Seite 1 von 1

Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Do Apr 29, 2010 12:39
von Jaycee
Hallo,
zuerst möchte ich bekennen, daß ich kein Schrauber bin. Ich habe auch nicht vor einer zu werden, da ich mit Kind und Arbeit genug ausgelastet bin (plus faulem Ehemann :evil: ).

Ich besitze eine XT 500 Bj. 1981 die gerade durch den TÜV gekommen ist, sie macht keine Probleme.
Trotzdem würde ich sie gerne den nächsten Winter über von jemandem "restaurieren" lassen, der Erfahrung damit hat.
Einige Teile setzen mittlerweile Rost an und ich hätte gerne, daß sie mal gründlich überholt wird, sozusagen wieder in einen "schönen" Zustand versetzt wird. Einige Teile leiden an Altersschwäche, wie z.B. Gummiteile, die sollten ausgetauscht werden.

Ich bezahle bis 1000,- Euro für die Restauration, allerdings sollten die Teile die benötigt werden inklusive sein.
Ich wohne in Zirndorf, das ist in der Nähe von Nürnberg.
Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften und evtl. mal vorbeikommen, um die XT zu begutachten. Ansonsten kann ich auch "Nahaufnahmen" schicken.

Gruß
Jaycee

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Do Apr 29, 2010 13:04
von seefreedo
Moin,

stell doch mal ein paar Bildchen ein (um beurteilen zu können wie "schlimm" es eigentlich ist)!

Beste Grüße,
Matthias

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Do Apr 29, 2010 13:11
von Jaycee
Dazu sollte ich sagen, der Motor wurde 1996 neu überholt, nach "Kolbenfresser".

Foto vorab, Nahaufnahmen folgen.

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Fr Apr 30, 2010 10:29
von Lippi
...das sieht doch gut aus, ist ne gesunde basis zum reaturieren, wenn man dieses wort dafür benutzen möchte.

ich würde alles zerlegen und rahmen, schwinge, lampentopf, seitenständer, lampenhalter, Hitzebeleche, Aufnahme für DZM und Tacho u.w., kurz alles was schwarz gelackt ist (außer tank) pulver beschichten lassen.

heckkotflügel lackieren, auspuff alu-flammspritzen lassen

zusammenbauen und dabei alle möglichen gummiteile, schrauben und kleinteile ersetzen (falls nötig) und schon kann man von teilrestauration sprechen.

am tank zb. sehe ich zumindest auf den bild kein handlungsbedarf.

alles in allen sollte es auch im rahmen von 1000€ bleiben, voraussgesetzt man hat gute kontakte zb. zum sandstrahlen/pulvern.

ich würde dir gern helfen, wohne aber 600km nördlich von dir, bin mir aber sicher, dass sich einer finden wird...

gruß
lippi

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Fr Apr 30, 2010 11:15
von Jaycee
Vielen Dank für die Tipps.
Der Tank ist ohne Mängel, daran muß nichts gemacht werden. Ich hatte ihn in seinen Urzustand zurückversetzen lassen vor ein paar Jahren, mein Vorgänger meinte wohl, rot stünde ihr gut. Fand ich nicht! :mrgreen:
Der Typ hatte mir auch den Kolbenfresser angedreht, aber als totaler Laie wußte ich das ja nicht.
Das bekam ich dann schmerzhaft zu spüren, als bei uns der 1. Mai Ausflug war und tausend lachende Motorradfahrer an mir und meiner dampfenden XT vorbeifuhren...........................

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Mo Mai 03, 2010 18:09
von HolgerM
Hallo Jaycee,

Ich wohn in Fürth, bin Informatiker und hab letztens meine XT fertig gemacht. Falls Du an nem Erfahrungsaustausch interressiert bist, können wir ja mal ne Runde fahren.

Gruss Holger

Re: Suche Profi für "Restauration"

Verfasst: Di Nov 05, 2019 0:11
von lorry
Hi Leute,
ich hab meinen zweiten Originalauspuff direkt im Neuzustand seinerzeit Gelbverzinken lassen. Ist glaube ich galvanisch. Sah zumindest nachher gelblich schimmernd aus.
Der Auspufflack hält darauf zunächst nicht so toll, aber wenn er erst mal eingebrannt ist, geht's immer besser. Also durchaus an den hinteren heißen Stellen nachlackieren. Hab ich mal vor ca. 25-30 Jahren machen lassen. Ist immer noch der erste Lack (natürlich die letzten Jahre nicht mehr sooo oft gefahren).

Meinen ersten Auspuff hatte man mir Feuerverzinkt. Das war auf die Dauer wohl nicht so gut und hatte irgendwann am Vorschalldämpfer einen großen Riss.

Ansonsten kann ich nur bestätigen: Pulverlack auf z.B. die Radnaben oder Ständer wirkt wunder und ist sehr viel robuster als Lack. Nur die Schichtdicke kann ein Problem werden. Vor allem an der Lampendose hätte ich bedenken.