sind!
Ich habe die Tachofolien früher auch auf Transluzente Folien drucken lassen!

Sieht aber nicht so schön aus, weil es nur eine Tacho bzw. Drehzahlmesser Beleuchtung gibt!
Die ist obendrein auch noch oberhalb verdeckt, so das an dieser Stelle auch kein Licht ist!
Da die Tachobeleuchtung im Original ja von den Seiten kommt und die Original Tachoscheiben bedruckt sind, so daß das Licht von unten nur durch die Zahlen leuchtet und der Rest von den Seiten ausgeleuchtet wird!
Darum nehme ich jetzt keine Transluzenten Folien mehr!
Somit habe ich auch das Problem mit dem Roten Drehzahlmesser Bereich nicht mehr!
Weil ein Drucker das nicht schaffen wird das gleichmäßig zu drucken!
Dann solltest du noch darauf achten das deine Folien hitzebeständig sind!
Diese kleinen Birnchen sind nicht zu unterschätzen, bei meinen ersten Versuchen kam es damals schon mal vor das die Folie Blasen geschlagen hat!
Aber du machst das schon! :wink:

Gruß Hardy
1. was genau ist da eigentlich das Problem mit dem Drucker und dem roten Bereich (auf dem transluzenten Material)? Kolli - auf deinem ersten Druck war ja der rote DZ-Bereich auch nicht sofort "rot wie die japanische Abendsonne" (geniale Formulierung übrigens :o) - wie hast du es dann doch noch hinbekommen?

2. was das Thema mit der "durchgängigen Transluzenz" betrifft (v.a. Hardys Einwand mit der verdeckten Lampe bzw. der folglich einzig unbeleuchteten Stelle) möchte ich gerne noch nachhaken:
Das Optimum wäre es ja sicherlich direkt auf die Scheiben einen (Sieb-)Druck (unter Verwendung der richtigen Farben und Materialien und "Auslassung" der zu beleuchtenden Stellen) aufzutragen ... wenn man halt die Möglichkeiten dazu hat (wer hat das schon?!). Aber was wäre (und ich hoffe mich mit folgenden Ideen nun nicht all zu lächerlich zu machen), wenn man nach einer dieser Varianten vorgehen würde:

2.a. Verwendung eines der originalen Scheibe vergleichbaren Materials (ist bei mir leicht gelblich; oder einfach nur "vergilbt"?), also halbwegs durchscheinend, für den Aufkleber transparente bzw. durchlässige Folie und deckend schwarze und (für den besagten DZ-Bereich ab 6.500 U/min) rote Farbe - und die Skale und Zahlen einfach "aussparen" (also nicht drucken; was mit weißer, transluzenter Folie sicher am schönsten wäre),

2.b. bzw. sollte die Kombination "transparente Folie & Farben deckend drucken" nicht möglich sein, wäre die etwas "extremere" Variante für den Aufkleber eine nicht lichtdurchlässige Folie zu verwenden, aber Skale und Zahlen mit dem Cut-Plotter ebenfalls auszuschneiden. Dadurch würde man halt die "Aussparung" (so tief wie die Folie dick ist ...) sicherlich sehen und ich weiß nicht, ob das so "hübsch" wäre. Außerdem wäre dann wahrscheinlich das Abziehen des Aufklebers von der Trägerfolie eine ziemliche Fitzelei ...

2.c. ... oder aber man kombiniert (völlig pervers?) die nun jetzt von Kolli verwendeten Materialien (sprich transparente Scheibe und Aufkleber überall transluzent) sozusagen mit 2.b.; damit wäre einmal die sichtbare Seite schön einheitlich und durchgängig bedruckt (Tageslicht-hübsch :-) - aber auf der Rückseite bringt man einen weiteren Aufkleber an - mit (natürlich spiegelverkehrt) ausgesparter/n Skale/Zahlen (und was man sonst noch beleuchten möchte), durch die es dann durchleuchten kann. Um das Risiko zu verringern, dass dieser rückseitig angebrachte Aufkleber sich irgendwann ablöst (z.B. durch Hitze, was ja echt sau blöd wäre, müsste man dann ja nochmals öffnen ...), wäre evtl. noch möglich ...

2.d. ... statt einem "verbleibenden" Aufkleber auf der Rückseite eine "Abdeck-Schablone" (diesmal im Positiv, natürlich ebenfalls spiegelverkehrt!) aus einem leicht wieder entfernbaren Aufkleber (ebenfalls nur mit Skale und Zahlen - und was man eben sonst noch beleuchten will) anzubringen, um dann alles was unbeleuchtet bleiben soll (mit was-weiß-ich-für-einer geeigneten Farbe/Beschichtung) deckend zu besprühen oder evtl. bepinseln. Danach zieht man den Aufkleber (wie gesagt, der soll nicht wirklich "kleben", sondern nur gut anliegen - vergleichbar mit Display-Folie fürs Handy o.ä.) "zerstörend" wieder ab (Knackpunkt: wie "haltbar" ist die aufgetragene Beschichtung, bzw. wie sehr muss man fitzeln, um die Schablone wieder runter zu bekommen), klebt Kollis Aufkleber auf die Vorderseite und fertig. Ich denke, dass sowohl 2.c. als auch 2.d. relativ exakt möglich sein müssten, da die Scheibe ja genug "Anhaltspunkte" zum genauen Ausrichten bietet. Für diesen Abdeck-Schablonen-Aufkleber muss natürlich dessen Trägerfolie (von der man ihn dann abzieht) auch die Form der Scheibe haben ... um Skale und Zahlen an der gewollten Stelle anbringen zu können. Oder ist das nun endgültig pervers?!

Freu mich schon auf eure Meinungen :o)

lG,
schurl

p.s.: freut mich auch meinen "Jubiläums-Beitrag" (100, juhuuu!) diesem besonderen Thread hier widmen zu dürfen - und das ganze auch noch unter Auslebung meiner unbestreitbaren Ideenflatulenz und Sprachinkontinenz :o). Ich hoffe irgendjemand (der etwas mehr bei Sinnen ist als ich) hilft mir o.s. fertig zu denken :o)
... Röhrfahrer sind hörbarer ...
... kein Lötzinn ist Blödsinn ...


(Freiwillige Werbeschaltung) - Kauft Röbi-Regler!!!
Lässt Blinde wieder sehen & Sehende erblinden.

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Fr Mär 02, 2012 16:08

Hallo schurl,

dass die Abendsonne erst beim zweiten Versuch schien, lag einfach nur daran dass
der Scan, an der Stelle unbearbeitet, in den Druck ging.
Kam dann zum schwarzen Grund dann noch blau dazu um das kräftiger wirken zu
lassen.

Die Idee mit der Rückseitigen "Blende" hatte ich auch, nur möchte ich "meinen" Drucker
im Moment nicht damit auf den Keks gehen. Ist schon ein Geduldsspiel jede Ziffer und
jeden Balken für den Cut zu markieren.
Bleibt dann noch die Frage ob dann der Lichteintritt über die Scheibenkante ausreicht
um alles auszuleuchten.

Blasenwerfende Folien sollten aber im Zeitalter der LED Technik kein wirkliches
Problem mehr darstellen.

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Tachofolie

Beitragvon YAMAHARDY » Fr Mär 02, 2012 17:10

.......Blasenwerfende Folien sollten aber im Zeitalter der LED Technik kein wirkliches
Problem mehr darstellen.
Grüße
Markus
Dann hast du noch weniger Ausleuchtung, weil wie schon gesagt die Birnchen oberhalb mit einer Metalllasche abgedeckt sind und LED´s nicht so ein Streulicht haben wie eine herkömmliche Glühbirne!
Das mit der Abdeckung muss aber sein damit sich das Licht der einen Birne besser auf die ganze Fläche verteilen kann, sonst würde es an dieser Stelle stärker Leuchten!
Das mit den LED´s hatte ich damals alles schon durchgespielt! Es gibt aber wie bereits erwähnt Folien die mehr Wärme vertragen, Leuchtkastenfolien zum Beispiel! Von daher keine Probleme mit Blasenbildung!
Außerdem weiß jeder der schon mal ein LED Rücklicht an seiner XT verbauen wollte wie gut sich LED´s mit der XT Elektrik vertragen! (Flackern)
Ich mache jetzt schon eine Weile diese Tachofolien , ich nehme dafür immer die Originalen Scheiben und entferne von diesen den alten Druck somit habe ich automatisch passende Gelbe oder Grüne Scheiben!
Diese beklebe ich mit bedruckter Leuchtkastenfolie!
Mit der Ausleuchtung hatte ich bisher keine Probleme bzw. nichts vermisst!
Der nächste Schritt ist bei mir auch die mit Siebdruck zu machen!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Tachofolie

Beitragvon Kolli » Sa Mär 03, 2012 9:37

Hallo Hardy,

Siebdruck ist natürlich das non plus ultra. Mein Wissenstand dahingehend ist, dass
erst auf das Trägermaterial gedruckt werden muss und dann geschnitten wird.
Also eine Platte bedruckt wird und dann werden die Scheiben daraus.
Hier käme dann mein Steuerungsprogramm für die Schneidmaschine zum tragen.
Da könnte man doch was zusammen auf die Beine stellen.

Zu den LED´s ...mittlerweile gibt es auch welche mit einem großen Abstrahlwinkel
und Lichtfarbe die der Glühlampe sehr ähnlich ist. Mit einer Konstantstromquelle
bekommt man auch das Flackern in den Griff.
Da haben die Modelleisenbahner einiges zu bieten.

Schönes Wochenende und Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste