1986er 12V Regeler an alten 6V Baum anschließen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

1986er 12V Regeler an alten 6V Baum anschließen

Beitragvon XTClaus » Mo Apr 12, 2004 16:45

Hallo,
mein Restaurierungsprojekt geht dem Ende zu. Allerdings bin ich bei meinem Angstgebiet angelangt: Elektriktrick.... :?

Ich hab mal ein Foto von meinem Vorhaben gemacht und dazu kommen nun Fragen...der 12V Regler aus einer 86er XT500 liegt unangeschlossen im Batteriefach. Dessen Baum besteht aus vier Strippen. Wo muss ich die bei meinem 81er 6V Baum anschließen, damit alles funtzt? Aus der Lima kommen auch bei der 12V XT nur 3 Kabel raus! Hab ich in einem 86er Schaltplan gesehen...

Position 1. gelb (siehe Foto) an den Regler auf gelb?
Positionen 4,5,6 auch an den Regler?
Was mache ich mit Position 2 und 3?

Hat das schonmal jemand gemacht oder kennt sich jemand im Land von Volt und Ampere aus? :cry:

Bild

Verzweifelte Grüße aus der beschaulichen Hafenstadt Hambrug...
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Apr 12, 2004 19:57

Hi, Claus,

ich bin der Meinung, daß Du nicht ohne weiters die Kabelbäume mischen kannst. Aber ich weiß dir einige der Kabel zu erklären: Flachstecker 2 und 3 sind für den Gleichrichter der 6Volt XT, der auf dem Batteriekasten hinter dem Regler mit eine Schraube festgemacht ist.

Das gelbe Kabel 1 ist das Kabel für das Licht, geht in den linken Griffschalter und verzweigt sich da auf Hi und low. Der Anschluß ab der Lima sieht so aus, daß ein gelbes Kabel von der Lima in den Regler geht und in diesem Vierkantstecker eine gelbe Doppelbelegung drin ist die dann mit dem Kabel 1 zusammengesteckt wird. Gelb geht also aus der Lima raus und sowohl in den Regler als auch an den Lichtschalter.

EDIT: Ich habe gerade gesehen, daß Du den Vierkantstecker schon zusammenhast, somit ist das Kabel 1 schon der gebrückte Ausgang für den 6VoltRegler.EDitend

Die Nummern 4 und 5 sind Zuleitungen für die Sicherung. Sie sind beide rot oder rotweiß und haben einen Mädchen und einen Jungenstecker. Da wird die Sicherung zwischengehängt und an dem Batteriekasten befestigt. Einee der beiden Kabel ist innerhalb des Kabelbaumes mit der Plusleitung Batterie verbunden. Die beiden Batterie kabel haben die Kabelbaumposition, daß bei der Originalbatterie auch die Anschlußrichtuing stimmt. Im Zweifelsfall muß eines der Batteriekabel durchgang zum Rahmen bzw einem weiteren in diesem Bereich austretenden Kabel, daß zwischen den beiden Halteschrauben des Batteriekastens mit dem Rahmen verbunden wird, Gewinde M5 glaube ich, haben.

Bei den Blinkern kommt es auf die Ausführung des Blinkrelais an. Wenn der Baum wirklich 81 ist, gehört da ein großes Relais rein ohne weiteren Masseanschluß. Der Batteriekasten hat dann eine etwa 5cm lange Befestigungszunge für das Relais. Weil auch hier sowohl ein Mädchen als ein Jungestecker sind, kannst Du da auch nichts vertauschen.

Das schwarze Kabel 6 ist unter der Voraussetzung, daß es nicht im Strang der Blinkrelaiskabel eingewickelt ist und damit mutmaßlich zum alten kleinen Blinkgeber gehören würde, ein Masseanschluß für den Regler. Dieses zusätzlich benötigte Reglerkabel ist aber nicht mehr lieferbar. Es wurde in den Stecker des Kabels 6 eingesteckt und hatte eine Kabelschuhöse, die unter eine der beiden Halteschrauben des 6VoltReglers kam. Das kann man aber selbst machen.

Ich ken mich mit den 12 Volt Sachen nicht aus. Es könnte aber sein, (KÖNNTE) daß die Kabelfarben wie bisher belegt sind: Nämlich rot weiß für Gleichrichter, gelb für Licht und schwarz für Masse.
Wie gesagt nur eine Vermutung.

Ich wünsche Dir, daß Du die Elektrik hinbekommst, Du wirst ihr immer wieder und vorzugsweise bei Bedarf (im Dunkeln) wiederbegegnen. Bei meinem ersten Schltplan habe ich jeden Stromkreis mit einer anderen Farbe aufgezeichnet, also drei Stück und das auch so verdrahtet. Das rate ich Dir natürlich nicht, aber das aufzeichnen, das "Selbstnachvollziehen" fördert manchmal das abstrakte Verständnis ungemein.

EDIT: Wenn das mit der 12VoltReglerbelegung so stimmen würde, kannst Du mit ein paar Handgriffen die Sachen zusammenbauen:
Blinkrelais wie gehabt, große "Dose" ohne Massekabel
Sicherung wie original, Sicherungswert weiß ich nicht.
Batterieanschluß wie vorgegeben

Vierkantstecker selbstmachen mit folgenden Belegungen
Reglergelb an Kabelbaumgelb 1
Reglerschwarz an Kabelbaumschwarz 6
Regler weiß an Gleichrichterweiß(Flachstecker)
Reglerrot an Gleichrichterrot (Flachstecker)
Editend

Gruß T.C.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste