Standschaden am Vergaser

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Standschaden am Vergaser

Beitragvon Klaus » Sa Apr 03, 2004 10:14

Hallo, ...

Ich habe hier einen Vergaser der mit einer XT zusammen 12 Jahre im Schuppen stand. Offensichtlich wurde damals der Sprit nicht abgelassen. Beim Öffnen des Teils bot sich ein grauenvolles Bild :eek:.

Sämtliche Innereien waren total oxidiert. Aber das schlimmste ist, daß der Schieber absolut fest sitzt. Habe alles schon Tagelang in Sprit eingeweicht, rührt sich nicht! Mit Caramba auch schon probiert, nix :( !

Hat jemand eine Idee?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Fidi

@ Klaus

Beitragvon Fidi » So Apr 04, 2004 13:04

Hi, Klaus
von der Firma SÜDWEST (Farbenhersteller) gibt es einen ALU-Reiniger,
den man vor dem Klarlack verwenden sollte und der anschließend wieder
mit klarem Wasser abgespült werden muß.Ich kann mir vorstellen
das der Reiniger was bringt auch wenn man den Schieber nicht lackieren will. :wink:
Gibt es nur im Fachhandel, aber auch in kleinem Gebinde(Kölsch-Glasgröße)

Xt-Gruß aus Bonn

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Mo Apr 05, 2004 23:14

vor ungefähr zwei jahren hab ich einen bing-vergaser von einer BMW R26 auf dem werktisch gehabt. das ding hatte seit 1974 in der garage gestanden, wobei der besitzer immer sprit nachgekippt hat und einmal die woche den kicker durchgetreten hatte. der bing war auch absolut festgegammelt. das war so ein grünliches glashartes zeug, vergleichbar mit UHU-endfest 30 000
ich hab ihn dann zuerst in CARAMBA- sprühöl gebadet, dann in vergaserreiniger zwei wochen eingelegt, in dieser substanz leicht erwärmt und zum guten ende mit einem schraubentzieher den schieber mit sanfter gewalt in 5 minuten rausgehebelt.
wer ungeduldig ist, mag den bohrer blank ansetzen und dann rumfräsen.
vergaser-reiniger gibts in halbliter(und wahrscheinlich anderen-) dosen im autozubehörladen umme ecke.. P

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Di Apr 06, 2004 10:27

Hallo, ...

Danke für die Tips!

Hatte mir schon überlegt alles vom Vergaser abzubauen was geht und das Teil dann warm machen (Heißluftphön, Lötlampe).

Spricht was dagegen?
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Apr 06, 2004 10:50

Manchmal erwischt man billig einen besseren in der Bucht.Den Abstimmungsärger den man mit einem zerfressenen Vergaser haben kann, steht in keinem Verhältnis zu einem Gebrauchten.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Di Apr 06, 2004 12:06

Hallo Hiha, ...

Da magst du recht haben aber hier geht es ums Prinzip :D ! Aufgeben kommt nicht in Frage :twisted: :D !!
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Beschleuni, Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste