anfängerfrage zum unterschied zwischen xt500 und xt550
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
anfängerfrage zum unterschied zwischen xt500 und xt550
hallo zusammen.
ich überlege mir, eine xt550 zuzulegen und bin auf der recherche im netz auf diese seite gestossen.
mal abgesehen davon, dass mir die xt500 eigentlich besser gefällt...wo sind die hauptunterschiede zischen der 500 und der 550?
danke und gruss.
holger
ich überlege mir, eine xt550 zuzulegen und bin auf der recherche im netz auf diese seite gestossen.
mal abgesehen davon, dass mir die xt500 eigentlich besser gefällt...wo sind die hauptunterschiede zischen der 500 und der 550?
danke und gruss.
holger
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Hallo Holger,
die 500er und die 550er XT sind zwar ähnliche, aber trotzdem völlig verschiedene Motorräder. Die 550er hat den später von Yamaha auf 600ccm aufgebohrten 4ventilmotor mit Ausgleichswelle und den eckigen Kühlrippen, einen Registervergaser, elektronische Zündung, 12V Elektrik, Cantileverschwinge mit unter dem Tank liegenden Federbein, aber auch "nur" Trommelbremsen und schwingenfeste Beifahrerrasten.
Der Motor geht wesentlich besser als der von der richtigen XT, verbraucht weniger, ist aber nicht so schön. Halten tut er ähnlich lange wie der 500er, ist aber nicht ganz so reparaturfreundlich. Das Fahrwerk ist auch besser, vorausgesetzt, es ist in gutem Zustand.
Die 550er wurde nicht lange gebaut und ist dementsprechend ziemlich selten. Da sie aber keinen besonderen Kult-Status genießt, sind die Preise zivil. Technisch das bessere Motorrad, aber halt lange nicht so schön wie die echte XT.
Gruß
Sven
die 500er und die 550er XT sind zwar ähnliche, aber trotzdem völlig verschiedene Motorräder. Die 550er hat den später von Yamaha auf 600ccm aufgebohrten 4ventilmotor mit Ausgleichswelle und den eckigen Kühlrippen, einen Registervergaser, elektronische Zündung, 12V Elektrik, Cantileverschwinge mit unter dem Tank liegenden Federbein, aber auch "nur" Trommelbremsen und schwingenfeste Beifahrerrasten.
Der Motor geht wesentlich besser als der von der richtigen XT, verbraucht weniger, ist aber nicht so schön. Halten tut er ähnlich lange wie der 500er, ist aber nicht ganz so reparaturfreundlich. Das Fahrwerk ist auch besser, vorausgesetzt, es ist in gutem Zustand.
Die 550er wurde nicht lange gebaut und ist dementsprechend ziemlich selten. Da sie aber keinen besonderen Kult-Status genießt, sind die Preise zivil. Technisch das bessere Motorrad, aber halt lange nicht so schön wie die echte XT.
Gruß
Sven
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
was für eine
Hi salach,
was ist dir angeboten worden? XT500 oder XT550.
Welches Baujahr? usw.
oder hast du vielleicht ein Bild?
was ist dir angeboten worden? XT500 oder XT550.
Welches Baujahr? usw.
oder hast du vielleicht ein Bild?
Gruß
Rolf
Rolf
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
sieht ja noch relativ frisch aus
Hi Salach,
die sieht ja noch relativ frisch aus.
Es ist aber auch schwer einzuschätzen, für ne 500er werden eigentlich viel zu hohe Preise verlangt aber auch bezahlt. Die 550 ist relativ selten. Aber auch schon 20 jahre alt. Hat aber nicht den Kult-Status. Du solltest sie noch runterhandeln können.
die sieht ja noch relativ frisch aus.
Es ist aber auch schwer einzuschätzen, für ne 500er werden eigentlich viel zu hohe Preise verlangt aber auch bezahlt. Die 550 ist relativ selten. Aber auch schon 20 jahre alt. Hat aber nicht den Kult-Status. Du solltest sie noch runterhandeln können.
Gruß
Rolf
Rolf
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
mit 20 jahre alt hab ich kein problem. im gegenteil ![smile :)](./images/smilies/smile.gif)
er hat schon gesagt, dass man über den preis noch reden kann...
bin mir halt nicht so sicher...muss sie mir mal anschauen...sthet 150 km weg...aber egal.
problem: auf dem tank ist ein airbrush
da steht ich ja persönlich gar nich drauf.
aber ich geh davon aus, dass man den tank einfach abschleifen und dann mattschwarz lackieren kann...oder is das nich so easy?
gruss,
holger
![smile :)](./images/smilies/smile.gif)
er hat schon gesagt, dass man über den preis noch reden kann...
bin mir halt nicht so sicher...muss sie mir mal anschauen...sthet 150 km weg...aber egal.
problem: auf dem tank ist ein airbrush
![eek :eek:](./images/smilies/eek.gif)
da steht ich ja persönlich gar nich drauf.
aber ich geh davon aus, dass man den tank einfach abschleifen und dann mattschwarz lackieren kann...oder is das nich so easy?
gruss,
holger
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
da fällt mir noch was ein:
wenn die xt550 so selten ist, dann siehts doch wahrscheinlich mit der ersatztelversorgung nich so rosig aus, oder?
hab zwar keine werkstatt, aber so viel wie möglich möchte ich eigentlich selber machen.
a propos: würdet ihr bei nem kilometerstand von 50 Tkm den motor überholen lassen?
gruss,
holger
wenn die xt550 so selten ist, dann siehts doch wahrscheinlich mit der ersatztelversorgung nich so rosig aus, oder?
hab zwar keine werkstatt, aber so viel wie möglich möchte ich eigentlich selber machen.
a propos: würdet ihr bei nem kilometerstand von 50 Tkm den motor überholen lassen?
gruss,
holger
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Butter bei die Fische
Moin moin Salach,
nun mal Butter bei die Fische (jetzt wird es ernst)
es stellt sich nicht die Frage XT550 oder XT500, sondern, welche XT500 kauf ich!!!???!!!!!
Wie Sven schon beschrieben hat, ist die 550er technisch besser. Aber sie ist eben nur ein 20 Jahre altes Moped.
Die XT500 ist g**l, Jugendtraum, cool, gefühlsecht, größter Wunsch.....
mit all ihren Macken.
Gruß Rolf
nun mal Butter bei die Fische (jetzt wird es ernst)
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
es stellt sich nicht die Frage XT550 oder XT500, sondern, welche XT500 kauf ich!!!???!!!!!
Wie Sven schon beschrieben hat, ist die 550er technisch besser. Aber sie ist eben nur ein 20 Jahre altes Moped.
Die XT500 ist g**l, Jugendtraum, cool, gefühlsecht, größter Wunsch.....
mit all ihren Macken.
Gruß Rolf
Gruß
Rolf
Rolf
- salach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 19:26
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
da ich ursprünglich aus hannover komme, versteh ich norddeutsch. butter bei die fische brauchste als nicht zu über setzen
die xt ist mir ja grundsätzlich auch sympathischer. und ich kenn das ja von meinem auto (fiat 1/9, immer was dran, nie bei regen, aber n haufen spass) nur: ich will diesen sommer fahren...hab letztes jahr mit 125er angefangen und will nun ne stufe höher. da brauch ich eigentlich was, was ich erstmal fahren kann...ne gute xt ist erstens teuer, zweitens sollte sie jemand haben, der sie würdigt....daher ist die 550 doch ne gute wahl für mich...bin mir da nur technisch nicht so sicher...insofern: zurück zu meiner frage:
weiss das jemand? ersatzteile?
und: motor überholen lassen? was kostet sowas eigentlich?
danke und gruss,
holger
![biggrin :D](./images/smilies/grin.gif)
die xt ist mir ja grundsätzlich auch sympathischer. und ich kenn das ja von meinem auto (fiat 1/9, immer was dran, nie bei regen, aber n haufen spass) nur: ich will diesen sommer fahren...hab letztes jahr mit 125er angefangen und will nun ne stufe höher. da brauch ich eigentlich was, was ich erstmal fahren kann...ne gute xt ist erstens teuer, zweitens sollte sie jemand haben, der sie würdigt....daher ist die 550 doch ne gute wahl für mich...bin mir da nur technisch nicht so sicher...insofern: zurück zu meiner frage:
![wink :wink:](./images/smilies/zwinkern.gif)
weiss das jemand? ersatzteile?
und: motor überholen lassen? was kostet sowas eigentlich?
danke und gruss,
holger
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
- Wohnort: Münstedt
Hi
Yo,
ich bin seit einem Jahr Motorradfahrer und habe mir gleich das richtige Motorrad (XT 500) geholt. In meiner Abteilung sind 90 Prozent Motorradfahrer und bis auf ein SR Fahrer haben mir alle abgeraten, fieser Kickstarter, schlechte Elektrik usw blablabla. Ich habe mir aber meinen Jugendtraum erfüllt, musste jede Menge Schrauben und meinen Kickstarter habe ich auch schon zuspüren bekommen. Die Elektrik läuft nach einem Jahr endlich (auch mit 6V). Ich hatte keinerlei Vorkenntnisse in Sachen Schrauben. Fazit: Es gibt nichts besseres.
1. Kannst du alles selber machen, weil die Technik es zulässt
2. Du hast dieses Forum, die 550er nicht
Ausserdem solltest du in einem XT500 Forum nicht erwarten, dass dich einer bei deiner Wahl unterstützt![wink ;-)](./images/smilies/zwinkern.gif)
kick it
Roger
ich bin seit einem Jahr Motorradfahrer und habe mir gleich das richtige Motorrad (XT 500) geholt. In meiner Abteilung sind 90 Prozent Motorradfahrer und bis auf ein SR Fahrer haben mir alle abgeraten, fieser Kickstarter, schlechte Elektrik usw blablabla. Ich habe mir aber meinen Jugendtraum erfüllt, musste jede Menge Schrauben und meinen Kickstarter habe ich auch schon zuspüren bekommen. Die Elektrik läuft nach einem Jahr endlich (auch mit 6V). Ich hatte keinerlei Vorkenntnisse in Sachen Schrauben. Fazit: Es gibt nichts besseres.
1. Kannst du alles selber machen, weil die Technik es zulässt
2. Du hast dieses Forum, die 550er nicht
Ausserdem solltest du in einem XT500 Forum nicht erwarten, dass dich einer bei deiner Wahl unterstützt
![wink ;-)](./images/smilies/zwinkern.gif)
kick it
Roger
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
E-Teile Reparatur
Hi Salach,
die Ersatzteillage bei der 500er kann man als "gut" bezeichnen es gibt fast alles bei http://www.kedo.de.
Bei der 550er sieht es schlecht aus.
Bei E-Bay gibt es im moment ca. 300E-teile für die 500er und 52 für die 550er.
zur Überholung des Motors: immer erst reparieren wenn was kaputt ist.
Braucht sie übermäßig Öl? bei 2l auf 1000 km sollte man zur Tat schreiten.
Verdächtige Geräusche, die auf einen Defekt schließen lassen?
Wenn nicht, dann fahren, fahren und fahren.
Übrigens ist die Geräuschkulisse bei beiden Motoren sehr hoch, also erst nervös werden wenn sie wirklich LAUT klappert, rasselt oder rumpelt.
Kosten der Überholung: Die 500er-Besitzer schrauben alle selbst oder haben kostengünstige Unterstützung. Denn die normalen Werkstätten sind zu teuer und lassen es an der nötigen "LIEBE" fehlen.
Und die 500er haben dieses Forum, mit Kleinzeigen, Links und auf jede Frage eine Antwort!!!!
Solltest du einen so alten Bock in eine Werkstatt zum Überholen bringen,
kannst du lieber gleich ein neues Motorrad kaufen!!!!!
z.B. mein Gute hat das 3te Kolbenübermaß bekommen.
d.h. Motor raus, Zylinder runter, zum Hohnen, neuer Kolben und Ringe, Zylinder beizen und lackieren damit er auch wieder gut aussieht, Zylinder rauf, Motor rein.
Hat alles ca. 250euro gekostet. Inner Werkstatt wären das bestimmt 600 bis 700euro geworden, wenn man damit auskommt?
Gruß aus dem Norden
die Ersatzteillage bei der 500er kann man als "gut" bezeichnen es gibt fast alles bei http://www.kedo.de.
Bei der 550er sieht es schlecht aus.
Bei E-Bay gibt es im moment ca. 300E-teile für die 500er und 52 für die 550er.
zur Überholung des Motors: immer erst reparieren wenn was kaputt ist.
Braucht sie übermäßig Öl? bei 2l auf 1000 km sollte man zur Tat schreiten.
Verdächtige Geräusche, die auf einen Defekt schließen lassen?
Wenn nicht, dann fahren, fahren und fahren.
Übrigens ist die Geräuschkulisse bei beiden Motoren sehr hoch, also erst nervös werden wenn sie wirklich LAUT klappert, rasselt oder rumpelt.
Kosten der Überholung: Die 500er-Besitzer schrauben alle selbst oder haben kostengünstige Unterstützung. Denn die normalen Werkstätten sind zu teuer und lassen es an der nötigen "LIEBE" fehlen.
Und die 500er haben dieses Forum, mit Kleinzeigen, Links und auf jede Frage eine Antwort!!!!
Solltest du einen so alten Bock in eine Werkstatt zum Überholen bringen,
kannst du lieber gleich ein neues Motorrad kaufen!!!!!
z.B. mein Gute hat das 3te Kolbenübermaß bekommen.
d.h. Motor raus, Zylinder runter, zum Hohnen, neuer Kolben und Ringe, Zylinder beizen und lackieren damit er auch wieder gut aussieht, Zylinder rauf, Motor rein.
Hat alles ca. 250euro gekostet. Inner Werkstatt wären das bestimmt 600 bis 700euro geworden, wenn man damit auskommt?
Gruß aus dem Norden
Gruß
Rolf
Rolf
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Mahlzeit Salach,
wenn ich Du wäre, würde ich das Problem dahingehend lösen, mir einfach beide zu kaufen.
Und zwar aus dem Grund, weil eine XT500 ein wie schon erwähnt kultiges Motorrad ist und in den privat immer hektischer werdenden Zeiten auch eine gewisse Ruhe vermitteln kann. Du wirst wissen was ich meine, wenn Du mal einen Monat gefahren bist.
Aber die XT550 liegt Dir ja auch am Herzen. Sie läßt sich besser fahren und ist nicht so kopflastig wie die 500er. Ihr Cockpit sieht nicht so schön aus, wenn man das 500er gerne mag. Das Federbein ist nicht so gut ausgelegt, es verschleißt verhältnismäßig schnell. Da müßtest Du also noch bei.
Die 550er ist eigentlich in allem besser als die 500er, bis auf das urige Aussehen. Deshalb: Kauf Dir die 550er für die Wochentage und die 500er für das Wochenende.
(Ich fahr eigentlich auch nur die XT500, weil mein erstes Motorrad eine war und durch die vielen Ersatzteile hab ich den Modellwechsel zur Honda XL500S nie geschafft.)
Wenn Du die 550er runterhandelst und Dich auf den Veteranenmärkten nach XT500 etwas umschaust (da sind die Preise noch betriebwirtschaftlicher Natur im Gegensatz zu diesen Marktpreisen der Welt-Strom-Medien), dürfte das doch gut laufen. Und über eine rote Oldiezulassung rechnet sich das Wochenendmoped auch noch finanziell.
Schau bei der 550er, ob beim Federbein etwas gebastelt wurde, um die Vorspannung zu verstärken. Das sollte nicht sein.
edit: Ja das mit den E-Teilen ist eine wichtige Sache. Aber bei den 500ern von ´76 - ´78 sieht´s auch schlecht aus mit Verfügbarkeit. Da hilft man sich in Einzelteilfertigung, was aber viel teurer ist und man muß auch wissen wie es geht und Maschinen haben. Das wäre dann aber bei der 550er auch kein Problem. Und wenn nur mal der Kolben alt ist, gibt es heute Möglichkeiten mit NiCaSil-Buchsen, aber beim Getriebe oder Kurbeltrieb muß man länger suchen editend und Gruß
wenn ich Du wäre, würde ich das Problem dahingehend lösen, mir einfach beide zu kaufen.
Und zwar aus dem Grund, weil eine XT500 ein wie schon erwähnt kultiges Motorrad ist und in den privat immer hektischer werdenden Zeiten auch eine gewisse Ruhe vermitteln kann. Du wirst wissen was ich meine, wenn Du mal einen Monat gefahren bist.
Aber die XT550 liegt Dir ja auch am Herzen. Sie läßt sich besser fahren und ist nicht so kopflastig wie die 500er. Ihr Cockpit sieht nicht so schön aus, wenn man das 500er gerne mag. Das Federbein ist nicht so gut ausgelegt, es verschleißt verhältnismäßig schnell. Da müßtest Du also noch bei.
Die 550er ist eigentlich in allem besser als die 500er, bis auf das urige Aussehen. Deshalb: Kauf Dir die 550er für die Wochentage und die 500er für das Wochenende.
(Ich fahr eigentlich auch nur die XT500, weil mein erstes Motorrad eine war und durch die vielen Ersatzteile hab ich den Modellwechsel zur Honda XL500S nie geschafft.)
Wenn Du die 550er runterhandelst und Dich auf den Veteranenmärkten nach XT500 etwas umschaust (da sind die Preise noch betriebwirtschaftlicher Natur im Gegensatz zu diesen Marktpreisen der Welt-Strom-Medien), dürfte das doch gut laufen. Und über eine rote Oldiezulassung rechnet sich das Wochenendmoped auch noch finanziell.
Schau bei der 550er, ob beim Federbein etwas gebastelt wurde, um die Vorspannung zu verstärken. Das sollte nicht sein.
edit: Ja das mit den E-Teilen ist eine wichtige Sache. Aber bei den 500ern von ´76 - ´78 sieht´s auch schlecht aus mit Verfügbarkeit. Da hilft man sich in Einzelteilfertigung, was aber viel teurer ist und man muß auch wissen wie es geht und Maschinen haben. Das wäre dann aber bei der 550er auch kein Problem. Und wenn nur mal der Kolben alt ist, gibt es heute Möglichkeiten mit NiCaSil-Buchsen, aber beim Getriebe oder Kurbeltrieb muß man länger suchen editend und Gruß
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste