Masseproblem bei einer Sr 500!
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 18:28
Masseproblem bei einer Sr 500!
hallo, sagt mal . bei meiner sr 500 ist folgendes problem nicht zu klären: das licht ist dauerhaft dunkler als sonst und wenn man den blinker anschaltet, dauert es ewig bis er geht. auch die tachobelecuhtung ist zu schwach. das alles ist nicht so, wenn man den lichthupenknopf gedrückt hält. dann ist alles normal, hell und auch der blinker läuft normal. hatte schon alle stecker hinter dem hauptscheinwerfer kontrolliert, den spannungsregler getauscht, aber das alles war es nicht. zu wenig strom kann doch wohl nicht von der lima kommen, denn es geht ja alles wenn man diesen schalter drückt. hat jemand ne idee wie man das beheben kann? die batterie ist allerdings auch immer leer, keine ahnung ob die defekt ist (ist gut möglich) oder ob es etwas damit zu tun hat. dürfte dochaber eigentlich nichts damit zu tun haben. vielleicht weiß ja jemand was , denn ich muss zum tÜv damit. gruss olli
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Lenkerarmatur abbauen
Moin Olli,
hast du den Lichthupenschalter mal demontiert?
vielleicht ist er defekt und löst im nicht betätigtem Zustand einen erhöhten Stromverbrauch aus.
hast du den Lichthupenschalter mal demontiert?
vielleicht ist er defekt und löst im nicht betätigtem Zustand einen erhöhten Stromverbrauch aus.
Zuletzt geändert von supers0nic am So Mär 28, 2004 9:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Rolf
Rolf
Re: Lenkerarmatur abbauen
Moin Olli,
hast du den Lichthupenschalter mal demontiert?
vielleicht ist der Lichthupenschalter defekt und löst im nicht betätigtem Zustand einen Kurzschluß aus.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 18:28
Meint ihr die Batterie hat doch was damit zu tun?
BEim Tipp den Schalter auszubauen, meint ihr damit den ganzen linken Kram, also die ganze Armatur oder wie da nennt mal abzuklemmen?
Vielleicht geht es dann ja, das wäre ja auch nicht so schwer auszuprobieren.
Aber was kann denn die Batterie damit zu tun haben, die Verbraucher müssten doch eigentlich direkt vom Spannungsregler versorgt werden, oder?
Oder kann durch eine defekte Batterie auch so eine Art Masseschluss entstehen?
Vielen Dank schon einmal.
Gruss
Olli
BEim Tipp den Schalter auszubauen, meint ihr damit den ganzen linken Kram, also die ganze Armatur oder wie da nennt mal abzuklemmen?
Vielleicht geht es dann ja, das wäre ja auch nicht so schwer auszuprobieren.
Aber was kann denn die Batterie damit zu tun haben, die Verbraucher müssten doch eigentlich direkt vom Spannungsregler versorgt werden, oder?
Oder kann durch eine defekte Batterie auch so eine Art Masseschluss entstehen?
Vielen Dank schon einmal.
Gruss
Olli
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Masse
Hi Olli,
ich hab auch nur laienhafte Kenntnisse der Elektrik.
Würde aber auf 2 Möglichkeiten tippen.
Entweder der Lichthupenschalter löst im Ruhezustand einen Kriechstrom aus, und die Spannung bricht zusammen. Es müßte dann eigentlich die Sicherung durchbrennen. Sehr unwahrscheinlich.
2te Möglichkeit: durch das betätigen des Schalters wird ne gute Masse-Verbindung hergestellt und die anderen Verbraucher funktionieren einwandfrei.
Halte doch einfach mal ein Kabel zwischen Minuspol der Batterie zum Lampengehäuse. Dann hast du vorne eine gute Masseverbindung.
Mal sehen ob dann alles funktioniert.
ich hab auch nur laienhafte Kenntnisse der Elektrik.
Würde aber auf 2 Möglichkeiten tippen.
Entweder der Lichthupenschalter löst im Ruhezustand einen Kriechstrom aus, und die Spannung bricht zusammen. Es müßte dann eigentlich die Sicherung durchbrennen. Sehr unwahrscheinlich.
2te Möglichkeit: durch das betätigen des Schalters wird ne gute Masse-Verbindung hergestellt und die anderen Verbraucher funktionieren einwandfrei.
Halte doch einfach mal ein Kabel zwischen Minuspol der Batterie zum Lampengehäuse. Dann hast du vorne eine gute Masseverbindung.
Mal sehen ob dann alles funktioniert.
Gruß
Rolf
Rolf
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 18:28
Äh ja, auch ne gute Idee, aber was sagt es mir dann, wenn ich das Kabel dann da hinlege und es funktioniert dann alles wie es soll. Ich meine ich kann zwar auch ein extra Kabel verlegen und es dann so lassen, Hauptsache es funktioniert, aber den Grund zu wissen wäre natürlich noch besser. ich versuche das gleich mal.
Gruss
Olli
Gruss
Olli
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
erstmal TÜV
na ja, du kannst erstmal zum TÜV und dann hast du Zeit den Fehler finden. Wie z.B. korrodierte Kontaktstellen an der Scheinwerferhalterung oder an der Lenkerarmatur.
Hast du einen Schaltplan von der SR?
Wenn ja, schau doch mal nach ob es eine gesonderte Masseleitung gibt, die könnte durchgescheuert sein. Somit wirken nur noch die Verschraubungen als Masse. Und sind die dann noch in Gummi gelagert fließt der Rückstrom von den Verbrauchern eben nicht mehr.
Hast du einen Schaltplan von der SR?
Wenn ja, schau doch mal nach ob es eine gesonderte Masseleitung gibt, die könnte durchgescheuert sein. Somit wirken nur noch die Verschraubungen als Masse. Und sind die dann noch in Gummi gelagert fließt der Rückstrom von den Verbrauchern eben nicht mehr.
Gruß
Rolf
Rolf
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Also ich hatte da sowas Ähnliches: Bei mir wurde immer das Licht heler sobald ich die Kupplung betötigte als ich die Kupplung wieder losliess wurds Dunkel. Irgendwi bekam der Lenker wohl keine Masse und als ich Gekuppelt habe bekamm er Masse über den Zuch. Ich habe damals ein Masse kabel von der Tankverschraubung zur Lenkerklemme gezogen danach war das problem wech. Übrigens ist ne XT.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste