SR-Kupplungsdeckel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

SR-Kupplungsdeckel

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 2:02

.........aus der http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?t=754
Hallo Kollegen,

das war wirklich eine super Sache - die Anreise aus Berlin hat sich echt gelohnt!

endlich mal einen Motor von innen gesehen (wer hat schon zwei oder mehrere rumliegen und kann mal eben nachsehen). Dieser wurde dann unter profesioneller Leitung zusammengebaut.

Der Kaffe ging auch nie aus und wer hätte gedacht, dass getreu dem Kinderüberraschung Slogan - Spiel (bei manchem Motorteil :D [Ein Blick ins SR Forum tut not :evil: :eek: :twisted: oder wie Andi Brehme sagen würde 'gib mich die Kirsche' *hämmer*), Spannung (passt die SR-Kupplung??) und Schokolade (Nutella) geben würde...

Das Angrillen und das nächtliche Zusammensitzen mit Tom, dem Pauker und Axel am Lagerfeuer war sehr schön. Danke nochmal an Tom für die Besorgung der Verpflegung im Allgemeinen und meiner im Speziellen (hihi, Luftkühlung wäre doch nichts für Steaks oder man bräts dann doch gleich am Zylinderkopf)

Eine rundum gelungene Veranstaltung!!! Ah, eins noch: Es gab noch einen kleinen weiteren Workshop: Warum bricht eine Aufhängung am Sebring1 und wie wird das wieder geschweisst :) (Danke an "Auge" Klaus und Tom den Schweisser)

Bin dann heute gut in B angekommen und freue mich schon auf das nächste Treffen mit Euch Hamburger Jungs!

Gruß Dude

PS: @ Jonni, @Tom, @ supersonic, @ Tanja: Bitte um kurze Info wo es noch mehr Fotos vom Workshop gibt, geben wird. THX
Moin Moin,
past eigendlich der SR-Kupplungsdeckel an den XT-Motor (6 V, Kontakt)?

Denn das konnte ich mangels SR-Deckel noch nicht probieren.
Aber wie es im XT-Motor mit einer SR-Kupplung ausschaut, hab ich schon gesehen. Alles voll mit ALU-schlam :cry: .
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Apr 21, 2004 6:40

Moin moin,

der Deckel passt, sollte mit der ganzen Dichtfläche Kontakt haben und verträgt auch locker 220 Volt! :irre: Nur musst Du dann auf den Unterbrecherantrieb verzichten. :D Ist ganz einfach, wenn man auch die Zündung der SR verbaut. Aber euer Kupplungsproblem versteh ich nicht: was soll an der aussenliegenden Trockenkupplung nicht funktionieren? :lol:

Gruss, Fabi
*dereineSR-Kupplungeingebauthat*
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Apr 21, 2004 8:43

Moin Fabi,

ganz einfach, der Kupplungskorb der SR hat noch ein etwas dickeres metallisches Band drumherum und das bringt des Durchmesser in Kollision mit dem XT-Kupplungsseitendeckel. Da bewegt sich nix mehr.

Gruß von
healer :D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Apr 21, 2004 10:58

Hi Healer,

ich kenn den Unterschied zwischen der SR- und der XT-Kupplung, schliesslich hab ich von jeder mindestens eine, aber dass das nicht passt glaub ich erst, wenn ich`s selber ausprobiert hab :gruebel: !
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 11:12

Moin Fabi,
................... Da bewegt sich nix mehr.
Gruß von
healer :D
Moin Moin,
das mit dem bewegen stimmt nicht so. Bei dem Motor den ich gesehen habe, hat die SR-Kupplung durch Schleifen sich den Platz verschaft den sie halt brauchte. Das Schmiermittel (ÖL) war ein Gemisch aus ALU-Mehl und halt Öl (beides zusammen ein zäherflüssiger Schlamm). Zu den geräuschen die das verursacht haben muß, kann ich leider nichts sagen, da ich den Motor nach der Vollendung des :evil: Machwerks kennengelehrt habe.

Moin moin,
der Deckel passt, sollte mit der ganzen Dichtfläche Kontakt haben und verträgt auch locker 220 Volt! Nur musst Du dann auf den Unterbrecherantrieb verzichten. Ist ganz einfach, wenn man auch die Zündung der SR verbaut. Aber euer Kupplungsproblem versteh ich nicht: was soll an der aussenliegenden Trockenkupplung nicht funktionieren?
Das hätte ich gerne nochmal näher beschrieben. Ich kenne mich mit den feinen Deteils der SR-Motoren nicht so aus (12 V, CDI, Kontaklose Zündung). Wie ist das dann zur XT hin bei bleibenden 6 V umsetzbar?
:oops: Das klingt veileicht blöd, aber ich habe noch nie einen SR-Motor auseinander genommen. :oops:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Erinnerungslücke

Beitragvon Dude » Mi Apr 21, 2004 12:54

Hallo Healer,

ich weiss es nicht mehr genau, aber hätten wir das Band nicht einfach wegnehmen/ abflexen können? Und dass es dann evtl. gepasst hätte? Prinzipiell waren es ja gleich, nur das Band änderte den Radius und verhinderte so den Einsatz.
Ich meine, dass wir Toms Kupplung nicht schrotten wollten und die Frage ja sowieso nicht im Vordergrund war.
Vielleicht kannst Du mit kurz nachhelfen..

VG dude
Moin Fabi,

ganz einfach, der Kupplungskorb der SR hat noch ein etwas dickeres metallisches Band drumherum und das bringt des Durchmesser in Kollision mit dem XT-Kupplungsseitendeckel. Da bewegt sich nix mehr.

Gruß von
healer :D

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Apr 21, 2004 12:58

Wie ist das dann zur XT hin bei bleibenden 6 V umsetzbar?
Hi Andy,
wenn man auf die Elektrik der SR umrüstet (und das muss man zwangsläufig, wenn man auf den Unterbrecher verzichtet!) hat man auch automatisch 12 V, was dummerweise auch dazu führt, dass man nachts was sieht und der Blindenhund, der sonst immer im Dunkeln vorne weg laufen durfte, arbeitslos wird. :cry:
Man hat dann keine Kontakte mehr zum Einstellen oder Trocknen, nur noch eine etwas anfälligere LiMa (je nach Baujahr, die neuen sollen super sein!) und halt die CDI, die man im Fall der Nichtfunktion nicht reparieren sondern nur ersetzen kann!
Alles klar?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Re: Erinnerungslücke

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 12:59

Hallo Healer,
ich weiss es nicht mehr genau, aber hätten wir das Band nicht einfach wegnehmen/ abflexen können? Und dass es dann evtl. gepasst hätte? Prinzipiell waren es ja gleich, nur das Band änderte den Radius und verhinderte so den Einsatz.
Ich meine, dass wir Toms Kupplung nicht schrotten wollten und die Frage ja sowieso nicht im Vordergrund war.
Vielleicht kannst Du mit kurz nachhelfen..
VG dude
:idea: hört sich sehr interessand an :idea:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Bauchbinde

Beitragvon supers0nic » Mi Apr 21, 2004 14:38

Moin moin,

ich denke auch, wenn man die "Bauchbinde" der SR-Kupplung durch aufbiegen der beiden Laschen entfernt hätte, müßte sie in den XT-Deckel passen. Haben wir aber nicht ausprobiert!!!
Wir haben bei Tom's Workshop zwei Deckel getestet. Der eine Deckel paßte "saugend und schmatzend". Mit ein bißchen Gewalt am Kickstarter hätte man sicherlich den Effekt, wie von Andy beschrieben, "Aluschlamm" erzielt.
Bei dem anderen Deckel hätte man zum schließen der Lücke einen Vorschlaghammer gebraucht.

@alle die nicht dabei waren
das nächste mal unbedingt bei Tom's Workshops vorbeischauen :wink:
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Re: Bauchbinde

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 16:17

Moin moin,......................@alle die nicht dabei waren
das nächste mal unbedingt bei Tom's Workshops vorbeischauen :wink:
Moin Moin,
ich finde das auch immer Hochinteressand und Lehrreich bei'nem Bier in gemütlicher Runde zu basteln, und das alles ohne Zeitdruck. Goil sind daran auch die diversen ansätze. Aber ich mußte mich endscheiden mit meinem freien Wochenende.
MAI-O-FAHRT :)
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Apr 21, 2004 17:19

Hallo!
Ihr habt recht, eine SR Kupplung paßt nicht unter den XT Deckel. Man kann den SR Korb passend machen, aber es reicht nicht, das sinnlose "Stahl"band zu entfernen (geht leicht mit Saitenschneider), sondern man muß den Korb noch abdrehen (oder meinetwegen auch feilen).
Gruß
Sven

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Mi Apr 21, 2004 21:38

und die halteklauen werden dann nich zu dünn? ich hätte angst, die könnten abbrechen. der stahlring ist doch in einer nut eingelassen, sodaß die wandstärke dort reduziert ist. P

Dean

Beitragvon Dean » Mi Apr 21, 2004 22:18

Also soviel ich weiß, kann das bei einem XT-Kupplungsdeckel kein Alu-Schlamm sein, der ist nämlich aus Magnesium im Gegensatz zum SR-Alu-Deckel. Jammerschade um den XT-Deckel, wo doch Magnesium gerade wieder modern wird!

Dean

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Bucheli

Beitragvon supers0nic » Mi Apr 21, 2004 22:44

Hi Andy,
hab gerade im Bucheli Band5056 folgendes auf Seite 64, rechte Spalte, unter Anmerkung gelesen, das der Kupplungskorb der SR größer ist als der XT-Korb.

Aber wie schon Fabi gepostet hat, kann man den SR-Deckel nur in Verbindung mit der SR-Zündung einsetzen. Weil in dem SR-Deckel keine Bohrung für die Welle und kein Platz für die XT-Zündanlage vorhanden ist.
Vielleicht kann man es auf den Fotos die unter Technik/Workshops auf der Homepage eingestellt werden sollen erkennen!

Gruß Rolf
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Apr 21, 2004 23:09

Hi,
aber wenn ich jetzt z.B. bei KEDO mir eine neue Kupplung kaufen wollte, so würde da kein Unterschied zwischen XT & SR, und auch den Baujahren gemacht (siehe Seite 90 & 91, KEDO 2004)
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste