Seite 1 von 1
Das Grauen in der "Ölwanne"!!!
Verfasst: Do Apr 01, 2004 0:49
von Niklas
Mahlzeit Ihr lieben Leute!
Das Wetter war schön heute

, die XT nach den Winterfahrten so richtig geputzt, neue Schlappen vorne und hinten drauf und ab gings! Aber irgendwas hatte ich vergessen!!!!
RICHTIG! ÖLWECHSEL! Also vorher die alte Dame schön warmfahren und dann raus mit der ollen Suppe!
Wo doch alles so schön sauber und neu ist mache ich's vernünftig und schraube die "Ölwanne" drunter weg um das Sieb zu reinigen!! Daß ich das Kickstarteranschlagblech da drin finde war mir ja schon fast klar (die alte Dame schlägt neuerdings ab und an zurück

), aber dann, als ich den schwarzen Schlick da 'rauskratzte (jaja ich weiß, sollte kein Schlick drinne sein, hab die Kiste aber erst seit Dez. 03 und mit frischem Ölwechsel gekauft) fand ich eine
8 MM UNTERLEGSCHEIBE!!!!!! 
Woher kommt Die?? Ein paar Späne waren auch in der Wanne! Aber die XT läuft gut und rattert nicht übermäßig! WER WEISS WATT??
Mit öligen Fingern grüßt:
Niklas
Verfasst: Do Apr 01, 2004 10:10
von Peer, Herne
solange sie läuft, kannst du den motor zulassen. manchen bastlern fällt beim schrauben in die offenen ventildeckel-öffnungen ein schräublein in den motor. vorsichtige leute zerlegen das dann; ignoranten fahren weiter.
P
Verfasst: Do Apr 01, 2004 11:52
von seefreedo
Faustregel: erst dann reparieren wenn auch wirklich was Kaputt ist!
Schöne Grüße
Verfasst: Do Apr 01, 2004 21:38
von retro
" Sachen" in der Ölwanne bedeuten nicht unbedingt einen nahen Exitus .
Wenn die Späne aber so schön fein sind , dass sie sich schon durchs Sieb arbeiten, würde ich die Ölpumpe überprüfen . In meinem Fall befanden sich
irgendwann 4 l im Block und nix im Rahmen , es hatte die Ölpumpe
"aufgerieben" und im Zylinderkopf liefs recht trocken....
Verfasst: Fr Apr 02, 2004 12:10
von Niklas
Danke für die Tips

, ich denke ich fahre erst mal weiter! Ich werde noch mal die Ölpumpe checken mit diesem Wunderlich Ölpumpentester. In meiner alten Honda Four finde ich bei jedem Ölwechsel Späne noch und nöcher, das Ding läuft nach Motorüberholung schon 7 Jahre problemlos, dann tut die XT das erst recht, denke ich! Bin mal gespannt, wann's so richtig scheppert.
Bis denne,
Niklas
Verfasst: Fr Apr 02, 2004 22:45
von sven
Bei der Scheibe würde ich auf die innere Anlaufscheibe vom Unterbrecherrad tippen (ja, ich weiß, ist ne 9er, aber trotzdem)...
Verfasst: Sa Apr 03, 2004 6:02
von motorang
Bei der Scheibe würde ich auf die innere Anlaufscheibe vom Unterbrecherrad tippen (ja, ich weiß, ist ne 9er, aber trotzdem)...
Ein Klassiker sozusagen. Ich hatte die mal übrig nach dem Steuerkettenwechsel. Weils knapp vor dem Urlaub war hab ich sie ins Bordwerkzeug geschmissen, und erst nach dem Urlaub beim nächsten Ölwechsel wieder reingebaut. Hats ausgehalten ...
Cheers
motorang

Verfasst: Sa Apr 03, 2004 9:43
von xtcie
Guten Morgen,
die "U-Scheibe" halte ich auch für jene vom Kontakttrieb. Bei den Spänen mußt Du prüfen, ob sie magnetisch sind. Wenn ja, sind sie meiner Erfahrung nach etwa 0,2mm dick und stellen Segmente einer großen im Neuzustand 0,5mm starken Anlaufscheibe dar, die innerhalb des Motorblockes auf der Kupplungswelle sitzen. nach in der Regel 80Tkm ist diese Scheibe so ein wenig "schüsselförmig eingedwellt", aber noch intakt. Darüber hinaus zerbröselt sie irgendwann und das sind dann die Späne.
Wenn die Späne aus Leichtmetall sind, ist´s möglicherweise schon ein Folgeschaden, weil das feste Zahrnrad der Kupplungswelle dann schon am Motorblock schabt. Mit diesen Verschleißgrenzen hatte ich aber noch keine Erfahrung, weil ich die besagte Anlaufscheibe mit jeder Motorüberholung wechsel.
Man muß dummerweise den Block dafür teilen.
Gruß T.C.