Hallo Kollegen,
der Frühling naht (hoffentlich bald) und so ist es an der Zeit die "alte Dame" fit für die Saison zu machen.
Dazu brauche ich eine Dichtung für den Ölsumpf.
- Wisst Ihr wo ich (online) günstig so eine Dichtung beziehen kann?
- Ist diese Dichtung üblicherweise auch in den Komplettsätzen, z.B von Saito oder Athena dabei?
Eigentlich brauche ich nur diese Dichtung, deswege würde ich mir gerne den Kauf eines Komplettsatzes ersparen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen und eine günstige Alternative aufzeigen.
Gruss Dude
Dichtung Ölsumpf
- Dude
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 178
- Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
- Wohnort: Berlin-X-Berg
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Hi Dude,
fahr zum Werkzeughändler oder Metallwarengeschäft und kauf ein Stück Dichtungspappe 0,5mm stark, u.U. auch etwas größer als den Flecken, welchen Du jetzt benötigst (kommen ja noch mehr Ölwechsel...) Kostet von „gar nichts“ bis 50cent je Ein-Stück-Fläche.
Dann nimm die entfettete Ölwanne, den Lippenstift einer Dir unter allen Umständen auch künftig noch wohlgesonnen Dame, und mal mit dem Lippenstift ein wenig auf der Wannendichtfläche herum. Dann die Wanne auf die Dichtpappe draufdrücken, abnehmen und den Abdruck ausschneiden. Die 6mm Löcher entweder mit dem Locheisen ausstanzen oder mit einem 7mm Bohrer durchbohren. Das muß nicht sooo genau werden, die Dichtfläche ist groß genug, um auch mal 2/10mm Versatz hinzunehmen. Die große Bohrung für die Ölpumpe kannst Du mit einem Nagelscherchen aus vorheriger Handtasche bewerkstelligen. Lippenstiftreste von fertiger Dichtung mit Verdünnung entfernen und alles montieren. Das ist übrigens kein Witz, glaubst Du, wir hätten früher wegen jedem 3000er Ölwechsel einen Dichtungssatz gekauft, wenn der Kupplungskorb nur alle 60Tkm das Tageslicht gesehen hat??
Über so eine Art Master-Dichtung kannst du auch gleich 10 oder 20 Stück herstellen, da lohnt sich dann der Einsatz der Locheisen. Du hast keine Locheisen?? Wenn Du freundlich fragst, dürfte es kein Problem sein, dass du Dir mal ein paar vorbereitete Dichtungen in einer Werkstatt Deines Vertrauens ausstanzen kannst. Selbstverständlich nur stirnholzseitig einschlagen, sonst werden sie stumpf.
fahr zum Werkzeughändler oder Metallwarengeschäft und kauf ein Stück Dichtungspappe 0,5mm stark, u.U. auch etwas größer als den Flecken, welchen Du jetzt benötigst (kommen ja noch mehr Ölwechsel...) Kostet von „gar nichts“ bis 50cent je Ein-Stück-Fläche.
Dann nimm die entfettete Ölwanne, den Lippenstift einer Dir unter allen Umständen auch künftig noch wohlgesonnen Dame, und mal mit dem Lippenstift ein wenig auf der Wannendichtfläche herum. Dann die Wanne auf die Dichtpappe draufdrücken, abnehmen und den Abdruck ausschneiden. Die 6mm Löcher entweder mit dem Locheisen ausstanzen oder mit einem 7mm Bohrer durchbohren. Das muß nicht sooo genau werden, die Dichtfläche ist groß genug, um auch mal 2/10mm Versatz hinzunehmen. Die große Bohrung für die Ölpumpe kannst Du mit einem Nagelscherchen aus vorheriger Handtasche bewerkstelligen. Lippenstiftreste von fertiger Dichtung mit Verdünnung entfernen und alles montieren. Das ist übrigens kein Witz, glaubst Du, wir hätten früher wegen jedem 3000er Ölwechsel einen Dichtungssatz gekauft, wenn der Kupplungskorb nur alle 60Tkm das Tageslicht gesehen hat??
Über so eine Art Master-Dichtung kannst du auch gleich 10 oder 20 Stück herstellen, da lohnt sich dann der Einsatz der Locheisen. Du hast keine Locheisen?? Wenn Du freundlich fragst, dürfte es kein Problem sein, dass du Dir mal ein paar vorbereitete Dichtungen in einer Werkstatt Deines Vertrauens ausstanzen kannst. Selbstverständlich nur stirnholzseitig einschlagen, sonst werden sie stumpf.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste