Seite 1 von 2
Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Di Apr 06, 2010 21:36
von bogomir_81
Hallo Forum,
ich möchte mein Motorrad mit der Deutschen Bahn transportieren lassen. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit? Gibt es besonderes zu beachten? Ich finde bei der Bahn immer nur "Autotransport" oder "Fahrradmitnahme". Ich würde meine XT allerdings nicht als Versandgut aufgeben sondern auch selbst mit dem Zug mitreisen.
Vielen Dank für Euer geteiltes Wissen,
Jochen
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Di Apr 06, 2010 22:09
von PeJo
Hi bogomir_81
selber mit der Süsen fahren macht viel mehr Spass
Bahn iss vollkommen Überflüssig
Gruß Peter
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 7:48
von Hiha
Da gibts den Autoreisezug, der nimmt auch Mopeds mit. Hab mich auch mal dafür interessiert, ist aber schon so lang her, dass ichs nicht mehr genau weiss. Guckstu:
http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/ ... zeuge.html
Gruß
Hans
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 8:05
von Mr. Polish
Ich selber hab es zwar noch nicht ausprobiert, aber ein Moppedtransport mittels
Autozug wäre auch für mich eine Option, wenn es drum geht, eine lange (langweilige?) Strecke schnell zu überbrücken.
Gruss, Fabi
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 8:20
von bogomir_81
Die Strecke ist eigentlich gar nicht soo langweilig. Quer durch die Pampa von Fulda nach Wien. Ca. 600km. Eigentlich ginge das, wäre mein Tacho nicht kaputt. Ich müsste also alle 100km grob abschätzen, wann ich wieder tanken muss, oder eben den Tacho reparieren (naja, steht eh an...). Mit der Süßen gestaltet sich das schwierig- sie ist hochschwanger

Der Autozug nimmt Dich nur an ausgewählten Bahnhöfen mit und spuckt Dich an ebenso ausgewählten Bahnhöfen wieder aus, und das noch nur an ausgewählten Terminen. Ich glaub wirklich, selber fahren wäre das beste... Ist von Euch schonmal wer nach Kompass gefahren? Geht das mit den Vibrationen der XT?
Grüße,
Jochen
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 8:57
von bogomir_81
weiß jemand den Unterschied zwischen folgenden beiden bei KEDO angebotenen Artikeln:
*28109 Zahnrad Tachoantrieb (Bremsankerplatte)
und:
*28106 Antriebsritzel Tacho
???
Ich weiß nur, dass meine Tachowelle unten in der Bremsankerplatte keinen Antrieb mehr hat. Ich kann das Teil auch leider nicht auseinanderbauen, weil ich von meinem geliebten Motorrad räumlich getrennt wurde... Kann mir jemand mit den Teilen einen Tip geben?
Grüße,
Jochen
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 9:00
von Mr. Polish
600km auf der XT mit einer Schwangeren (und natürlich noch Gepäck) hintendrauf?
Nein danke!
Da brauchst Du ja 2 Tage dafür, denn durch die Pampa fährst Du nicht mal eben einen 100er Schnitt
Dass der Moppedtransport natürlich an spezielle Orte und Termine gebunden ist sollte klar sein, aber wenn eine passende Verbindung dabei ist kann man sich das Leben schon leichter machen...
Auf Deiner Strecke sieht das leider eher mau aus
Gruss, Fabi
Edit: Schau mal nach, ob die Ohren an dem Mitnehmerblech in der Bremsankerplatte noch greifen, im Zweifelsfall etwas nach oben biegen.
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 9:12
von bogomir_81
Ich hätte das Teil am liebsten vor mir, dann wüßte ich schnell Bescheid. Das mit den Ohren ist ein guter Tip. Hat mal jemand eine Explosionszeichnung von der Baugruppe, dass man mal sieht, was alles kaputt sein könnte?
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 9:27
von seefreedo
Schau mal nach, ob die Ohren an dem Mitnehmerblech in der Bremsankerplatte noch greifen, im Zweifelsfall etwas nach oben biegen.
Moin,
oft genug ist es nur dieses Mitnehmerblech!
Wenn das Teil von innen "rund" ist geht natürlich auch nichts mehr. Wichtig ist die Ursache zu beheben

, z.B. eine defekte Tachowelle!
Matthias
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 9:54
von Gast
Hallo Bogomir,
nur so als Tip, komme mal dahin: www-sr-xt.de . Dort gibt es mehrere die schon die Action mit dem Autoreisezug vorgenommen haben von Hildesheim aus, da gibts bestimmt Tips und Kniffe...von den technischen Fragen bzgl. der XT mal ganz abgesehen.
Gruß Ralf

Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 9:56
von Thruxton_XT
..Oh Mann, ich habe den letzten Beitrag geschrieben...war nicht angemeldet, wenn Du sonst Fragen hast, kannste ja mailen oder Pninnen...
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 10:32
von Frank M
Wichtig ist die Ursache zu beheben

, z.B. eine defekte Tachowelle!
und beim Einsetzen der Ankerplatte in das Rad auf die Stellung der Nasen am Blechring und der Mitnehmer in der Nabe achten. Liegen beide übereinander drücken sich die Blechnasen nach hinten weg, mit oben beschriebenen Folgen.
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 10:41
von caferacer
Servus,
ich würde Deine Süße in den Zug setzen
entweder einen größeren Tank oder
einen Fahrradtacho installieren
und die gut
700km
mit der XT auf Achse anreisen.
Oder Ihr leiht Euch einen Transporter welchen Ihr dann dort vor Ort abgeben könnt. Kostet auch nicht die Welt und man kann dann natürlich auch noch evtl. diverse andere Dinge dort mitnehmen. Oder ist der Umzug schon gelaufen?
Grüße
Thomas
Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 10:44
von bogomir_81
Mensch Ralf, Grüße in die Heimat! Wohne doch jetzt in Wien... Hildesheim wäre ne Idee gewesen, aber die XT steht momentan in Fulda. Da käme als nächste Station "Neu-Isenburg" in Frage. Das sind 150km von Fulda, da kann ich ja gleich die ganze Strecke fahren

Re: Motorrad-Transport mit der Bahn
Verfasst: Mi Apr 07, 2010 11:42
von bogomir_81
Fahrradtacho ist ne super Idee. Irgendwann würd ich gerne mal ne Minimalversion der XT bauen, ohne den ganzen Lampen-Elektro-Anzeigen-Schnickschnack, aber ich glaube, das hatten schon ganz andere vor. Gibt es eigentlich schon gute Lösungen, die Beleuchtung etc. "minimal" zu gestalten? (kleiner Halogenscheinwerfer, den man in einem Lenkerschild unterbringen könnte, zum Beispiel, oder Mini-Ochsenaugen...)