Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon speedphreax » Mo Jun 30, 2008 22:41

Hallo...

Mein Kupplung greift nicht gut an seit ich mit mehr PS fahre (bis ungefähr 45ps). Kupplungszug und betätigungs-Arm sind beide neu und gut abgestimmt also denke ich das die Reibscheiben oder Federn verschlissen sind.

Ich sehe im Kedo Katalog die verstärkte Kupplungs-Kit und jetzt frage ich mir ob sich das lohnt...
Oder sind neue orginal Reibscheibe, neue Stahlsheiben und verstärkte Feder eine bessere losung?
Geht die Kupplung sehr schwer mit diese verstärkte Feder?
Was würdet ihr machen?
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Yahmama » Mo Jun 30, 2008 23:06

was fährst du für ein öl?
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7098
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Frank M » Mo Jun 30, 2008 23:28

normalerweise sind die verstärkten Kupplungsfeder unnötig und erhöhen nur die Handkraft am Hebel deutlich. Wenn dein Moped tatsächlich so zieht dass die Kupplung deshalb rutscht, könntest du dir so einen Satz verstärkte Federn holen und z. B. nur jede Zweite einbauen um einen guten Kompromiss zwischen mehr Anpressdruck und erhöhter Handkraft zu erreichen. Vorher würde ich aber alle andern Ursachen für Kupplungsrutschen ausschließen.

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon speedphreax » Mo Jun 30, 2008 23:37

was fährst du für ein öl?
Liqui Moly 10W40 Halbsyntetisch
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Hiha » Di Jul 01, 2008 7:58

Vielleicht hat sich eine schlüpfrige Schicht auf den Blechscheiben gebildet. Du kannst sie anrauen, indem Du mit einer groben Schruppfeile einen "strich drauf ziehst", strahlenförmig. Wenn Du im Feilen nicht gut bist, kannst Du auch eine Flex, mit Fächerscheibe nehmen. Den Blechring beim Flexen rotieren lassen, Drehbank o.Ä.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2313
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon UweD » Di Jul 01, 2008 10:09

Den Beiträgen entnehme ich, dass die Original-Kupplung auch 50 Pferdchen wegstecken sollte, immer vorausgesetzt, dass man nicht mit Synthetiköl für verminderte Reibung gesorgt hat.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2862
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon YAMAHARDY » Di Jul 01, 2008 12:07

Hallo, Ich hatte mit fast 50 Pferdchen(47) auch immer Probleme mit Kupplungsrutschen und seid dem ich die Barnett habe mit härteren Federn ist alles schön bei mir ! Ich fahre allerdings "NUR" Mineralisches ÖL ! Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Gast

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Gast » Di Jul 01, 2008 14:41

Vielleicht hat sich eine schlüpfrige Schicht auf den Blechscheiben gebildet. Du kannst sie anrauen, indem Du mit einer groben Schruppfeile einen "strich drauf ziehst", strahlenförmig. Wenn Du im Feilen nicht gut bist, kannst Du auch eine Flex, mit Fächerscheibe nehmen. Den Blechring beim Flexen rotieren lassen, Drehbank o.Ä.

Gruß
Hans
Alternativ die Stahlscheiben grob sandstrahlen

Gruß Twin

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon sven » Di Jul 01, 2008 17:42

Also ich hatte mit deutlich mehr als 50PS und vollsynthetischem Öl keine Probleme mit der Serienkupplung samt originaler Federn.

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Gast

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Gast » Di Jul 01, 2008 18:43

Liqui Moly 10W40 Halbsyntetisch
Ist das ein spezifisches Motorrad-Öl oder so eine Plöre für allgemein PKW Motoren?
Warum ich es Frage: Halbsyntetisches-Öl ist eigentlich eine falsche Bezeichnung, (Halbsyntetische-Öle sind sehr selten und finden meistens Anwendung in hoch belasteten Leichtbau Motoren und werden meistens im Rennsport eingesetzt, und sind über den einfachen Handel so gut wie nicht zu bekommen.)
ich denke du fährst ein sogenantes Hydrocrack (H/C) Öl, (ein Öl das durch Aufspaltung der Kohlenstoffketten aufgewertete wurde.)
Falls es ein Öl aus der PKW-Branche ist wurde es sicher mit Additiven versehen, die die Reibung verringern wie z.b PTFE etc.
und da 99% der Fahrzeuge mit aussen liegender Trockenkupplung fahren ist dort der reibungsverringerte Effekt auch erwünst. aber bei unseren Mofas, mit Nasskuplung kommt so ein zusätzlicher Schmirstoff eher unpraktisch.
Ich würde es mal mit so einem Öl für die Liebste versuchen.

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Yahmama » Di Jul 01, 2008 18:56

ach ja der Gast war ich dann.
Tschuldigung :buhu:
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon speedphreax » Di Jul 01, 2008 20:57

Ist das ein spezifisches Motorrad-Öl oder so eine Plöre für allgemein PKW Motoren?
Es ist ein Motorrad-Öl: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1521.html

Ich habe immer mit diesen Öl gefahren und bisher war die Kupplung immer nur so - so (gerade mal ausreichend).

Ich denke ich versuche mal die Barnett Kevlar-Reibscheiben mit neue orginal Feder.
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon ingo » Mi Jul 02, 2008 7:58

Also ich hatte mit deutlich mehr als 50PS und vollsynthetischem Öl keine Probleme mit der Serienkupplung samt originaler Federn.
Ich auch nicht - allerdings habe ich ja "nur" 48 PS.
Castrol RS 4T

Ingo

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon Yahmama » Mi Jul 02, 2008 18:31

Ist das ein spezifisches Motorrad-Öl oder so eine Plöre für allgemein PKW Motoren?
Es ist ein Motorrad-Öl: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _1521.html
ok. dann ist dieser Faktor mal auszuschliessen.

härtere Kupplungsfeder bringen aber rein teoretisch keine höhere Reibkraft. die Kupplung geht dann nur strenger. ich würde es mit anderen belägen und gleitscheiben versuchen.
ev. ist auch der Kupplungskorb ausgeschlagen und die Reibscheiben bleiben hängen. ein Problem das des öfteren bei frisierten Mopets auftritt.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Re: Barnett Kupplungs-Kit oder orginal?

Beitragvon speedphreax » Mi Jul 02, 2008 20:19

ok. dann ist dieser Faktor mal auszuschliessen.

härtere Kupplungsfeder bringen aber rein teoretisch keine höhere Reibkraft. die Kupplung geht dann nur strenger. ich würde es mit anderen belägen und gleitscheiben versuchen.
ev. ist auch der Kupplungskorb ausgeschlagen und die Reibscheiben bleiben hängen. ein Problem das des öfteren bei frisierten Mopets auftritt.
Härtere Kupplungsfeder finde ich kein gute idee wenn es nicht unbedingt notwendig ist: Ich mag es wenn die Kupplungshebel möglichst leicht geht. Die Motor ist vor etwa 1000km ganz auseinander gewesen und damals war die Kupplungskorb noch völlig in ordnung.

Ich habe die Barnett Kupplungs-Kit mit neue OEM Feder schon bestellt. :D
Kneedown is for pussies...


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast