Ein paar Dinge fallen mir bei dem Bericht sofort auf, da ich mehrere Jahre in einem Betrieb gearbeitet habe:
# Das Mitstrahlen von Lager- und Sitzflächen #
# Gewinde werden immer mitbeschichtet #
Eigendlich 2 Todsünden die man machen kann. Klar ist, daß beim vorsichtigen Strahlen mit niedrigem Betriebsdruck und dem richtigen Strahlmittel ein Lagersitz normalerweise nicht beschädigt werden kann, aber man sollte sich nicht darauf verlassen. Auch das Strahlen in einem Strahlraum, im Gegensatz zu einer Strahlkabine, ist gerade für Kleinteile nicht gerade vertrauenserweckend. Ich habe das mal selbst miterlebt: Baustellenkompressor, Feldscheune; ".....stell den Rahmen mal da hinten in die Ecke, den Rest erledigen wir schon.....", so sah er dann auch aus. Nachdem er wohl mehrere Loopings in der Scheune gedreht hatte, war u.a. auch das Typenschild kaputtgeschossen. Na, ja, aus Schaden wird man klug (ist auch schon 20 Jahre her!).
Auch das in dem Artikel propagierte Mitbeschichten der Gewinde führt dann zu viel Frust, wenn man dann umständlich die Gewinde freischneiden muß.
Nach Aufbringen der Grundierung decken die Profis die Gewinde dann mit entsprechenden Gummistopfen ab. Das sollte auch kein Problem sein.
Auch sollte man bei der Wahl des Betriebens von Großserienbeschichterreien ohne Bezug zu dem Thema Motorrad, Abstand halten. Hier wird auf Stückzahl gearbeitet und Nachher interessiert keinen mehr, ob das Finisch stimmt. Hier fehlt bei den sog. Industriebeschichtern einfach das Fingerspitzengefühl.
Für den Laien finde ich den Bericht ganz informativ, wenn auch ein paar kleine Anmerkungen zu machen sind. Auf jeden Fall hilft auch die HomePage des vorgestellten Beschichtungsbetriebes ganz gut mit sachlichen Informationen weiter.
Schaut einfach mal nach unter : www.thiemt.net und www.bikecolours.de und bildet Euch Eure eigene Meinung. Ein Beratungsgespräch vor Beauftragung der Arbeiten sollte schon ausführlich geführt werden, damit es nachher keine Enttäuschungen gibt (..so wie bei meiner Feldscheunenstrahlaktion, die damals auch nur 20 DM gekostet hat!).
didi desmo
